WARTUNG
SICHERHEITSKRITISCHE BAUTEILE
Das Material der links aufgeführten sicherheitskritischen Bauteile ist alterungs-, abnutzungs-
und verschleißanfällig. Der Grad des Verschleißes ist im Rahmen der regelmäßigen Inspektion
nur schwer zu bestimmen. Diese Bauteile müssen deshalb nach einer gewissen Zeit auch
dann ausgetauscht werden, auch wenn sie noch gut aussehen. Die Sicherheit beeinflussende
Teile müssen unabhängig vom Austauschintervall bei Anzeichen von Verschleiß sofort
ausgetauscht werden. Eine verbogene oder rissige Schlauchklemme muss unverzüglich
zusammen mit dem betroffenen Schlauch ausgetauscht werden. Zum Austausch
sicherheitskritischer Bauteile beraten Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler oder Kundendienst.
Außer den sicherheitskritischen Bauteilen auch die oben nicht aufgeführten Hydraulikschläuche
kontrollieren und ggf. festziehen oder austauschen. Beim Austausch der Hydraulikschläuche
gleichzeitig auch die O-Ringe und die Dichtungen mit austauschen.
Kraftstoff- und Hydraulikschläuche anhand des nachfolgend beschriebenen Wartungsplans
überprüfen.
Siehe "Wartung".
Art der Kontrolle
Tägliche Kontrollen Leckagen an Anschlüssen, Hydraulik- oder Kraftstoffschläuchen
Monatliche
Kontrolle
Jährliche Kontrolle
Leckagen an Anschlüssen, Hydraulik- oder Kraftstoffschläuchen
Beschädigte Hydraulik- oder Kraftstoffschläuche (Risse, Verschleiß,
Bruchstellen)
Leckagen an Anschlüssen, Hydraulik- oder Kraftstoffschläuchen
Verschlissene, verdrehte, beschädigte Hydraulik- oder
Kraftstoffschläuche (Risse, Verschleiß, Bruchstellen) oder mit anderen
Maschinenteilen in Berührung kommende Schläuche.
Kontrollgegenstand
5-11