5 Tipps und praktische Hinweise
5.1
Energie sparen
•
Backbleche mit schwarzen Oberflächen leiten die Wärme besser und verkürzen die
Backzeit.
•
Restwärme nutzen und die Speise nach dem Ausschalten noch 5 Minuten
nachwärmen lassen.
•
Der Durchmesser des Kochtopfes sollte gleich groß oder nur wenig grösser als die
Kochzone sein.
•
Für die beste Heizleistung das Kochgeschirr genau auf die bezeichnete Kochzone
stellen.
•
Beim Kauf von Geschirr darauf achten, dass häufig der obere Topfdurchmesser
angegeben wird. Dieser ist meistens größer als der Topfboden.
•
Schnellkochtöpfe sind besonders zeit- und energiesparend. Durch die kurze
Zubereitungszeit werden Vitamine erhalten.
•
Auf eine ausreichende Menge Flüssigkeit im Schnellkochtopf achten, da der Topf
und auch die Kochzone durch Überhitzung beschädigt werden können.
•
Kochtöpfe nach Möglichkeit mit einem passenden Deckel verschließen.
•
Die Größe des Kochtopfes an die Speisemenge anpassen.
•
Restwärme nutzen und das Gericht nach dem Ausschalten noch 5 Minuten
nachwärmen lassen.
5.2
Das richtige Programm wählen
Dieses Gerät weicht eventuell von dem früher verwendeten Produkt ab, daher im
Folgenden einige Tipps und Hinweise zu Zubereitungszeiten und -temperaturen.
•
Backbleche mit hellen oder glänzenden Oberflächen sind beim Backen mit Ober- &
Unterhitze nicht empfohlen, da die Unterseite Speise nicht gut durchbäckt.
•
Bei der erstmaligen Zubereitung eines Gerichts die Temperatur etwas niedriger
einstellen.
•
Hitzebeständiges Geschirr verwenden, Angaben des Geschirrherstellers beachten.
•
Backblech oder Grillrost gemäß den Empfehlungen in den Tabellen in die jeweilige
Einschubebene schieben.
Die Angaben in den Tabellen sind als Richtwerte zu verstehen und können je nach
Rezept, Menge und gewünschter Qualität geändert werden.
➢ Geänderte Zeiten für die spätere Verwendung in die Tabelle
Gebäck backen
Umluft
Gebäckart
Gebäck in Backform
Baiser (Meringues)
Viktoria Biskuit
Gugelhupf (Hefeteig)
Torte
Gebäck auf Universalblech
Hefekuchen
Streuselkuchen
Obstkuchen
Biskuittorte
•
Backqualität mit einem dünnen Holzstab (z.B. Zahnstocher) prüfen. Mit dem
Holzstab in das Gebäck stechen, wenn es fertig ist, bleibt der Holzstab trocken
und sauber.
eintragen.
Temperatur [°C]
80
150
150
150
150
150
150
150
Seite 17 von 40
Zubereitungszeit
[Min.]
60-70
65-70
60-70
25-35
40-45
30-45
40-55
30-40