Herunterladen Diese Seite drucken
STIEBEL ELTRON HydroTherm Akzent GBS 21 AE Montage- Und Gebrauchsanweisungen

STIEBEL ELTRON HydroTherm Akzent GBS 21 AE Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Comfort-gaswasserheizer

Werbung

Comfort-Gaswasserheizer Akzent
GBS 21 AE
Montage- und Gebrauchsanweisung
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für STIEBEL ELTRON HydroTherm Akzent GBS 21 AE

  • Seite 1 Comfort-Gaswasserheizer Akzent GBS 21 AE Montage- und Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Hinweis für den Betreiber der Gas- Inhalt Seite Zentralheizungsanlage! HYDROTHERM Gasgeräte sind nur Bauteilübersicht durch zugelassene Fachbetriebe zu instal- Allgemeines 4 - 9 lieren. Es sind keine Geräte für den Gerätekurzbeschreibung Do-it-yourself-Bereich. Lieferform Diese Montage- und Gebrauchsanwei- Vom Fachmann durchzuführende Arbeiten sung sorgfältig aufbewahren, bei Betrei- Zulassung und Gasar t berwechsel dem Nachfolger aushändigen...
  • Seite 3 Vorderansicht Seitenansicht (links) Betriebsar ten-Wahlschalter 39 Heizungsrücklaufstutzen 59 Meßstutzen-Luftkammerdruck 22 Abgasstutzen 40 Kaltwasseranschlußstutzen 60 Meßstutzen-Anschlußdruck 23 Zuluftstutzen 41 Warmwasseranschlußstutzen 61 Sicherheitstemperaturbegrenzer 24 Abgaskanal 42 Gasanschlußstutzen 62 Elektronikplatine 26 Automatik-Entlüfter 46 Warmwassertemperaturfühler 63 Bedienfeld 27 Temperaturwächter 48 Gasregelarmatur 64 Elektronikgehäuse 29 Überwachungselektrode 49 Luftdrucküberwachung 66 Verbrennungskammerhaube 30 Meßstutzen-Düsendruck...
  • Seite 4 1. Allgemeines 1.1.2 Anschlüsse - Abgasventilator mit Luftdrucküberwa- Die zur Installation notwendige Montage- chung gruppe gewährleistet einen problemlosen - Membran-Ausdehnungsgefäß heizungs- Die Abbildungen auf den nachfolgenden Geräteanschluß. Sie beinhaltet alle erfor- seitig (8 Liter) Seiten werden im Text zur Erklär ung her- derlichen Anschlüsse für die Gas-, Heiz- - Membran-Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 5 Die Comfor t-Gaswasserheizer Hiermit erklären wir, daß die durch die DIN 4751 Akzent GBS 21 AE sind nach Gasgeräte- Stiebel Eltron Ges.m.b.H, Eferdinger Stra- Sicherheitstechnische Ausrüstung von richtinie (90/396) EWG) unter zugrunde- ße 73, A-4600 Wels in den Verkehr be- Warmwasserheizungen legung der geltenden Normen geprüft so-...
  • Seite 6 1.2.4 Doppelrohr-Zubehör Achtung: P P P P P os. os. T T T T T yp yp yp yp yp Benenn Benenn Benennung Benenn Benenn Best.-Nr Best.-Nr Best.-Nr Best.-Nr Best.-Nr..Die maximale Rohrlänge vom Ge- SDRD-2 Senkr.
  • Seite 7 Innere Bauteile inhalts. Über einen im Boden des Behäl- 1.6 Aufbau und Arbeitsweise Nach der Demontage der Vorderwand, ter s befindlichen Entleerungshahn (79) dem Herunterklappen des Bedienfeldes kann der Speicherinhalt abgelassen, bzw. Außengehäuse (63) und dem Öffnen des Elektronikge- eine Zirkulationsleitung angeschlossen Die Vorderwand und die Seitenwände häuses (64) sind alle für die Einstellung werden.
  • Seite 8 21 Meßstutzen-Luftdruck 35 automatischer Überstromregler 50 Düsenplatte 22 Abgasstutzen 36 Vorlauftemperaturfühler 51 Brennerdüsen 23 Zuluftstutzen 37 Sicherheitsventil 52 Brennerbaugr uppe 24 Abgassammler 38 Heizungsvorlaufstutzen 53 Zündelektroden 26 Automatik-Entlüfter 39 Heizungsrücklaufstutzen 54 Heizwasser-Wärmeaustauscher 27 Temperaturwächter 40 Kaltwasseranschlußstutzen 55 Verbrennungsluftkammer 28 Fühler - Sicherheitstemperaturbegrenzer 41 Warmwasseranschlußstutzen 56 Abgasventilator 29 Überwachungselektrode...
  • Seite 9 Abgasventilator wird über die Geräteelektronik die brennung zu gewährleisten. Der Abgasventilator (56) förder t über ein Warmwasservorrangschaltung aktiviert. Luft-/Abgassystem die Verbrennungsluft Das 3-Wege-Umschaltventil (76) ver- Differenzdrucküberwachung im Heiz- zur Brennerbaugruppe (52) und das Ab- schließt den Heizkreis und öffnet den ge- kreis (Wassermangelsicherung) gas ins Freie.
  • Seite 10 2. Technische Angaben 2.1 Abmessungen und Anschlußmaße Bild 5: Abmessungen GBS 21 AE Akzent Ansicht Geräteunterseite 38 Heizungsvorlauf G ¾" 39 Heizungsrücklauf G ¾" Vorderansicht 40 Kaltwasseranschluß G ½" Montageplatte 41 Warmwasseranschluß G ½" 42 Gasanschluß R ½ 73 Geräteentleerung 79 Speicherentleerung Bild 6: Abmessungen und Anschluß...
  • Seite 11 Bild 7: Anschlußmaße GBS 21 AE Akzent...
  • Seite 12 2.2 Technische Daten GBS 21 AE Bestell-Nr. für Erdgas E (H) 147974 Bestell-Nr. für Erdgas LL (L) 147975 Bestell-Nr. für Flüssiggas B/P 147976 Höhe Breite Tiefe Gewicht ca. Gasar t II 2ELL3B/P Gasanschlußdruck Erdgas mbar Gasanschlußdruck Flüssiggas mbar Anschlußwer t Erdgas E Ws = 54,0 MJ/m³...
  • Seite 13 (s. Bild 10) lotrecht auf den Gasanschluß 3. Aufstellung und An- 3.4 Elektrischer Anschluß aufsetzen. schluß Löcher kennzeichnen, bohren und dü- Der elektrische Anschluß erfolgt im beln. Die Montageschiene (s. Bild 10) Elektroanschlußkasten (58, s. Bild 9). 3.1 Aufstellung mittels Schrauben an der Wand befesti- Nach dem Anbringen des Gerätes an der gen und danach das Gerät einhängen.
  • Seite 14 Größe des Aufstellungsraumes nur ein 3.6 Überprüfen des Ausdehnungs- wechselseitiger Betrieb zwischen Gasfeu- gefäßes erstätte und mechanischer Entlüftungsein- richtung möglich ist. Die Installation ist Das Membran-Ausdehnungsgefäß (32) ist entsprechend den Forderungen des Bestandteil des Lieferumfangs des DVGW-Arbeitsblattes G 670 auszuführen. Comfor tGaswasserheizers Akzent.
  • Seite 15 Klemme Funktion Klemme Funktion L, N Netzanschluß 230 V, 50 Hz A, B, 24 V Bei Anschluß einer externen Geräte- R, S 230 V, 50 Hz verriegelung / Abschaltung Brücke X 16 O, P 230 V, 50 Hz, Anschluß für sep. entfernen Flüssiggas-Magnetventil und/oder eine C, D, F...
  • Seite 18 werden die Einstellorgane für den Fach- - Gerät in Betrieb nehmen, indem der 4. Einstellung mann auf der Elektronikplatine (62) sicht- Betriebsar ten-Wahlschalter (1) auf bar (s. Bild 13). Dor t können bei Bedarf „Schornsteinfegerbetrieb“ gedreht wird 4.1 Eignung für vorhandene Gasar- die Änderungen der Werkseinstellung (nicht rastende Stellung, ca.
  • Seite 19 RS 232-Schnittstelle 1 2 3 4 Brückenstecker Umschalter Erdgas Potentiometer Startleistungs-Einstellung (44-100 %) (MET) /Flüssiggas (GPL) Potentiometer Heizleistungs-Einstellung (44-100 %) Microschalter Potentiometer Wiedereinschaltverzögerung 0..10 Min Microschalter SW 1 (Schalterstellungen und Funktionen) Werkseinstellung - ohne Heizungsfernversteller: - ohne Heizungsfernversteller: - Pumpe läuft ständig 150 Sec.
  • Seite 20 reiches erfolgt am Schalter SW 1 und arbeitet mit maximal eingestellter 4.9 Einstellung der Pumpendreh- (s. Bild 13). Heizleistung. Die Meßstutzen für Abgas zahl und Zuluft befinden sich in dem Geräte- anschlußstutzen (s. Bild 2, Pos. 2). Nach 4.11 Abgasanlage Die Umwälzpumpe (58) ist werkseitig auf 15 Minuten setzt das Gerät automatisch die Drehzahlstufe 3 eingestellt.
  • Seite 21 4.14 Düsendrucktabellen GBS 21 AE Nennwärme- leistung Nennwärme- 10,5 11,3 12,3 13,3 14,3 15,3 16,4 17,4 18,4 19,4 20,5 21,5 22,6 belastung Gasart Differenzdruck Gas/Luft bei 15 °C, 1013 mbar, trocken Düsen Wobbeindex Ws (Wo) mbar Anz. Ø mm MJ/m (kWh/m Erd- gasein-...
  • Seite 22 5. Umstellung auf eine an- Einstellreihenfolge: den Gasar t eingestellt. Danach ist das Ge- Den elektrischen Kontakt durch das Ab- rät wieder auf die maximal benötigte dere Gasart ziehen eines AMP-Steckanschlusses (72) Heizleistung, entsprechend dem Wärme- unterbrechen. An der Justierschraube bedarf des angeschlossenen Heizsystems Nur durch einen vom zuständigen GVU 9 mm (71) den Düsendruck bzw.
  • Seite 23 6. Wartung 7. Betrieb und Bedienung 7.2 Betriebsunterbrechung (gilt nur in Verbindung mit einem extern Die regelmäßige War tung erhöht die 7.1 Inbetriebnahme angeschlossenen Regelgerät) Betriebssicherheit und Lebensdauer des Comfort-Gaswasserheizers Akzent. Es Erstinbetriebnahme nur durch den Fach- Soll der Comfor t-Gaswasserheizer Ak- wird empfohlen, einen Wartungsvertrag mann.
  • Seite 24 8. Hinweise für den Betrei- 9. Umwelt und Recycling Damit Ihr HYDROTHERM Gerät unbe- schädigt bei Ihnen ankommt, haben wir Die regelmäßige War tung erhöht die Be- es sorgfältig verpackt. Nur das unbedingt triebssicherheit und Lebensdauer des Notwendige und auf alle Fälle umweltver- Comfor t-Gaswasserheizers Akzent.
  • Seite 25 Übergabeprotokoll für den Betreiber Gerätetyp: Geräteausführung: Überprüfung der Heizungsanlage Gesamt-Heizungsanlage geprüft? Fördermenge der Heizkreispumpe eingestellt? Wasserdruck der Heizungsanlage überprüft und eingestellt? Wasserdruck der Heizungsanlage: _________________ bar. Inbetriebnahme: Comfor t-Gaswasserheizer gemäß Montage- und Gebrauchsanweisung in Betrieb genommen? ja / nein Eingestellte Gasar t: Erdgas Erdgas Erdgas...
  • Seite 26 Notizen...
  • Seite 27 Übergabeprotokoll für den Heizungsfachmann Gerätetyp: Geräteausführung: Überprüfung der Heizungsanlage Gesamt-Heizungsanlage geprüft? Fördermenge der Heizkreispumpe eingestellt? Wasserdruck der Heizungsanlage überprüft und eingestellt? Wasserdruck der Heizungsanlage: _________________ bar. Inbetriebnahme: Comfor t-Gaswasserheizer gemäß Montage- und Gebrauchsanweisung in Betrieb genommen? ja / nein Eingestellte Gasar t: Erdgas Erdgas Erdgas...
  • Seite 28 Notizen...
  • Seite 29 HYDROTHERM/Stiebel Eltron Verkaufs- Grundsätzlich gewähren wir für jedes men wir dann auf, wenn uns die Mängel zentrum, oder rufen Sie dieses an. Die HYDROTHERM/Stiebel Eltron Gerät eine innerhalb von 14 Tagen nach Übergabe Anschriften und Telefon-Nummern finden Garantiezeit von 24 Monaten. Ausgenom- des Gerätes bekanntgegeben werden.
  • Seite 30 Notizen...
  • Seite 31 Kundendienst-Anforderung Bitte vollständig ausfüllen und im Umschlag einsenden. Absender (bitte Blockschrift) Name: Straße, Nr.: PLZ, Wohnor t: Diese Angaben entnehmen Sie bitte dem Leistungsschild Typ: Nr.: Installier t durch: Was beanstanden Sie? Garantie-Urkunde Verkauft am: Nr.: Garantie-Urkunde: Stempel und Unterschrift des Fachhändlers:...
  • Seite 32 07 11 / 9 88 67-88 Telefax Kundendienst 02 31/96 50 22-77 Leipzig Airport Gewerbepark Vertrieb Österreich Dresden Zeppelinstr. 10 04509 Glesien Stiebel Eltron Ges.mbH Dornblüthstr. 31 01277 Dresden Telefon 03 42 07/4 56-00 Moeringgasse 10 A-1150 Wien Telefon 03 51/4 47 92-0...