Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Garen und Backen von Lebensmitteln. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird das Gerät gewerblich, zweckentfremdet oder anders als in der Bedienungsanleitung beschrieben bedient, übernimmt der Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden.
Zu Ihrer Sicherheit Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von schutzbedürftigen Personen: Kinder und Personen mit verringerten Fähigkeiten WARNUNG LEBENSGEFAHR FÜR KINDER! • Dieses Gerät dürfen Kinder ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und oder Wissen benutzen, wenn man sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterweist und sie die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Gerät auspacken Vorgehen bei Feuer: • NIEMALS ein Feuer mit Wasser löschen. 1. Gerät ausschalten: Energiezufuhr an allen Energiereglern/Wahlschaltern schließen sowie die Haushaltssicherung ausschalten. 2. Flammen vorsichtig abdecken, z.B. mit einem Deckel oder einer Löschdecke. 3. Bei Feuerausbreitung, Feuerwehr rufen, Mitbewohner informieren und Haus verlassen.
Einbau Einbau Aufstellungsort Das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum installieren. Die Luftzirkulation beeinflusst den Energieverbrauch und die Leistung des Gerätes. Für die Belüftung des Gerätes die minimalen Lüftungsquerschnitte einhalten, siehe Angaben im Abschnitt „Einbau“. WARNUNG Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände besteht Gefahr für Mensch und Gerät. ➢...
Einbau Gerät einbauen 1. Öffnung der Nische für den Einbau des Gerätes vorbereiten (Maß: mm). 2. Bei abgeschalteter Stromversorgung das Gerät an das Stromnetz anschließen. 3. Das Gerät vollständig in die vorher angefertigte Nische schieben. 4. Das Gerät mit vier Schrauben, links und rechts bei geöffneter Tür in die Einbaunische befestigen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme das Gerät gründlich reinigen Das Gerät und die zuvor entnommenen Zubehörteile mit warmem Wasser reinigen. Erstes Aufheizen • Beim ersten Aufheizen auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung sind normal und kein Grund zur Besorgnis. • Für gute Durchlüftung des Raumes sorgen, damit Gerüche und Rauch schnell abziehen.
Inbetriebnahme Grill Ventilator: Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Grill- und Ventilator. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um das Gericht. Diese Funktion beschleunigt das Grillen und verfeinert den Geschmack des Gerichts. Geeignet zum Braten von Fleisch, Geflügel und ganzem Fisch.
Inbetriebnahme Ventilator-Betrieb Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um das Gericht. Die Vorteile des Ventilator-Betriebes sind: • Beim Backen die Temperatur um ca. 20 °C niedriger einstellen, die Ventilator- Funktion verteilt die Wärme gleichmäßiger. • Verkürzung der Brat-/Backzeit. • Geeignet für die Zubereitung mehrerer Speisen gleichzeitig. Uhrzeit einstellen Beim Einschalten des Gerätes blinkt die Anzeige 12:00 und blinkt.
Inbetriebnahme Backzeit programmieren Das Gerät zu einer bestimmten Zeit einschalten und zu einer bestimmten Zeit wieder ausschalten. 1. Funktionswähler und Temperaturregler auf die Einstellung stellen. 2. Taste „2“ drücken. → Betrieb beginnt und beginnt zu blinken. 3. Taste „1“ und „3“ drücken, um die Garzeit in einem Bereich von 1 Minute bis 10 Stunden einzustellen.
Reinigung und Pflege Backofen und Zubehörteile • Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen. • Das Gerät zuerst abkühlen lassen. • Die Zubehörteile entnehmen, feucht abwischen. Die Zubehörteile trocknen und wieder in das Gerät legen. Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Gerätetür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Geräte- Innenraum lässt sich die Gerätetür aushängen.
Fehlermeldung / Störung beheben Leuchtmittel auswechseln Sollte die Gerätebeleuchtung nicht mehr richtig funktionieren, kann man die Backofenleuchte selbst austauschen. Man bekommt diese für das Gerät geeignete Leuchtmittel, die bis zu 300 °C aushalten können müssen, beim Händler oder man bittet den technischen Kundendienst, diese kostenpflichtig auszutauschen.
Kundendienst / Reparaturen Kundendienst / Reparaturen GEFAHR Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausführen lassen. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! Kann man die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigen, bitte den Kundendienst kontaktieren.
Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
Seite 24
GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY EBE76-9-H-020_E1-0_2022-04 www.exquisit.de...