WARTUNG
ALLGEMEINES
Von Schmutz freihalten
Die Teile in einem staubfreien, sauberen
Arbeitsumfeld abmontieren, reinigen, vor
Schmutz schützen und anmontieren.
Anbauflächen reinigen
Beim Ab- und Anmontieren die Anbauflächen
reinigen Wenn die Nuten der Dichtungen auf
den Anbauflächen beschädigt sind,
Reparatur oder Ersatz bei einem Takeuchi-
Händler oder Kundendienst anfordern.
Dichtungen und Splinte
• Alle abmontierten Dichtungen und Splinte
durch neue ersetzen.
• Beim Einsetzen darauf achten, dass die
Dichtungen nicht beschädigt oder verdreht
werden.
Isolierband
• Beim Umwickeln der Anschlüsse wie z.B.
Stopfen mit Dichtungsband zunächst das
alte Dichtungsband vom Gewinde
entfernen, die Gewinde reinigen und neues
Dichtungsband anbringen.
• Das Gewinde am vorderen Ende ab dem 1.
oder 2. Gewindegang fest mit
Dichtungsband umwickeln.
Abfallentsorgung
• Aus der Maschine abgelassenes Öl in
Behältern sammeln. Eine
unvorschriftsmäßige Entsorgung kann
Umweltschäden verursachen.
• Bei der Entsorgung von Altöl, Kraftstoff,
Kühlwasser, Kühlmittel, Filtern, Batterien
und anderen schädlichen Substanzen und
Gegenständen müssen die örtlich
geltenden Gesetze und Bestimmungen
eingehalten werden.
Kontrollen nach der Wartung
• Die Motordrehzahl schrittweise vom
unteren Leerlauf bis zur Maximaldrehzahl
erhöhen und die gewarteten Bauteile auf
austretendes Öl oder Wasser kontrollieren.
• Alle Steuerhebel betätigen, um
sicherzustellen, dass die Maschine
ordnungsgemäß funktioniert.
Vorsicht beim Umgang mit Batteriekabeln
• Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage
oder vor Schweißarbeiten müssen die
Massekabel (+ und -) von der Batterie
abgeklemmt werden.
Stets den Massepol (-) zuerst abklemmen.
Wird die Batterie wieder angeklemmt, so
darf das Massekabel erst zum Schluss
angeschlossen werden.
• Die Batterie nicht bei laufendem Motor
abklemmen. Andernfalls könnten die
elektrischen Schaltkreise des
Wechselstromgenerators oder anderer Teile
beschädigt werden.
5-3