Vision Sensor BVS Hinweise für den Benutzer Über diese Dieses Handbuch beinhaltet Bedienanweisungen und technische Dokumentation für BVS-E Vision Anleitung Sensoren und die BVS Konfigurations- und Visualisierungssoftware ConVis. Alle Angaben in diesem Bedienungshandbuch, insbesondere das Kapitel Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden.
Prüfungen (die Inspektion) eigenständig und unabhängig von einem PC ab. Beispiel Sie wollen mit einem BVS überprüfen ob auf einer Trägerplatte 4 Löcher an exakt definierten Positionen vorhanden sind. Die Plattenoberfläche erscheint im vom BVS aufgenommenen Bild hell –...
Vergewissern Sie sich, dass lose Kabelenden abgetrennt oder isoliert werden, bevor Sie das System einschalten. Achten Sie auf die richtige Polarität und Montage der Verbindungen. – Die Software zum BVS darf NICHT auf PCs oder Bedienpulten installiert werden, die für die Kontrolle der Maschine benutzt werden! –...
Vision Sensor BVS Allgemeine Informationen LED-Strahlung! – Der in den BVS-Sensor integrierte LED-Ring ist nach IEC 62471:2006-07 in die Freie Gruppe einzuordnen. – Blicken Sie nicht direkt in die Lichtquelle - es besteht die Gefahr von Blendung und Irritation! – Montieren Sie den Sensor so, dass kein direkter Blick in die Lichtquelle möglich ist.
Originaleverpackung an uns zurück. Fügen Sie eine detaillierte Fehlerbeschreibung bei. Lagerung und Zur Lagerung und für den Transport sind BVS Sensoren bzw. Zubehör stoßsicher und geschützt vor Transport Feuchtigkeit zu verpacken. Die in den technischen Daten spezifizierten zulässigen Umgebungsbedingungen sind auf jeden Fall zu beachten.
Jede Blase bezeichnet dabei eins der folgenden Unterkapitel: Abb. 3-2: Ablaufplan der Erstinbetriebnahme Hinweis Vor Durchführung der Erstinbetriebnahme eines BVS-E Sensors muss die aktuelle Konfigurationssoftware BVS ConVis in der Version 1.5 auf Ihrem PC installiert sein. Mehr Informationen hierzu finden sie im Kapitel...
Die optische Auflösung ist die Fähigkeit, zwei benachbarte Details im Bild voneinander unterscheiden zu können. Die optische Auflösung hängt ab: – von der Pixelanzahl des bildgebenden Sensors (BVS-E immer 640x480 Pixel), – der Brennweite des internen Objektivs, – dem Arbeitsabstand zwischen Sensor und Objekt.
Seite 14
Falls die interne Beleuchtung des Sensors nicht ausreicht, können Sie in Ihrer Anwendung eine externe Beleuchtung verwenden. Hinweis Alle BVS Infrarot Sensoren verfügen über einen integrierten Infrarotdurchlassfilter. Dieser Filter lässt nur infrarotes Licht passieren während anderes, sichtbares Licht, stark abschwächt wird.
Seite 15
Montage — Anschluss — Netzwerkkommunikation Falls Sie ein Objekt mit reflektierenden Stellen prüfen wollen, dann empfehlen wir den BVS in einem Winkel von 5 bis 15 Grad zur senkrechten Achse zu montieren, um Reflexionen zu vermeiden. Abb. 3-4: Befestigung und Ausrichtung des Sensors Reinigen Sie nach der Montage die Sensoroptik mit einem sauberen, weichen Tuch.
Vision Sensor BVS Montage — Anschluss — Netzwerkkommunikation Elektrische Die BVS E Sensoren werden mit zwei, unterschiedlich kodieren M-12 Steckverbinder angeschlossen. Verbindung Eine eindeutige Anschlusszuordnung ist somit gewährleistet. herstellen Im folgenden bezeichnen wir den 8-poligen, A-codierten Steckverbinder als PWR IO, den 4-poligen.
Seite 17
Achtung! Stellen Sie sicher, dass das elektrische Bezugspotential (Masse) des Schaltausgangs eines externen Triggersensors oder einer SPS mit dem des BVS Sensors übereinstimmt, wenn Sie den Schaltausgang mit dem Triggereingang des Sensors verbinden! Bei unterschiedlichem Bezugspotential zwischen Triggersensor und BVS kann die externe Triggerung fehlerhaft sein (BVS führt keine Inspektion aus, obwohl von extern getriggert).
Empfohlen:BCC M418-0000-1A-046-PS0825- XXX) mit 24 V DC; PIN 7 mit 0 V. Achtung! WICHTIG: Sensoren der Typen BVS Ident und BVS Universal müssen vor dem Ein- oder Ausstecken des PWR-IO-Steckers (bzw. von einem Stecker an einer Schaltschrankdurchführung) immer spannungslos geschalten werden.
Seite 19
Achtung! Stellen Sie sicher, dass das elektrische Bezugspotential (Masse) des Schaltausgangs eines externen Triggersensors oder einer SPS mit dem des BVS Sensors übereinstimmt, wenn Sie den Schaltausgang mit dem Triggereingang des Sensors verbinden! Bei unterschiedlichem Bezugspotential zwischen Triggersensor und BVS kann die externe Triggerung fehlerhaft sein (BVS führt keine Inspektion aus, obwohl von extern getriggert).
Anschluss des PCs verbunden werden. Wir empfehlen hierfür, dass Kabel BCC M415-E834-AG-672- ES64N8-050 zu verwenden. Bitte überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des PCs wie im nächsten Kapitel beschrieben. Windows-Netz- Bei der Erstinbetriebnahme eines Sensors vom Typ BVS-E ist es notwendig die werkkommuni- Netzwerkeinstellungen Ihres PCs zu überprüfen. kation Dies sollte vor der Installation der Konfigurationssoftware BVS ConVis durchgeführt werden.
Seite 21
Vision Sensor BVS Montage — Anschluss — Netzwerkkommunikation ► Jetzt klicken Sie auf "Adaptereinstellungen ändern" ( blaue Markierung) ► Wählen Sie die Verbindung "Lokales Netzwerk" und klicken Sie dann die rechte Maustaste ► Doppelklicken Sie auf "Internetprotokoll Version 4". www.balluff.com...
Seite 22
Vision Sensor BVS Montage — Anschluss — Netzwerkkommunikation ► Wählen Sie jetzt den Reiter "Alternative Konfiguration" ► Geben Sie die folgende IP-Adresse und Subnetzmaske ein: IP-Adresse: 172.27.101.1 Subnetz-Maske: 255.255.0.0 ► Klicken Sie jetzt OK dann im nächsten Dialog auf Schließen.
Vision Sensor BVS BVS ConVis - Installation Erstinstallation Um den Sensor zu konfigurieren muss auf Ihrem PC die mitgelieferte BVS ConVis-Software installiert BVS ConVis werden. Sie haben die Software bereits installiert? Fahren Sie mit Kapitel "Verbindung zwischen Sensor und Software herstellen"...
Jeder Sensor wird mit der jeweils aktuellen lieferbaren BVS-ConVis Software ausgeliefert. Aktuell ist der Software dies 1.5.1. Wenn Sie eine ältere ConVis-Software benutzen und diese aktualisieren möchten, befolgen Sie bitte diese Anweisungen: ► Falls Sie zur Zeit eine Version von BVS ConVis ausführen, beenden Sie diese bitte zuerst.
► Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche "Start", "Systemsteuerung à System à Software" auswählen. ► Wählen Sie "BVS ConVis" aus der Liste installierter Programme aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Entfernen" auf der rechten Seite des Bildschirms. ► Kopieren Sie die gesicherten Inspektionen in das Installationsverzeichnis der aktualisierten BVS-...
Abschluss der Firmware-Aktualisierung erhalten Sie eine Meldung. 4.3.2 Konvertieren Um eine auf den PC gespeicherte, alte Inspektion ( Endung .bvs ; bvs2 oder bvs3) in eine Inspektion von Inspektio- kompatibel zur Version 1.5 (Endung .bvs5) zu konvertieren gehen Sie wie folgt vor: ►...
Vision Sensor BVS BVS ConVis - Installation Gesamtüber- Die folgende Abbildung zeigt Ihnen eine Übersicht über die BVS-Benutzeroberfläche direkt nach dem sicht Start der Software. Bildspeicher Menüleiste Werkzeugleiste Einrichtfeld Bedienfeld Statusleiste Arbeitsfläche Auswahlfenster verbinden Online-Hilfe oder Inspektions-Explorer Abb. 4-1: BVS-Benutzeroberfläche – Gesamtübersicht Jeder Bereich wird separat ausführlich in einem eigenen Kapitel erklärt.
"Sensoren suchen" klicken. Nach kurzer Wartezeit zeigt die Software im so genannten Bedienfeld (rechts oben) die gefundenen Sensoren an. ► Klicken Sie die Schaltfläche "Verbinden" an. Die Software meldet “Mit BVS verbunden”. Sie haben erfolgreich eine Kommunikation aufgebaut und können den Sensor jetzt konfigurieren.
Seite 29
Vision Sensor BVS BVS ConVis - Installation Um mehrere Sensoren in ein Netzwerk mit DHCP Protokoll einzubinden, muss die Erstinbetriebnahme für jeden Sensor, wie in Kapitel 3 beschrieben, durchgeführt sein und "DHCP Protokoll" in den Sensoreinstelllungen aktiviert sein. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►...
Vision Sensor BVS Inspektion erstellen Definitionen Als "Inspektion" bezeichnen wir eine Konfigurationsdatei, die mit Hilfe der BVS ConVis Software 1. Inspektion erstellt und auf dem Sensor (bzw. PC) gespeichert werden kann. Eine "Inspektion" besteht aus: – einem eingelernten Referenzbild, –...
Vision Sensor BVS Inspektion erstellen Einstellhilfe fürs Die folgenden Überlegungen gelten sowohl für jedes einzelne Merkmal wie auch für das gesamte zu Teile prüfen prüfende Teil. Nur in den wenigsten Fällen stimmt ein "gutes" Merkmal (Teil) zu 100 % mit dem Merkmal (Teil) überein, das Sie bei der Inspektionserstellung "geprüft"...
Seite 32
Vision Sensor BVS Inspektion erstellen dem zu erkennenden Teil, so dass der Arbeitsabstand und die Fokussierung richtig eingestellt werden kann. ► Wählen Sie den Code von der Testkarte aus, der in der Größe der Striche bzw. „Quadrate“ (im weiteren Module genannt) am nächsten kommt.
Bedienfeld an. ► Klicken Sie auf die Schaltfläche "Live Modus starten". ̓ Auf dem Bildschirm beginnt die Anzeige der Live-Bilder, welche der BVS vom Objekt auf- nimmt. ► Klicken Sie jetzt die Schaltfläche "Automatisch" an. Der Sensor stellt die Bildhelligkeit entsprech- end ein.
Kapitel 5.4 weiter um Ihren Sensor weiter zu konfigurieren. 5.3.2 Betriebsarten Wie oben erwähnt, bietet BVS ConVis Ihnen zwei verschiedene Betriebsarten: 1. Online-Modus mit aktiver Sensorverbindung; 2. Offline-Modus: keine aktive Sensorverbindung, die Inspektion wird mit auf dem PC gespeicherten Bildern simuliert. Die Auswertung der Werkzeuge übernimmt der PC. Ihr Vorteil: Ohne Sensorin- stallation können Sie Ihre Inspektion testen.
Nach dem Start der Software wird dieses Fenster eingeblendet: Sensor auf- bauen – Nur Online-Modus Parameter Beschreibung BVS-ConVis arbeitet Offline, es wird keine Verbindung zu einem Sensor Offline aufgebaut. ConVis sucht etwaige angeschlossene Sensoren und zeigt sie im Bedienfeld Sensoren suchen in einer Liste an.
Erzeugt eine neue Inspektion. Nach Auswahl von "Neue Inspektion" öffnet die Software einen Dialog: Auswahl des Sensormodells mit diesen Optionen: BVS-E Standard: Eine Inspektion mit den Werkzeugen des Standardmodells wird erzeugt. BVS-E Advanced: Eine Inspektion mit den Werkzeugen des Advancedmodells wird erzeugt.
Vision Sensor BVS Inspektion erstellen Nach der Auswahl der zu öffnenden Datei bestätigen Sie mit OK. BVS ConVis lädt die Datei und springt dann automatisch zu SCHRITT 2 - Parametrieren. Die geladene Inspektion können Sie z.B. offline testen oder sich mit einem Sensor verbinden, um die Inspektion auf dem Sensor zu speichern und auszuführen..
Seite 38
Ergebnisse zu erreichen. Hinweis: Bildauflösung Die Einstellung der Bildauflösung ist nur bei BVS-E Advanced- und Universal- Modellen möglich. Durch Ändern der Bildauflösung ändert sich die Anzahl der Pixel pro Bildzeile und -spalte. Vorteil: Bei kleinerer Auflösung verkürzt sich die durchschnittliche Ausführungszeit der Inspektion, allerdings sinkt die Detailgenauigkeit der Bilder.
Neigungswinkel zwischen Sensor und Objekt falls am Objekt starke Reflektionen auftreten. 5.3.6 Triggereinstel- Das Triggersignal startet ein Ereignis. Es löst im BVS die Bildaufnahme und -auswertung aus. Den lungen Triggermodus und die Triggerverzögerung können Sie im Bedienfeld Grundeinstellungen einstellen.
Vision Sensor BVS Inspektion erstellen 5.4.1 Werkzeug Mit dem Pull-down-Menü "Werkzeug auswählen" können Sie eines der folgenden Werkzeuge auswählen und auswählen und in Ihre Inspektion einfügen: positionieren Werkzeug- Name Beschreibung BVS-E BVS-E BVS- symbol Stand. Advan. Ident Univ. Helligkeit prüfen...
Seite 41
Stelle im Bild an der Sie das Werkzeug einfügen wollen. ► Klicken Sie dann die linke Maustaste. ̓ Die BVS-ConVis Software zeigt im Bild jetzt einen grünen bzw. roten Rahmen an. Dieser Rahmen kennzeichnet die Position und Fläche des Bildbereichs (Region of Interest oder ROI), der von dem Werkzeug geprüft wird.
Seite 42
Vision Sensor BVS Inspektion erstellen Positionieren Position des Bildbereichs (ROI) ändern: ► Positionieren Sie den Mauszeiger auf einen der Eckpunkte des Bildbereichs bis der Zeiger als Kreuz mit 4 Pfeilen angezeigt wird. ► Klicken Sie dann mit der linken Maustaste auf den Rahmen und ziehen Sie ihn mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle im Bild.
"7.1 Lagenachführungswerkzeuge". 5.4.3 Werkzeugpara- BVS ConVis zeigt Ihnen immer dann, wenn Sie ein neues Werkzeug eingefügt haben, oder wenn Sie meter einstellen den Bildbereich (ROI) eines Werkzeugs mit der Maus anklicken, in der rechten oberen Ecke der Software das Bedienfeld zu diesem Werkzeug an.
Die Einstellung gilt nicht für alle, sondern nur für die aktuelle Inspektion. Die Einstellungen für Trennzeichen und RS232 sind nur für Sensoren BVS Identifikation und Universal relevant. Grundeinstellung ist "Deaktiviert", d.h. es werden keine Bilder auf dem Sensor oder PC gespeichert.
Mit den Einstellungen in diesem Bedienfeld legen Sie fest, welche Werkzeuge und deren Parameter mit dem BVS-E Monitor angepasst werden können und welche nicht verändert werden dürfen. Das Bedienfeld zeigt Ihnen eine Auflistung aller Werkzeuge und Parameter der aktuellen Inspektion in þ...
Vision Sensor BVS Inspektion erstellen Hinweis Die Testbilder müssen BITMAP (.bmp) Bilder mit 640x480 Pixel bei einer Bittiefe von 8 Bit sein. Sie wissen nicht, ob Ihr Bild den Voraussetzungen entspricht? Dann öffnen Sie den Windows-Explorer, suchen den Ordner, der Ihr Bild enthält, klicken mit der rechten Maustaste und wählen Eigenschaften aus.
Seite 47
– das hängt entscheidend von Ihrer Aufgabe ab. Mit der „STATISTIK“-Anzeige im Schritt 3 können Sie die für Ihre Aufgabe mögliche Erkennungsrate abschätzen. Die Inspektionszeiten können Sie mittels der BVS ConVis ermitteln: Im Schritt 3 - Anwenden wählen, dann "Statistik & Timing". Nach dem Speichern auf dem Sensor und dem Drücken von "Start"...
Seite 48
Vision Sensor BVS Inspektion erstellen Die Statistikanzeige bietet noch einen zweiten Modus - die Grafische Anzeige. In diesem Modus selektieren Sie die Werkzeuge bzw. die Inspektion als Eingangsdaten und bei jeder Ausführung wird das Ergebnis der Grafik hinzugefügt. Diese besteht aus einer Übersicht über die Ausführungszeiten und dem prozentualen Gesamtergebnis.
Beleuchtung Hinweis Alle BVS Infrarot Sensoren verfügen über einen integrierten Infrarotdurchlassfilter. Dieser Filter lässt nur infrarotes Licht passieren während anderes, sichtbares Licht, stark abschwächt wird. Wir empfehlen die Verwendung von Infrarotsensoren und evtl. zusätzlich notwendiger externer Infrarotbeleuchtung, wenn Fremdlicht in der Anwendung vorhanden sein kann.
Vision Sensor BVS Beleuchtung Beleuchtungs- Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die zur Verfügung stehenden Beleuchtungsarten: arten – Ringleuchte Eine Ringleuchte kann nahe dem Sensor angebracht werden, sodass der Sensor durch die Leuchte hindurch schaut, wie in der Abbildung gezeigt.
Vision Sensor BVS Lagenachführung Lagenachfüh- Lagenachführungswerkzeuge sind spezielle Werkzeuge, die innerhalb ihres Bildbereichs bzw. rungswerk- Suchbereichs nach einem bestimmten Merkmal (z.B. einer Kante oder einem Muster) suchen. zeuge Wird ein entsprechendes Merkmal gefunden, so wird dessen Lage im Bild bestimmt - alle anderen in der Inspektion vorhandenen Werkzeuge werden dann anhand der "gefundenen"...
Seite 52
Vision Sensor BVS Lagenachführung Beispiel Abb.7-1: Wechselnde Teilelage ohne Nachführung Das erste Bild links zeigt die Teilelage im Referenzbild, das Werkzeug (grüne Schraffur) prüft hier z.B. die Schraubenlänge. Im Bild Teil 2 ist das Teil nach rechts oben verschoben - die Prüfung durch das Werkzeug schlägt fehl (rote Schraffur), ebenso im Bild 3.
Hinweis: Mit diesem Werkzeug kann NUR eine Lageänderung in X- und Y- Richtung nachgeführt werden. Änderungen in der Drehlage können (abhängig von der Sollwerteinstellung) nur bis zu einer Abweichung von 5 - 10 Grad nachgeführt werden Hinweis: 360° Muster erkennen ist nur bei BVS-E Advanced-Modellen verfügbar. 360° Muster erkennen Sucht innerhalb des Suchbereichs (äußerer Rahmen) das Muster, das am besten mit dem im...
Seite 54
Vision Sensor BVS Lagenachführung Symbol Name Beschreibung Datamatrix Sucht innerhalb des Suchbereichs (äußerer Rahmen) einen lesbaren Datamatrixcode und gibt die finden Position des Codeschwerpunkts an andere Werkzeuge weiter. Es kann bestimmt werden welche Mindestqualität der Code hat und ob ein bestimmter Codeinhalt vorliegt.
Vision Sensor BVS Lagenachführung Lagenachfüh- Das Werkzeug sucht die Position (in Pixeln) der ersten Kante innerhalb des Bildbereichs in einer rung Position bestimmten Richtung. Liegt die gefundene Position innerhalb der eingestellten Grenzwerte, dann gibt kontrollieren das Werkzeug: IN ORDNUNG zurück, ansonsten: NICHT IN ORDNUNG.
Seite 56
Vision Sensor BVS Lagenachführung Parameter Beschreibung Kantentyp Bestimmt den Kantentyp, nach welchem im Bild gesucht werden soll. Die Auswahlmöglichkeiten sind: Alle Kanten auswählen, um nach Übergängen von Hell nach Dunkel und Dunkel nach Hell zu erkennen. Wählen Sie nur Dunkel-Hell-Kanten aus, um ausschließlich Übergänge von Dunkel nach Hell zu suchen.
Vision Sensor BVS Lagenachführung Sie jetzt das zulässige Maximum entsprechend Ihrer Anwendung ein. Ändert sich die Lage des Teils wie im folgenden Bild, dann wird die "Kante" des Kopf gefunden und das Werkzeuge nachgeführt. Lagenachfüh- Das Lagenachführungswerkzeug "Muster erkennen" sucht innerhalb des Suchbereichs (äußerer rung Muster Rahmen) DAS Muster, dessen Übereinstimmung (Istwert) mit dem eingelernten Muster am höchsten...
Seite 58
Vision Sensor BVS Lagenachführung Parameter Beschreibung Sollwert Der Sollwert definiert die minimale Ähnlichkeit, die ein im Suchbereich gefundenes Muster mindestens haben muss um als erkannt zu gelten. Nur Muster die eine Ähnlichkeit größer als der eingestellte Sollwert haben, werden von der Software angezeigt und vom Werkzeug gezählt.
Seite 59
Vision Sensor BVS Lagenachführung Äußerer Rahmen: Suchbereich – das mit dem Innerer Rahmen: Bildbereich Bildbereich – mit definierte dem Bildbereich Muster wird definieren Sie das nur in diesem zu suchende Bereich Referenzmuster. gesucht. Die "Codierungsecke" haben wir aus zwei Gründen ausgewählt: 1.
Lagenachfüh- Hinweis rung 360 Grad Das Lagenachführungswerkzeug "360° Muster erkennen" ist nur mit einem BVS Advanced Muster erken- oder Universal Modell ausführbar. Falls Sie ein Standard Modell verwenden, dann kann die Lagenachführung zwar getestet, aber nicht auf dem Sensor ausgeführt werden.
Seite 61
Vision Sensor BVS Lagenachführung Parameter Beschreibung Min. Drehwinkel, Das Muster ist ORDNUNG, wenn der Drehwinkel innerhalb des von minimalem Max. Drehwinkel und maximalem Drehwinkel definierten Bereichs liegt UND dessen Istwert größer ist als der eingestellte Sollwert. Der Nullpunkt liegt immer auf der VERTIKALEN ACHSE! Drehwinkel ≥...
Seite 62
Vision Sensor BVS Lagenachführung ist , kann sich der Drehwinkel von Bild zu Bild um 90 Grad verändern, obwohl Lage und Position nicht geändert wurden. 2. Der Sensor ist so montiert, dass der Bildbereich möglichst wenig perspektivisch verzerrt ist. Beispiel: Ein Sensor wurde um, störende Reflektionen zu vermeiden um ca. 30 Grad gegen die Vertikale gekippt.
Vision Sensor BVS Lagenachführung Ein falsch bedrucktes Etikett wird zwar gefunden, allerdings ist der Istwert deutlich geringer (hier ca. 65% zu ansonsten über 90%) und wird so als NICHT IN ORDNUNG erkannt. Hinweis Die für die Berechnung eines Werkzeugs benötigte Ausführungszeit hängt von der Größe der Bildregion (ROI) und des Suchbereichs ab.
Seite 64
Vision Sensor BVS Lagenachführung Beispiel Auswahl geeigneter Konturen anhand einer Metallschraube. 1.) Konturschablone direkt nach der Auswahl des Suchbereichs – die roten Pfeile zeigen auf Konturen die für die Prüfung nicht relevant sind. 2.) Entfernen von schwachen Reflektionskonturen mit Parameter Rauschunterdrückung.
Seite 65
Vision Sensor BVS Lagenachführung Beispiel: Innere Konturen mit Maus abgewählt Sie können auch ALLE Konturen entfernen wenn sie auf den entsprechenden Button im Bedienfeld klicken. Danach können Sie einzelne Konturen mit der Maus hinzufügen, indem sie auf die roten Linien mit dem linken Mausknopf klicken.
Vision Sensor BVS Lagenachführung 7.7.2 Parametrierung Die Positionskoordinaten, die von dem Werkzeug über die Schnittstelle ausgegeben werden, des Ursprungs- beziehen sich auf den Koordinatenursprung ( X Position = 0; Y-Position = 0), der in der linken, oberen punktes für alle Ecke des Bildes liegt.
Vision Sensor BVS Lagenachführung Im zweiten Bild ist das Schablonenfenster deutlich länger, die Kontur aber an gleicher Stelle, irrelevante Konturteile wurden ausgeblendet. Der Mittelpunkt des Fensters ist hier gegen die Position der Kontur verschoben. In diesem Fall wir diese Position ausgegeben: X:= 304; Y:= 349 Soll die erkannte Position verwendet werden um z.B.
Seite 68
Vision Sensor BVS Lagenachführung Parameter Beschreibung Status GRÜN Die gefundene Kontur ist besser als der geforderte (eingestellte Sollwert) und damit ORDNUNG. Rot: NICHT IN ORDNUNG. Die gefundene Kontur weicht zu stark von der Konturschablone ab, der eingestellte Sollwert wird nicht erreicht. Sie ist damit NICHT IN ORDNUNG.
Code und dem Bildhintergrund sowie eine gleichmäßige Beleuchtung. 2. Fremdlicht ( z.B. Sonnenschein, Hallen-u. Maschinenbeleuchtung) kann starken Einfluss auf das Leseergebnis haben. Falls Fremdlichtprobleme zu erwarten sind, empfehlen wir einen BVS mit Infrarotbeleuchtung zu verwenden. Desweiteren kann durch Abschattung (Sonnenblenden) und/ oder kurze Belichtungszeiten bzw.
Seite 70
Vision Sensor BVS Lagenachführung Infrarotbeleuchtung zu verwenden. Desweiteren kann durch Abschattung (Sonnenblenden) und/ oder kurze Belichtungszeiten bzw. Einsatz von externer Zusatzbeleuchtung der Einfluss von Fremdlicht minimiert werden. 3. Das Werkzeug "liest" nur den Codetyp, der während der Parametrierung eingestellt wurde (automatisch oder per Hand).
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Die Werkzeuge Die Werkzeuge spielen die Hauptrolle im Inspektionsprozess: sie dienen dazu, bestimmte Merkmale für die Inspek- im Bild zu kontrollieren. Die Auswahl und das Einrichten der Werkzeuge ist einer der wichtigsten tion Schritte beim Erstellen einer Inspektion.
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Werkzeug "Kon- Das Werkzeug "Kontur prüfen" ermittelt den Umriss (Kontur bzw. Form) eines Merkmals (Teils) tur prüfen" innerhalb des Bildbereichs (ROI - "Region Of Interest").Die ermittelte Kontur wird mit der eingelernten Konturschablone verglichen und der Grad der Ähnlichkeit in Prozent als Istwert angezeigt. Das...
Seite 73
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Es können also auch mehr als ein Muster im Bild gefunden werden z.B: Als Referenzmuster wird das Muster eingelernt, das durch den Bildbereich (ROI) des Referenzbildes definiert wird. Hinweis Bitte achten Sie auf eine möglichst homogene Beleuchtung innerhalb des Suchbereichs! Verwendung Verwenden Sie "Muster erkennen"...
Seite 74
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Beispiel Das richtige Anbringen einer Tülle an einer Flasche soll überprüft werden. Wir fügen dazu das Werkzeug "Position kontrollieren" in das Bild ein. Dann ändern wir den Wert für Maximum so, dass eine falsch eingesetzte Tülle einen Wert größer als das zulässige Maximum aufweist. Wenn der Istwert größer ist als das eingestellte Maximum, ist die Position der Tülle...
Seite 75
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Werkzeug Mit dem OCV-Werkzeug (Optische Zeichenprüfung) kann geprüft werden, ob ein Aufdruck "Optische Zei- (Schriftzeichen) auf einem Objekt mit dem zuvor eingelesenen identisch ist. chenverifikation" Es dient NICHT dazu, den Drucktext zu lesen - es wird lediglich geprüft, ob die erkannte Zeichenfolge...
Inspektion Ordnung ist, ist auch die Inspektion IN ORDNUNG (IO). Wenn Sie mehr als ein Werkzeug in eine Inspektion aufnehmen dann ist gilt bei BVS-E Standard, dass die Inspektion (das Teil) IN ORDNUNG ist, wenn alle Werkzeuge IN ORDNUNG sind.
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Die Ausführung einer Inspektion läuft immer wie folgt ab: – Die Ausführung startet mit einem Triggerereignis (entweder von einem externen Sensor oder intern). – Der Sensor nimmt ein Bild auf. – Das Lagenachführungswerkzeug (falls vorhanden) wird ausgewertet und liefert ein Ergebnis (IO bzw. NIO) –...
Seite 78
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Abb 8-6: Bedienfeld Helligkeit Seite 1 bzw. Seite 2 Parameter Beschreibung Name Name des Werkzeugs. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen. Status Grün: ORDNUNG. Die Helligkeit im Bildbereich liegt innerhalb der eingestellten Grenzwerte.
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Kontrast ver- Die folgenden Abbildungen zeigen das Bedienfeldes des Werkzeugs. Eine detaillierte Beschreibung gleichen der Werkzeugparameter finden Sie in der Tabelle unten. Eine Beschreibung des Werkzeugs finden sie im Kapitel "8.1.1 Auswählen der geeigneten Werkzeuge".
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Kontur prüfen Die folgende Abbildung zeigt das Bedienfeld des Werkzeugs. Eine detaillierte Beschreibung der Werkzeugparameter finden Sie in der Tabelle unten. Eine Beschreibung des Werkzeugs finden sie im Kapitel "8.1.1 Auswählen der geeigneten Werkzeuge".
Seite 81
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion hoher Kontrast zwischen Kontur und "Hintergrund" im Bildbereich sowie eine gleichmäßige Beleuchtung des Merkmals. 3. "Kontur prüfen" kann keine Positionsverschiebung AUßERHALB seines Bildbereichs kompensie- ren. Wenn die Position des Merkmals sich innerhalb des Sensorsichtfelds verschieben kann, müssen Sie eine Lagenachführung benutzen!.
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Kanten zählen Die folgenden Abbildungen zeigen das Bedienfeld des Werkzeugs. Eine detaillierte Beschreibung der Werkzeugparameter finden Sie in der Tabelle unten. Eine Beschreibung des Werkzeugs finden sie im Kapitel "8.1.1 Auswählen der geeigneten Werkzeuge".
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Breite Eine detaillierte Beschreibung der Werkzeugparameter finden Sie in der Tabelle unten. Eine Beschreibung des Werkzeugs finden sie im Kapitel "8.1.1 Auswählen der geeigneten Werkzeuge". Abb 8-8: Bedienfeld Breite Seite 1 bzw. Seite 2...
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Parameter Beschreibung Breitetyp – Wählen Sie Breite Innen aus, um z.B. die Innenbreite eines Lochs oder O-Rings zu ermitteln. Das Werkzeug sucht vom Mittelpunkt der Bild bereichs zu den Rändern hin – Wählen Sie Breite Außen aus, um z.B. die Außenbreite eines Rohres zu ermitteln.
Seite 85
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Eine Beschreibung des Werkzeugs finden sie im Kapitel "8.1.1 Auswählen der geeigneten Werkzeuge". Abb 8-9: Bedienfeld Muster erkennen Seite 1 bzw. Seite 2 Parameter Beschreibung Name Name des Werkzeuges. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen.
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Hinweise zur Verwendung: 1. Das Muster wird nur INNERHALB des Suchbereichs gesucht - liegt das zu erkennende Muster außerhalb des Suchbereichs (aber noch innerhalb des Bildausschnitt des Sensors), dann wird das Muster nicht gefunden.
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Parameter Beschreibung Istwert Der Istwert in Pixeln ist die ermittelte Position der Kante vom linken Rand des Bildbereichs. Die linke, untere Ecke des Bildbereichs ist durch einen ROTEN PUNKT gekennzeichnet. Empfindlichkeit Je größer die Empfindlichkeit, desto niedriger muss der Unterschied zwischen einem hellen und einem dunklen Bereich sein, damit eine Kante erkannt wird.
Seite 88
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Parameter Beschreibung Sollwert Der Sollwert definiert die minimale Übereinstimmung, die eine Kontur mindestens haben muss um als IN ORDNUNG gewertet zu werden. Dabei wird die Lageabweichung der Konturpixel zur eingelernten Kontur bewertet. 100% = Identische Konturen, 0% = Keine Ähnlichkeiten. Der Vorgabewert ist 90%.
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion 5. Je größer die zu suchende Konturschablone, desto kleiner die zur Suche notwendige Ausfüh- rungszeit. 6. Gleiche Texturen (Oberflächenstrukturen) auf dem zu suchenden Teil und dem Hintergrund kön- nen zu Fehlern in der Lagenachführung oder sogar zu fehlerhaft erkannten Teilen führen.
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Parameter Beschreibung Istwert Der Istwert ist die Ähnlichkeit der gefundenen Kontur zur Konturschablone in Prozent. Minimum / Definiert die Minimale Anzahl an Mustern, die vorhanden sein muss bzw. die Maximum Maximal Anzahl an Mustern, die noch vorhanden sein darf, damit das Werkzeug IN ORDNUNG zurückgibt.
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion 11. Um die Ausführungsdauer und Speicherbedarf zu reduzieren berücksichtigen Sie die folgenden Punkte: ► Verkleinern Sie den Suchbereich des Werkzeugs auf den wirklich notwendigen Bereich, z.B. wenn die zu prüfende Kontur immer an der gleiche Stelle im Bild zu finden ist ►...
Seite 92
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Richtige Einstellung Falsche Einstellung Hinweis: Die Einstellung des Schwellwerts ist sorgfältig zu testen, falls sich die Lichtverhältnisse (z.B. durch Umgebungslicht) auf den zu prüfenden Teilen ändern können. Wichtig: Der Schwellwert des Werkzeugs wird automatisch angepasst, wenn der Bildbereich (ROI) des Werkzeugs im Bild verschoben oder in der Größe geändert...
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Es ist deswegen notwendig bei jeder Anwendung zu testen ob die zu erkennenden Fehler auch sicher erkannt werden können. – Während des Einlernens, kann das Werkzeug Zeichenketten nur bis zu einer Drehlage von ± 10 Grad Abweichung zur Vertikalen sicher erkennen.
Seite 94
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Abb 8-13: Bedienfeld Strichcode lesen Seite 1 bzw. Seite 2 Beschreibung Parameter Name des Werkzeugs. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen. Name Grün: ORDNUNG. Der Code konnte gelesen bzw. erfolgreich „verglichen“ werden Status und die Qualität des Codes ist größer gleich dem eingestellten Sollwert.
Seite 95
Beispiel: Eingestellte Zeichenfolge: BALLUFF?BVS* ORDNUNG: BALLUFF_BVS-E ; BALLUFF-BVS-E NICHT IN ORDNUNG: BALUFF BVS oder BVS-BALLUFF Beim Einfügen des Werkzeugs in die Inspektion, beim Verschieben und Vergrößern Codetyp bzw. Verkleinern bestimmt das Werkzeug den Codetyp automatisch. Sie können den Codetyp auch selbst einstellen. Folgende Codetypen können eingestellt werden: –...
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Bildbereich zu schmal für sichere Bildbereichsbreite in Ordnung – Code wird sicher erkannt. Lesung Beispiel Codetyp Postnet: Bildbereich zu schmal für Lesung des Bildbereichsbreite in Ordnung – Code wird sicher erkannt. Codes Codetyp Interleaved 2 of 5: Beim Codetyp Interleaved 2 of 5 werden erst Codes mit mehr als 5 codierten Zeichen gelesen.
Seite 97
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Abb 8-14: Bedienfeld Datamatrix lesen Seite 1 bzw. Seite 2 Parameter Beschreibung Name des Werkzeugs. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen. Name Grün: ORDNUNG. Der Code konnte gelesen bzw. erfolgreich mit der vorgegebenen Zeichenfolge Status verglichen („Validiert“) werden.
Seite 98
Beispiel: Eingestellte Zeichenfolge: BALLUFF?BVS* ORDNUNG: BALLUFF_BVS-E ; BALLUFF-BVS-E NICHT IN ORDNUNG: BALUFF BVS oder BVS-BALLUFF Modultyp Dieser Parameter definiert die zu erkennende Modulhelligkeit. Standardeinstellung: ALLE – ALLE: Werkzeug liest sowohl Dunkle Module auf hellem Hintergrund wie auch Helle Module vor dunklem Hintergrund.
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Parameter Beschreibung Markierungs typ Mit den Einstellungen für Markierung können Sie die Lesesicherheit je nach Markierungstyp erhöhen – Hoher Kontrast: Verwenden Sie diese Einstellung für Codes mit hohem Kontrast zum Hintergrund – Genadelte Codes: Verwenden Sie diese Einstellung um die Lesesicherheit für genadelte Datamatrixcodes (DOT-PINNED) zu erhöhen...
Seite 100
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Abb 8-15: Bedienfeld QR-Codes lesen Seite 1 bzw. Seite 2 Parameter Beschreibung Name des Werkzeugs. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen. Name Grün: ORDNUNG. Der Code konnte gelesen bzw. erfolgreich mit der vorgegebenen Status Zeichenfolge verglichen („Validiert“) werden.
Seite 101
Beispiel: Eingestellte Zeichenfolge: BALLUFF?BVS* ORDNUNG: BALLUFF_BVS-E ; BALLUFF-BVS-E NICHT IN ORDNUNG: BALUFF BVS oder BVS-BALLUFF Mit dem Parameter Max. Zeichenanzahl legen Sie fest wieviele Zeichen im gelesenen Max. Code minimal /maximal vorhanden sein dürfen, damit der Code als IN ORDNUNG Zeichenanzahl gewertet wird.
Seite 102
Vision Sensor BVS Werkzeuge für die Inspektion Parameter Beschreibung Gespiegelte Durch ändern dieser Einstellung können auch spiegelverkehrte Codes sicher Codes gelesen werden. Standardeinstellung: Deaktiviert, Werkzeug liest ungespiegelte Codes Aktiviert: Nur spiegelverkehrte Codes werden gelesen Beispiele: Normaler Code Spiegelverkehrter Code 180 Grad gedreht...
Vision Sensor BVS Schnittstelle Inpektionser- Alle BVS-E Sensoren außer BVS-Standard verfügen über eine Ethernetschnittstelle zur Ausgabe von gebnis über Inspektionsergebnissen; bei den Sensoren des Typs Ident und Universal kann die Übertragung auch RS232/Ether- über die RS232 Schnittstelle erfolgen. net-Schnittstelle ausgeben Gehen Sie wie folgt vor: 1.
Werkzeugnamen, die X- & Y-Position des Werkzeugbildbereichs, das Einzelergebnis, die Lesedaten genen Daten usw. BVS ConVis bietet Ihnen die Möglichkeit die zu übertragenden Daten individuell an Ihre Anwendung anzupassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausgangseinstellungen" (Schritt2). Klicken Sie jetzt auf die >>-Taste.
Vision Sensor BVS Schnittstelle Die Parameter können einzeln oder werkzeugweise, mit der Maus, an- oder abgewählt werden. Hinweis Ob ein Parameter an-/abgewählt ist, hat keine Auswirkungen auf die korrekte Funktion der Inspektion im Sensor. Zusätzlich können Sie einstellen, welche Zeichenfolge die Werkzeuge Datamatrix und Strichkode lesen ausgeben sollen, wenn kein Code gelesen wird.
Seite 107
Vision Sensor BVS Schnittstelle TRIGGER Triggert den Sensor falls als Triggermodus Ethernet- RS232 eingestellt ist GETSTRINGRESULTS Fordert das NÄCHSTE Inspektionsergebnis an. TEACH Nach dem Empfang dieses Kommandos lernt der Sensor ein neues Referenzbild ein. Falls die Werkzeuge Strichkode lesen bzw.
Seite 108
3. Kommunikationsmodus: Asynchron oder Synchron. (Diese Einstellung betrifft nur die RS232 Schnittstelle) Die Antworten auf das Kommando GETSTRINGRESULTS unterscheiden sich grundsätzlich von den anderen Kommandos. Für die Ergebnisübertragung verfügt der Sensor BVS-E Identifikation über zwei unterschiedliche Betriebsmodi: Synchrone bzw. Asynchrone Kommunikation.
Seite 109
Vision Sensor BVS Schnittstelle Ergebniskom- Synchrone Kommunikation mandos und Wird die RS232/Ethernet-Schnittstelle in diesem Modus betrieben, dann sendet der Sensor nur dann Ergebniskom- ein Inspektionsergebnis, wenn diese zuvor von einem „Master“ ( z.B. PC oder SPS) mit dem munikation Kommando GETSTRINGRESULTS angefordert wurde und ein Ergebnis im Sensor vorhanden ist.
Seite 110
Eine Einführung in die EBNF-Notation finden sie unter: http://de.wikipedia.org/wiki/EBNF <response message > = [<Startzeichen>]<type>[<Epilogue>] <Startzeichen> = <STX> (ASCII-Zeichen 0x02h) | <User definierter Startstring> (*mit BVS ConVis festgelegt*) ; Nur bei Übertragung via RS232 <type> = <success> | <failure> <success> = <SuccessID>< separator ><bytelenght><separator>...
Seite 111
Die Kennung „OK“ (<SuccessID>) und Datenlänge(<Bytelenght>) im Ergebnisstring lässt sich von der "OK"- innerhalb von BVS ConVis im Menü Sensoreinstellungen abwählen. Als Standard werden die Kennung und der Kennung und die Datenlänge aber im Ergebnisstring übertragen. Damit ergeben sich die folgenden Datenlänge...
Vision Sensor BVS Schnittstelle Aufbau des Alle Werkzeuge haben diese allgemeinen Parameter: Inspektionser- Parameter Werkzeugparameter Beschreibung gebnisses nummer Werkzeugname Name des Werkzeugs Werkzeugergebnis NICHT IN ORDNUNG ( entspricht 0001) oder IN ORDNUNG (entspricht 00000) Fehlercodes: 00007 NOK, Bildbereich Werkzeug ausserhalb Bild (z.B.
Seite 113
Vision Sensor BVS Schnittstelle Werkzeuge Parameter- Werkzeugparameter Beschreibung Breite kontrollie- nummer Istwert Breite in Pixeln Kantentyp Eingestellter Kantentyp X-Koordinate 1 Punkt X Wert der ersten gefundenen Kante Y-Koordinate 1 Punkt Y-Wert der ersten gefundenen Kante X-Koordinate 2 Punkt X-Wert der zweiten gefundenen Kante...
Seite 114
Vision Sensor BVS Schnittstelle Lagenachfüh- Parameter- Werkzeugparameter Beschreibung rung 360 Grad nummer Muster erkennen Objekt gefunden 0= Muster nicht gefunden; 1= Muster gefunden X-Koordinate X Koordinate des Musters Y-Koordinate Y Koordinate des Musters Drehwinkel Drehwinkel des gefundenen Musters in vollen Grad.
Seite 115
Vision Sensor BVS Schnittstelle Lagenachfüh- Parameter- Werkzeugparameter Beschreibung rung nummer Barcode finden Codetyp Typ des gefundenen Strichcodes bzw. QR-Codes Codeinhalt Der gelesene Codeinhalt. Zeichenfolge Codequalität Gesamtqualität des gelesenen Codes. Wert 0 - 4 9 bis 13 Codequalität Einzelwerte der Codequalität: 10 =Symbolkontrast, 11 = Min.
Seite 116
Vision Sensor BVS Schnittstelle Beispiel Es werden 2 Strichcodes des Typs 39 gleichzeitig gelesen: OK&00124&Insp2&00000&Barcode3&00000&00316&00243&000.0&00002&00001 &ABC-01&00004&4&4&4&4&400006&EXT221RT&00003&4&3&4&4&400008 Blau: Allgemeine Werkzeugdaten Rot: Daten des ersten Codes 39 GRÜN: Daten des zweiten Codes 39 Hinweis Sind im Bildbereich des Werkzeugs mehrere Codes vom gleichen Typ mit gleichen Inhalt vorhanden, dann gibt das Werkzeug den Inhalt nur einmalig aus.
Seite 117
Vision Sensor BVS Schnittstelle Beispiele Mittelpunkt und transformierter Punkt gleich (hier werden nur die Parameter dargestellt, die das Werkzeug überträgt): ...360Contour&00000&00320&00240&000.0&00001&00370&00369&00000&00100&00370 &00369 Mittelpunkt und transformierter Punkt verschoben: …360Contour&00000&00320&00240&000.0&00001&00370&00369&00000&00100&00257 &00320 Werkzeug Kon- tur zählen Parameter- Werkzeugparameter Beschreibung nummer Anzahl gefundener Konturen Die Anzahl der gefundenen Konturen mit einer Ähnlichkeit zur eingelernten Schablone größer als...
Hinweis Im Bedienpanel sowie auch in der "Ausgänge einstellen" wird ein AUSGANG 3 angezeigt. Dieser ist bei allen Sensoren vom Typ BVS Identifikation und BVS Universal OHNE FUNKTION. Um den Externen Triggerausgang als zusätzlichen Ausgang zu benutzen müssen Sie ein Signal mit AUSGANG 4 verbinden.
Vision Sensor BVS Ausgänge und Ausgangsverhalten Ist eine Funktion In dieser mit einem Spalte sind die Ausgang möglichen verbunden, dann Funktionen wird das durch (Ergebnisse) einen Haken aufgeführt, die gekennzeichnet. mit diesem Ausgang verbunden werden können. Parameter Beschreibung Pulsdauer Bestimmt die Pulsdauer in Millisekunden. Der Ausgang behält seinen letzten Wert über diese Dauer bei.
Seite 120
Die Bilder werden im normalen RAM-Speicher zwischengespeichert. Nach einem Ausschalten des Sensors (Trennen von der Versorgungsspannung) sind gespeicherte Bilder NICHT mehr verfügbar.. Logische Ver- Jedem Ausgang eines BVS-Advanced kann, mit Hilfe der Logischen Verknüpfungen, das Ergebnis knüpfungen einer Logikfunktion bzw. einer Kette von Verknüpfungen zuweisen. Hinweis Logische Verknüpfungen sind nur bei BVS-E Advanced Modellen auswählbar.
Seite 121
Vision Sensor BVS Ausgänge und Ausgangsverhalten Symbol Bedeutung Verknüpfung ist verbunden; Ergebnis ist NICHT IN ORDNUNG ► Nach dem Klick auf das Symbol der eingefügten Verknüpfung wird das Bedienfeld für die Verknüpfung angezeigt: Abb. 10-2: Verbindungstabelle für UND-Verknüpfung aus Abb. 10-1 Aus der „Liste der möglichen Eingänge“...
Vision Sensor BVS Ausgänge und Ausgangsverhalten Symbol Bezeichnung Bedeutung NICHT-ODER (NOR) Logisches NICHT-ODER der Eingänge (Verbindungen). Hinweis: Wird NICHT-ODER mit mehr als 2 Verbindungen verknüpft, dann ist es IO wenn alle Verbindungen NIO sind. NICHT-EXKLUSIV- Logisches NICHT-EXKLUSIV- ODER (XNOR) ODER der Eingänge (Verbindungen).
Seite 123
Vision Sensor BVS Ausgänge und Ausgangsverhalten Abb. 10-3: Diagramm Zeitverhalten der Ausgänge Zuerst wollen wir uns den Verlauf der vom Inspektionsergebnis unabhängigen Signale: Trigger, Busy- Bereit und Toggle genauer ansehen: 1. Die Triggerlinie zeigt das am Triggereingang des Sensors ankommende Triggersignal; getriggert wird auf die steigende Flanke.
Vision Sensor BVS Inspektionsumschaltung und Externes Teachen Auf dem Vision Sensor BVS-E können bis zu 20 Inspektionen gespeichert werden. Allerdings ist immer nur eine Inspektion aktiviert d.h. nur eine von 20 Inspektionen kann zu einem Zeitpunkt ausgeführt werden. Es gibt die folgenden Möglichkeiten die aktive Inspektion zu ändern: Sensor mit BVS ConVis verbunden Während der Sensor mit der Software verbunden ist, können sie eine andere Inspektion wie folgt...
Seite 125
Vision Sensor BVS Inspektionsumschaltung und Externes Teachen Prolog Das Protokoll besteht aus 2 Teilen: einem "Prolog" der die Umschaltung freischaltet und der zu aktivierenden "Inspektionsnummer". Das Protokoll besteht aus digitalen Impulsen der Dauer 10 - 100 ms gefolgt von Pausen der gleichen Länge (Puls-Pausenverhältnis 1:1).
Rückmeldung und externem Teachen kann mittels der BVS Convis-Software aktiviert werden Rückmeldung (siehe auch Kaptitel "12.2.10 Sensoreinstellungen à Inspektionsum schaltung & Sonstige"). bzw. Inspekti- Balluff bietet für dieses Protokoll einen beispielhaften Funktionsbaustein für Siemens S7 und für onsumschal- Codesys kompatibele Steuerungen an. tung mit Rück- Hinweise meldung und Die Umschaltung mit Rückmeldung ist nur bei den Modellen Standard und Advanced...
Seite 127
Vision Sensor BVS Inspektionsumschaltung und Externes Teachen PHASE 2: Initialisierung Schritt 2 SPS sendet einen Triggerpuls. Sensorantwort: Alle Ausgänge werden HIGH gesetzt. Sensor ist jetzt bereit Triggerpulse zu empfangen. PHASE 3: Inspektionsnummer senden Sensor zählt jetzt alle gültigen Triggerpulse. Ausgänge bleiben HIGH. Im Diagramm sind 3 Pulse dargestellt.
Seite 128
Beispiel: Sobald der SELECT Eingang in PHASE 5 wieder HIGH gesetzt wird, dann startet der nächste empfangene Triggerimpuls NICHT Phase 5 sondern in Phase2. Mindestpulsdauer Die Mindestpulsdauer wird in der BVS ConVis-Software eingestellt. Standardmäßig ist die Mindestpulsdauer auf die minimal möglichen 10 ms eingestellt. Maximal kann sie 100 ms betragen.
Falls Ihr einzulernendes Teil zum Zeitpunkt des Teachens also einen Versatz zum vorher eingelernten Teil aufweisen sollte, so wird ihre Inspektion wahrscheinlich nicht mehr funktionieren! Der BVS-E bietet ab Firmware Version ST2.4.x.x die Möglichkeit auch nach abgeschlossener Parametrierung mittels Convis dem Sensor ein neues Referenzbild (und damit auch eine neue Referenzkontur oder Muster) einzulernen.
Für den Pegel des Eingangssignals gilt HIGH entspricht 24 V; LOW entspricht 0 V!. Das gilt auch für Sensoren mit NPN-Ausgängen. RS232 / Ethernetschnittstelle Nur bei BVS Ident und BVS Universal. Um diese Möglichkeit zu nutzen, muss dem Sensor das Kommando TEACH via RS232 oder Ethernetschnittstelle gesendet werden. Siehe auch Beschreibung für Kommando TEACH.
Vision Sensor BVS Inspektionsumschaltung und Externes Teachen Teachen mit BVS-E Monitor Um ein neues Referenzbild mittels des Monitors einzulernen muss der Monitor mit dem Sensor verbunden sein. Sie müssen das Menü: "Adjust Inspection" aufrufen (siehe auch Bedienungsanleitung Monitor). Wählen die dann das Icon „Reference“ aus, um ein neues Referenzbild einzulernen.
Alle notwendigen Informationen und Anweisungen zur Erstinstallation der Software finden Sie im BVS ConVis Kapitel "4.1 Erstinstallation BVS ConVis" 12.2 Referenz BVS In den folgenden Unterkapiteln finden Sie eine Referenz zu jedem Bedienelement der BVS ConVis- ConVis-Soft- Software ware Bildspeicher Menüleiste Werkzeugleiste...
Vision Sensor BVS Referenz BVS & BVS ConVis Datei Im Menü Datei finden Sie die folgenden Menüpunkte Funktion Beschreibung Neue Inspektion Eine neue Inspektion erzeugen. Inspektion laden Eine Inspektion entweder vom Personalcomputer oder vom Sensor laden. Inspektion speichern Die aktuelle Inspektion entweder auf dem PC oder auf dem Sensor speichern.
Vision Sensor BVS Referenz BVS & BVS ConVis Einstellungen Nach dem Klick auf "Einstellungen" wird Ihnen dieses Fenster angezeigt: Funktion Beschreibung Einstellungen Folgende Einstellungen sind möglich: – Inspektion mit Bildern speichern Standard: Aktiviert. Falls die Einstellung deaktiviert wird, dann wird bei "Inspektion auf PC speichern"...
Vision Sensor BVS Referenz BVS & BVS ConVis Hilfe Funktion Tastenkürzel Beschreibung Hilfe anzeigen Öffnet das Bedienungshandbuch im Acrobat Reader. Info... Zeigt Ihnen Informationen zur Softwareversion und zum angeschlossenen Sensor an. 12.2.2 Werk- zeugleiste Die Werkzeugleiste bietet schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen der Software. Jedes Symbol steht für eine Funktion;...
Vision Sensor BVS Referenz BVS & BVS ConVis Sobald die Bilder geladen sind, erscheinen ihre Miniaturansichten im Bildspeicher. Das aktuell im Feld "Bildanzeige" angezeigte Bild wird durch einen roten Rahmen hervorgehoben. Durch einfaches Anklicken der entsprechenden Miniaturansicht oder durch Verwenden der Pfeile in der Werkzeugleiste können Sie zu einem anderen Bild wechseln.
Durch Anklicken von "Alle anzeigen" können Sie alle Antworten erweitern – um alle Fragen zu reduzieren, klicken Sie einfach auf "Alle verbergen". 12.2.9 Statusleiste Die Statusleiste bietet eine schnelle Übersicht über den Status von BVS ConVis und den Sensorstatus. Sie zeigt an: –...
Vision Sensor BVS Referenz BVS & BVS ConVis Jede Inspektion hat eine eindeutige Identifikationsnummer (Slot- Nummer) und einen Namen. In der Spalte Status wird ein GRÜNES Quadrat angezeigt, falls der Speicherplatz leer ist, ein ROTES Quadrat falls der Speicherplatz belegt ist. In der Spalte AKTIV ist zur Zeit aktivierte Inspektion mit einem Häkchen gekennzeichnet.
Sensoreinstellungen nach erfolgter Sicherheitsabfrage überschrieben. Bitte beachten Sie, dass nur Sensoreinstellungen gleicher BVS-Modelle ausgetauscht werden können. So können z.B. die Einstellungen einen BVS Ident nur auf einen anderen BVS Ident übertragen werden. Mit Sensoreinstellungen speichern können Sie die aktuellen Sensoreinstellungen in eine Datei speichern.
"Sensoren suchen" klicken. Nach kurzer Wartezeit zeigt die Software im sogenannten Bedienfeld (rechts oben) die gefundenen Sensoren an. ► Klicken Sie die Schaltfläche "Verbinden" an. Die Software meldet “Mit BVS verbunden”. Sie haben erfolgreich eine Kommunikation aufgebaut und können den Sensor jetzt konfigurieren.
IP-Adresse (Standard: 172.27.101.208). ► Verbinden Sie Ihren PC mit dem DHCP-Netzwerk. Sobald eine Verbindung hergestellt ist können Sie via "Sensor suchen" eine Verbindung zwischen Sensor und Software herstellen. Ab Werk haben alle BVS Sensoren die folgende IP-Adresse: 172.27.101.208. Mit der ConVis- www.balluff.com...
Seite 144
Voraussetzung: Es existiert keine Verbindung zwischen Sensor und PC. ► Klicken Sie jetzt im Schritt 1 der Software auf "Online". ► Wählen sie dann "Sensor suchen" aus. BVS ConVis sucht alle angeschlossenen Sensoren und zeigt sie in der Liste rechts oben an.
Dieser Fehler kann die folgenden Ursachen haben: – Sensor ist bereits mit einer BVS ConVis Software verbunden. Dieser Fall kann auftreten, falls der Sensor an ein Netzwerk angeschlossen auf das mehrere Benutzer Zugriff haben. Verbindet sich einer der Nutzer mit dem Sensor, dann erscheint dieser Sensor für alle anderen Benutzer rot unterlegt.
► Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche "Start". ► "Systemsteuerung à System à Software" auswählen. ► BVS ConVis aus der Liste installierter Programme auswählen und auf die Schaltfläche. ► "Entfernen" auf der rechten Seite des Bildschirms klicken. ̓ Jetzt deinstalliert Windows die BVS-ConVis-Software.
Vision Sensor BVS Referenz BVS & BVS ConVis Die BVS ConVis Software aktualisiert den Sensor und zeigt den Fortschritt an; nach erfolgreichem Abschluss der Firmware-Aktualisierung erhalten Sie eine Meldung. 12.6 Austausch von Falls Sie einen bereits installierten BVS durch einen neuen BVS austauschen müssen, beachten Sie Sensoren bitte die folgenden Hinweise und führen Sie die Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus:...
Sie können eine Verbindung zwischen Sensor und BVS Convis herstellen. – Falls Sie keine Verbindung zwischen Sensor und BVS ConVis herstellen können, dann wenden Sie sich bitte an unseren Service. Die Kontaktadresse finden Sie auf der letzten Seite. ► Bitte stellen Sie uns die fehlerhafte Inspektion, die sie auf dem PC gespeichert haben, zur Verfü-...
Wiederherstellungsmodus nicht mit dem Sensor verbinden können, dann wenden Sie sich bitte an unseren Service. 12.8 BVS-Monitor Mit Hilfe der BVS-ConVis können Sie, von den auf dem BVS-Monitor gespeicherten Inspektionen und ConVis eine Sicherheitskopie anfertigen oder auch neue Inspektionen auf dem Monitor speichern.
Vision Sensor BVS Periodische Wartung BVS-Geräte benötigen, abgesehen von der Reinigung der die Optik schützenden vorderseitigen Oberflächen, nur minimale Wartung. Eine richtige Wartung des Systems umfasst: – Das Entfernen von Staub und Fremdkörpern von Sensorgehäuse und Optik regelmäßig mind- estens alle zwei Monate.
Sie dürfen die Software nur in Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen nutzen. Sofern sie Ihnen nicht bereits vorliegen, überlässt die Balluff GmbH Ihnen die aktuellen AGB jederzeit gerne auf Anfrage. Die aktuellen AGB sind zudem über die Website der Balluff GmbH abrufbar unter: http://www.balluff.com/Balluff/de/FooterChannel/de/AGBs.htm Die aktuelle Form der "Balluff Endnutzer-Lizenzvereinbarung"...
Upgrades die Website der Balluff GmbH oder in jeder anderen Form zur Verfügung zu stellen. In solch einem Fall ist die Balluff GmbH berechtigt - aber nicht verpflichtet -, Sie über die Updates oder Upgrades zu informieren. Die Inanspruchnahme solcher Upgrades oder Updates setzt voraus, dass Sie die Geltung der ggf.
Vision Sensor BVS Glossar 15.1 Inspektionszei- Die Gesamt-Inspektionsdauer hängt von drei Faktoren ab: – Belichtungszeit; – Aufnahmezeit; – Verarbeitungszeit Belichtungszeit: Die Belichtungszeit wird auch als "Verschlussöffnungszeit" bezeichnet. Die auf den Bildsensor auftreffende Lichtmenge ist direkt proportional zur Belichtungszeit und zum gerade verfügbaren Licht.
Seite 154
Leuchtdiode (Light Emitting Diode), ist ein elektronisches Halbleiterbauelement, das Licht abstrahlt. Dieses Licht kann ist relativ gebündelt und von hoher Intensität. Bei direktem Blick in die Lichtquelle des BVS können Sie deshalb kurzfristig geblendet sein bzw. es können Irritationen auftreten ( z.B. grüne Punkte).
Seite 155
Vision Sensor BVS Glossar Hinweis Die Größenzunahme des Sichtfeldes wird durch die Brennweite der eingebauten Linse bestimmt siehe Tabelle Arbeitsabstände in Kapitel 16 Status: Inspektionsergebnis bezüglich einer einzelnen Prüfung/Messung (Status kann IN ORDNUNG oder NICHT IN ORDNUNG sein). www.balluff.com...
Um den Sensor ohne Integration in die Maschinenumgebung zu verwenden, Pin 2 des Steckverbinders PWR IO mit 24 V DC und Pin 7 mit Masse verbinden. Anschluss Falls Sie eine externe Beleuchtung zusammen mit dem BVS verwenden wollen, schließen Sie diese Externe wie folgt an: Beleuchtung ►...
Sensor IP: 172.27.101.208 Subnet : 255.255.0.0 Bereitschaftsverzug 10 Sekunden Merkmale Parametrierung BVS ConVis für Windows XP und Windwos 7 Typische Erkennungsrate [Hz] BVS Standard 3 - 15 (abhängig von der Auswertefunktion) BVS Advanced 3 - 50 (abhängig von der Auswertefunktion) Anzahl Inspektionsspeicherplätze: 20...
Anzeige Ausgang 2 LED 4 grün Netzwerkverbindung 16.2.6 Hardware Es existieren mehrere, verschiedenen Hardwareversionen der BVS-E Standard und Advanced. versionen Einen Übersicht und die Unterschiede zwischen den Versionen finden Sie in folgender Tabelle Eigenschaft Sensor Hardwareversion Version 0 Version 1...
Abb. 16-5 Blickwinkel der Sensortypen Sichtfeldgrößen Sichtfeldgrößen und minimale Modulgrößen für Strichcode bzw. DMC, und minimale Sichtfeldgröße : Horizontal x Vertikal. yy = ID oder UR Modulgröße Typ BVS yy-3-xx5-E (6 mm) Arbeitsabstand Sichtfeldgröße Minimale Modulgrößen (mm) (mm) (mm) Strichcode...
Seite 163
Die Lesefelddiagramme gelten für BVS ID- und BVS UR-Typen mit den entsprechenden Linsen. gramme Bitte beachten: Die Kennlinie für 16mm Linsen gilt ab 180 mm für Sensoren mit BVS xx-3-0xx-E. Sie gilt aber ab 230 mm für Sensoren BVS xx-3-1xx-E. Abb. 16-6 Lesefelddiagramm Strichcodes...
Steckverbinders PWR IO mit 24 V DC und Pin 7 mit Masse verbinden. Achtung! WICHTIG: Sensoren der Typen BVS Ident und BVS Universal müssen vor dem Ein- oder Ausstecken des PWR-IO-Steckers (bzw. von einem Stecker an einer Schaltschrank- durchführung) immer spannungslos geschalten werden.
Vision Sensor BVS Technische Daten Anschluss Falls Sie eine externe Beleuchtung zusammen mit dem BVS verwenden wollen, schließen Sie diese Externe wie folgt an: Beleuchtung ► Verbinden Sie Beleuchtung, mit der in deren Datenblatt angegebenen Versorgungsspannung. ► Verbinden Sie, falls vorhanden, den externen Triggereingang der Beleuchtung mit dem Pin 8 des Steckverbinders PWR IO.
Infrarotleuchten) in die „Risikogruppe 1“ und gelten somit als sehr sicher. LED-Strahlung! – Der in den BVS-Sensor integrierte LED-Ring ist nach IEC 62471:2006-07 in die Freie Gruppe einzuordnen. – Blicken Sie nicht direkt in die Lichtquelle - es besteht die Gefahr von Blendung und Irritation! –...
Vision Sensor BVS Codequalitätsparameter Codequalitäts- Der BVS Identifikationssensor ermittelt die wichtigsten Qualitätsparameter für Strichcodes in parameter für Anlehnung an die ISO Norm 15415. Es ist keine normgerechte Bestimmung der Strichcodes Qualitätsparameter (auch VERIFIZIERUNG genannt) möglich, da dies Geräte erfordert, die nach ISO 15416-1 gefertigt, montiert und regelmäßig kalibriert werden müssen.
Seite 170
Vision Sensor BVS Codequalitätsparameter Codequalitäts- Der BVS Identifikationssensor ermittelt die wichtigsten Qualitätsparameter für Datamatrixcodes in parameter Data- Anlehnung an die ISO Norm 15416. Es ist keine normgerechte Bestimmung der matrixcodes Qualitätsparameter (auch VERIFIZIERUNG genannt), da dies Geräte erfordert, die nach ISO 15415-1 gefertigt, montiert und regelmäßig kalibriert werden müssen.
Seite 171
Vision Sensor BVS Codequalitätsparameter Qualitätsparameter Qualitätsparameter Beschreibung nach ISO 15416 Werkzeug Datamatrixcode lesen Gitterverzerrung oder WIRD NICHT Die Module eines DM-Codes liegen idealer weise auf einem gleichmäßig Allgemeine Verzerrung ERMITTELT angeordnetem Symbolraster. Durch Verzerrungen (Parallelverzerrung, Abrundung) können die tatsächlichen Modulposition von den Sollpositionen abweichen, was den Wert der Gitterverzerrung absenkt.