! Beladen Sie den Stauraum unter dem
Laderaumboden mit maximal 25 kg.
Laderaumboden heraus nehmen und
einsetzen (3-Türer ohne variablen Lade-
raumboden)
Sie können den Laderaumboden zum leicht-
eren Be- und Entladen des Stauraums heraus-
nehmen.
Herausnehmen: Den Laderaumboden bis
X
zu einem Winkel von etwa 45˚ anheben.
Den Laderaumboden herausnehmen.
X
Einsetzen: Den Laderaumboden mit einem
X
Winkel von etwa 45˚ in die Führungs-
schiene einsetzen.
Den Laderaumboden nach unten klappen.
X
Laderaumboden öffnen und schließen
(Fahrzeuge mit variablem Laderaumbo-
den)
Öffnen: Am Griff : ziehen, bis er senk-
X
recht steht und dann den Laderaumbo-
den ; nach oben schwenken.
Verstaumöglichkeiten
Auf den Taschenhaken = drücken
X
(
Seite 199).
Y
Der Taschenhaken = fährt heraus.
Den Laderaumboden ; auf den Taschen-
X
haken = legen.
Schließen: Den Taschenhaken = bis zum
X
Einrasten hineindrücken.
Den Laderaumboden nach unten schwen-
X
ken.
Höhe des Laderaumbodens einstellen
Der Stauraum unter dem Laderaumboden
kann je nach Bedarf vergrößert oder verklei-
nert werden. Dazu können Sie den Boden in
zwei unterschiedliche Höhen arretieren. Die
höhere Arretierung ergibt bei umgeklappter
Fondsitzbank eine ebene Ladefläche.
Anheben: Den Laderaumboden ; am
X
Griff : in Pfeilrichtung anheben = und
kurz ruckartig nach oben ziehen.
Den Laderaumboden ; wieder absenken.
X
Dazu den Laderaumboden von sich weg
drücken, um ihn in die Führung auf die
obere Ebene zu bringen.
Der Laderaumboden ; rastet in der obe-
ren Position ein.
201
Z