WARTUNG
TÄGLICHE KONTROLLEN (ALLE 10 STUNDEN)
Nachfüllen
WICHTIG: Nicht über die Obergrenze (H)
hinaus füllen. Andernfalls können die
Hydraulikleitungen beschädigt werden
oder Öl herausschießen. Falls
versehentlich zu viel Öl eingefüllt worden
ist, den Motor abstellen und erst nach
ausreichender Abkühlung des Motors das
überschüssige Öl durch die
Ablassöffnung ausfließen lassen.
WICHTIG: Nicht vergessen, den
Hydrauliktank mit Druck zu
beaufschlagen; andernfalls saugt die
Pumpe Luft an, was zu Pumpenschäden
führen kann.
1. Den Sicherheitsverriegelungshebel
anheben, um ihn zu aktivieren.
2. Den Entlüftungsschraube (1) langsam
lösen, damit sich der Innendruck
schrittweise abbauen kann, und dann
entfernen.
3. Etwa bis zur Mitte der Standanzeige (4)
Hydrauliköl auffüllen.
4. Den Hydrauliktank nach folgendem
Verfahren mit Druck beaufschlagen.
Druckbeaufschlagung des Hydrauliktanks
1. Den Motor starten und auf niedriger
Drehzahl laufen lassen.
2. Bei ausgeschraubter Entlüftungsschraube
(2) den Sicherheitsverriegelungshebel
lösen.
· Stellung des Hydrauliktanks bei der
Druckbeaufschlagung
3. Löffel, Löffelstiel, Ausleger und
Versatzzylinder voll ausfahren. (Tank
druckbeaufschlagt)
4. Den Motor ausschalten und den linken
Sicherheitsverriegelungshebel anheben,
um ihn zu aktivieren.
5. Die Entlüftungsschraube (2) festdrehen
und die Zylinder einfahren, um den Tank
mit Druck zu beaufschlagen.
5-19