Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic HELIX BOARD 24 FIREWIRE MKII Bedienungsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELIX BOARD 24 FIREWIRE MKII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Bezugspunkt für die Pegel im Helix
Board
entspricht
Studiostandard (USA). Die Pulte arbeiten
ein- und ausgangsseitig mit einem Pegel
von +4 dBu, was einer Spannung von
1,228 V (Effektivwert = RMS) entspricht.
Liegt also ein 1 kHz Sinussignal mit einer
Spannung
von
Eingangskanal an, wird dies auf der
Pegelanzeige des Mischpults mit „0"
angezeigt, was eben bedeutet, dass nun
der optimale Betriebspegel erreicht ist.
Auf der digitalen Ebene stellt „0 dBFS"
(FullScale) die absolute Obergrenze dar,
noch
höhere
dargestellt werden und äußern sich durch
extreme und hässliche Verzerrungen.
Um die Aussteuerungsreserven, die das
Mischpult auf der analogen Seite bietet,
bevor die Schaltung ins Clipping fährt,
auch
auf
der
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung HELIX BOARD 24 FIREWIRE MKII
dem
internationalen
1,228
V
an
einem
Pegel
können
nicht
digitalen
Seite
voll
auszunutzen, ist ein Puffer von 18 dB
eingebaut,
bevor
Obergrenze 0 dBFS erreicht ist. Daher
zeigt die Pegelanzeige im digitalen Bereich
nur –18 dB an, wenn das analoge Signal
1,228 V beträgt. Nur so lässt sich
genügend Aussteuerungsreserve für die
schnellen Peaks im Audiomaterial zur
Verfügung stellen.
LÄUFT DAS HELIX BOARD AUCH AUF 64-
BIT PROZESSOREN?
Ja. Sollte die Treiber CD-ROM, die dem
Mischpult im Original beiliegt, diesen
neuen Treiber wider Erwarten noch nicht
beinhalten,
gehen
www.phonic.com. Dort kann im Download
Bereich ein aktueller Treiber für 64-bit
Prozessoren herunter geladen werden.
dort
die
absolute
Sie
auf
60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis