Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Takeuchi Anleitungen
Baumaschinen und Baugeräten
TB128FR
Takeuchi TB128FR Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Takeuchi TB128FR. Wir haben
1
Takeuchi TB128FR Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Takeuchi TB128FR Bedienungsanleitung (215 Seiten)
Marke:
Takeuchi
| Kategorie:
Baumaschinen und Baugeräten
| Dateigröße: 12.33 MB
Inhaltsverzeichnis
Warnzeichen
2
Einleitung
4
Seriennummer
4
Beschreibung der Maschine
5
Vorder-/Rückseite, Rechte und Linke Seite
5
Vorgesehene Betriebsarten
5
Einfahrzeitraum
5
Inhaltsverzeichnis
7
Sicherheit
11
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
12
Vorsichtsmaßnahmen vor Arbeitsbeginn
18
Vorsichtsmaßnahmen Beim Starten
20
Vorsichtsmaßnahmen Beim Betrieb der Maschine
22
Vorsichtsmaßnahmen Beim Anhalten
31
Vorsichtsmaßnahmen Beim Transport
32
Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung
34
Sicherheit Warnschilder (Aufkleber)
43
Warnschilder (Aufkleber)
43
Sicherheitv Warnschilder (Aufkleber)
44
Steuerung
47
Steuerung Bezeichnung der Teile
48
Bezeichnung der Teile
48
Abdeckungen
50
Zündschlüssel
50
Lagerkasten
50
Wartungsabdeckung
50
Kraftstoffeinfüllstutzen
51
Motorhaube
51
Sicherungskasten
52
Werkzeugkasten
52
Kabine
53
Kabinentür
53
Notausstieg
53
Vorderes Fenster
54
Unteres Vorderes Fenster
55
Seitenfenster
55
Nothammer (Option)
55
Sitz und Sitzgurt
56
Sitz
56
Steuerung Sitz und Sitzgurt
56
Instrumententafel
58
Warnleuchten
58
Anzeigelampen
59
Messinstrumente
59
Schalter
60
Anlasserschalter
60
Batterieschalter
60
Hupenknopf
61
Drehzahlverzögerungstaste
61
Zusatzhydrauliktasten
62
Fahrgeschwindigkeitsschalter
62
Lichtschalter
63
Wischerschalter
63
Schalter für Anbaugerät- Kollisionsverhütung
64
Steuerung Hebel und Pedale
65
Hebel und Pedale
65
Sicherheitsverriegelungshebel
65
Gashebel
65
Bedienungshebel
66
Planierschildhebel
66
Fahrhebel/-Pedale
67
Ausleger-Versatzpedal
67
Zubehör
68
Heizung
68
Zigarettenanzünder
70
Aschenbecher
70
Innenbeleuchtung
71
Innenrückspiegel (Kabine)
71
Außensteckdosen
71
Radio (für Kabine)
72
AUX-IN-Buchse
73
Zusatzhydraulikleitungen
76
Bedienung
79
Vor der Inbetriebnahme
80
Auf- und Absteigen
80
Kontrollrundgang
80
Tägliche Kontrollen
80
Anlassen und Abstellen des Motors
81
Vor dem Anlassen des Motors
81
Den Motor Anlassen
82
Warmlauf des Motors
83
Abstellen des Motors
83
Maschinenbetrieb
84
Hebelschema (ISO-Schema)
84
Hebelschema (JCB-Schema)
85
Warmlauf der Maschine (Hydrauliköl)
86
Kontrolle nach Warmlauf
87
Kontrolle des Anbaugerät-Kollisionsverhüt Ungssystems
88
Betätigen der Fahrhebel
90
Anhalten der Maschine
93
Schalter für Anbaugerät-Kollisionsverhütung/Kollisionsverhütungss Ystem
94
Betätigen der Arbeitsausrüstung
96
Betriebsvorgänge
98
Verbotene Arbeitsweisen
98
Vorsichtshinweise zum Betrieb
101
Vorsichtsmaßnahmen Beim Fahren in Hanglagen
102
Freifahren aus Schlamm
104
Mit der Maschine Mögliche Arbeiten
104
Bedienung Abstellen der Maschine
106
Abstellen der Maschine
106
Abstellen
106
Kontrollen und Prüfungen nach Abstellen des Motors
106
Bedienung Betrieb bei Kaltem Wetter
107
Betrieb bei Kaltem Wetter
107
Winterfest machen
107
Vorsichtsmaßnahmen am Ende des Arbeitstags
107
Nach Ende der Kaltwetterphase
107
Umgang mit Gummigleisketten
108
Verbotene Arbeitsweisen
108
Vorsichtshinweise
109
Maßnahmen gegen Abrutschen der Gummigleisketten
109
Transport
111
Transport Auf- und Abladen
112
Auf- und Abladen
112
Transport Anheben der Maschine
114
Anheben der Maschine
114
Transport Befestigen der Maschine
116
Befestigen der Maschine
116
Sicherheitsvorkehrungen für den Transport
116
Wartung
117
Wartung Allgemeines
118
Allgemeines
118
Überblick
118
Vorsichtshinweise zur Wartung
118
Wartungsdaten
120
Kraftstoff und Schmiermittel
120
Hydrauliköl Regelmäßig Wechseln
122
Verschleißteile
123
Werkzeuge
124
Anzugsmomente
125
Sicherheitskritische Bauteile
126
Wartungstabelle
128
Kontrollrundgang
130
Motorhaube und Abdeckungen zur Inspektion Öffnen
130
Kontrollrundgang um die Maschine
131
Kontrollen vom Fahrersitz aus
131
Tägliche Kontrollen (alle 10 Stunden)
132
Kontrolle und Nachfüllen von Kühlmittel
132
Kontrolle und Nachfüllen von Motoröl
133
Kontrolle des Wasserabscheiders
133
Kontrolle des Kraftstoffstands
134
Kontrolle und Nachfüllen des Hydraulikölstands
134
Schmieren der Arbeitsausrüstung
136
Nach den Ersten 50 Stunden (nur bei Neuen Maschinen)
137
Wechsel des Motoröls und des Ölfilters
137
Kontrolle und Einstellung des Lüfter-Antriebsriemens
138
Austausch des Hydrauliköl-Rücklauffilters
139
Alle 50 Stunden
140
Kontrolle und Einstellung der Gleiskettenspannung
140
Wartung alle 50 Stunden
140
Schmieren des Oberwagen-Schwenklagers
142
Ablassen von Wasser aus dem Kraftstofftank
143
Kontrolle und Nachfüllen des Batteriesäurestands
144
Alle 100 Stunden
146
Reinigen des Wasserabscheiders
146
Nach den Ersten 250 Stunden (nur bei Neuen Maschinen)
147
Wechsel des Fahrmotor-Getriebeöls
147
Alle 250 Stunden
148
Wechsel des Motoröls und des Ölfilters
148
Kontrolle und Einstellung des Lüfter-Antriebsriemens
148
Reinigen des Luftfilters
148
Reinigen der Kühler- und Ölkühlerlamellen
150
Alle 500 Stunden
151
Austausch des Hydrauliköl-Rücklauffilters
151
Austausch des Kraftstofffilters
151
Alle 1000 Stunden
152
Wechsel des Fahrmotor-Getriebeöls
152
Reinigen der Motorkühlanlage
152
Austausch des Luftfilterelements
154
Kontrolle und Einstellung des Motorventilspiels
155
Nachziehen der Motor-Zylinderkopfschrauben
155
Alle 1500 Stunden
156
Kontrolle und Reinigung der Einspritzdüsen
156
Kontrolle der Kurbelgehäuseentlüftung
156
Alle 2000 Stunden
157
Läppen der Ventilsitze
157
Alle 4000 Stunden
158
Wechsel des Hydrauliköls und Reinigung des Ansaugsiebs
158
Nach Erfordernis
160
Austausch der Löffelverzahnung und der Schneidekanten
160
Austausch des Löffels
163
Kontrolle und Nachfüllen der Scheibenwischerflüssigkeit
165
Schmieren der Hebel
166
Kontrolle der Gummigleisketten
167
Austausch der Gummigleisketten
168
Hochkippen der Plattform
170
Wartung bei Langzeit-Lagerung
171
Vorbereitung für Lagerung
171
Fehlersuche
173
Symptome, die keine Störung Darstellen
174
Fehlersuche wenn der Motor Überhitzt
175
Wenn der Motor Überhitzt
175
Fehlersuche wenn sich die Batterie Entlädt
176
Wenn sich die Batterie Entlädt
176
Wenn eine Sicherung Durchbrennt
178
Kontrolle und Austausch der Sicherung
178
Kontrolle der Schmelzverbindung
179
Fehlersuche Neustart nach dem Tanken
180
Neustart nach dem Tanken
180
Entlüftung der Kraftstoffanlage
180
Fehlersuche wenn eine Warnleuchte Blinkt
181
Wenn eine Warnleuchte Blinkt
181
Andere Symptome
182
Fehlersuche Absenken des Auslegers
184
Absenken des Auslegers
184
Abschleppen
185
Abschleppen
186
Technische Daten
187
Allgemeine Daten
188
Technische Daten Abmessungen der Maschine
190
Abmessungen der Maschine
190
Technische Daten Arbeitsbereich
194
Arbeitsbereich
194
Hublasten
197
Optionen
201
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
202
Sicherheitsvorkehrungen
202
Vorsichtshinweise zur Montage von Anbaugeräten
202
Vorsichtshinweise zum Betrieb von Anbaugeräten
203
Anbaugeräte-Kombinationen
204
Ändern des Hebelschemas
205
Umschalten des Hebelschemas
205
Hydraulikhammer
206
Hydrauliköl Regelmäßig Wechseln
207
Ladungssicherungen
208
Not-Absperrventil
208
Überlastwarneinrichtung
209
Speicher
210
Betrieb der Maschine mit Speicher
210
Fahralarm
211
Gewicht von Anbaugeräten
212
Biologisch Abbaubares Öl
213
Ersetzen des Herkömmlichen durch Biologisch Abbaubares Hydrauliköl
213
Eg-Konformitätserklärung
215
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Takeuchi TB 175
Takeuchi TB1140
Takeuchi TL230
Takeuchi TL120
Takeuchi TL130
Takeuchi TL140
Takeuchi TL150
Takeuchi TB175W
Takeuchi TB125
Takeuchi TB145
Takeuchi Kategorien
Bagger
Baumaschinen und Baugeräten
Radlader
Traktoren
UTV
Weitere Takeuchi Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen