Batterietausch
Der SECCOR-Beschlag ist zur Energie-Versor-
gung mit einem Lithium-Batteriesatz CR P2 aus-
gestattet. Dieser hat eine potentielle Lebens-
dauer von 8-10 Jahren und reicht für ca. 40.000
Öffnungsvorgänge.
Die Elektronik prüft den Spannungszustand der
Batterie bei jeder gültigen Berechtigungseinga-
be. Wird ein unterer Grenzwert unterschritten,
erfolgt ein Warnton, um den Benutzer zum Bat-
terietausch aufzufordern. Dieser Warnton wird
zunächst nur sporadisch erfolgen, da der Span-
nungszustand um den Grenzwert pendeln wird.
Ist dieser jedoch nachhaltig unterschritten, er-
folgt die Warnung bei jeder gültigen Betätigung -
zunächst als kurzer Warnton bei den ersten 64
Betätigungen, dann als langer Warnton bei wei-
teren 64 Betätigungen. Nach 128 Betätigungen
mit Warnton setzt die Elektronik einen Dauerton
von 9 s Länge ab und fährt das System in den
Zustand OFFEN. Auf diese Weise erzwingt das
System nach vielen Warnungen in intelligenter
Weise den Batterietausch.
8
Ausführen des Batteriewechsels
Drückerschraube (8) lösen
Drücker (7) abziehen
Gewindestift (9) lösen
Innenkappe (5) abheben
Entfernen der alten Batterie
Batterie (26) am unteren Ende anfassen, gegen
Federn nach oben drücken und dann Batterie zu-
nächst im unteren Bereich aus dem Batteriefach
(27) herausziehen.
Folgende Maßnahmen müssen vor dem Einset-
zen der neuen Batterie nur dann durchgeführt
werden, wenn das System nach 128 Warntönen
in den Zustand OFFEN gefahren ist:
34
•
ein beliebiges Tastenfeld 1 s lang drücken
18
oder
•
einen Schlüssel einschieben und 10 s stecken
22
lassen.
24
Einsetzen der neuen Batterie
25
Beim Einsetzen der neuen Batterie ins Batterie-
23
fach (27) ist zu beachten:
32
•
•
31
26
Batterie zunächst schräg einführen, so dass die
Batterieoberseite zuerst gegen die Federn
34
27
drückt. Nun Batterie gegen die Federkraft hoch
drücken und dann erst an der Unterseite eben-
falls ins Batteriefach einschieben. Innenkappe (5)
und Drücker (7) wieder montieren.
Beim Batterietausch bleiben alle gespeicher-
35
ten Berechtigungen erhalten.
beschriftete Seite der Batterie nach außen
so einsetzen, dass die „+" Markierung der
Batterie mit der „+" Markierung auf der da-
rüberliegenden Platine übereinstimmt.
Bedienungsanleitung SLT 07/02
Batterietausch