Verletzungsgefahr
Quetschung, Amputation durch bewegliche Bauteile
• Zugriff zu den Schnecken und Antrieben bei eingeschalteter
Anlage unterlassen.
• Keinen Arbeitsvorgang an der Anlage einleiten, wenn sich
Personen im Gefahrenbereich aufhalten. Lagerraum absi-
chern und versperren.
• Reinigung der Schnecken und Beseitigung von Verstopfungen
nur mit geeigneten Hilfsmitteln und bei ausgeschalteter Anlage.
• Hohlraumbildungen nur mit Stangen oder Schaufeln beseitigen.
• Sicherheitsschuhe tragen.
• Lagerraumaufkleber beachten.
Lebensgefahr
Stromschlag durch Berühren von spannungsführenden
Klemmen
• Betrieb nur mit montierten und funktionsfähigen Schutzein-
richtungen und Verkleidungsteilen. Teile des nano ecleaners
stehen unter Hochspannung.
• Hinweisschilder beachten.
• Vor dem Arbeiten Spannungsfreiheit mit Spannungsprüfgerät
prüfen.
Vergiftungsgefahr, Erstickungsgefahr
Tod, Vergiftung, Erstickung durch Abgase im Heizraum
oder im Gebäude
• Türen und Dichtungen der Anlage auf Dichtheit prüfen.
• Beim Verbrennen von behandeltem Holz (Farben, Lacke,
Imprägnierungen) entsteht giftige Asche. Haut- und Augen-
kontakt vermeiden.
WAR N U NG
Verletzungsgefahr, Sachschaden
Verletzungen, Beschädigung durch unvorhersehbare
Betriebszustände
• Beim Arbeiten im Handbetrieb erfolgt keine automatische
Überwachung von Endschaltern und Motoren. Rückwärts-
laufen der Schnecken nur kurz (maximal 2 Sekunden).
• Handbetrieb darf nur von qualifiziertem und geschultem
Personal durchgeführt werden.
3 Maßnahmen bei Gefahr
3.1
Brand im Heizraum
• Heizungs-notschalter ausschalten und Stromzufuhr zum Heiz-
raum unterbrechen
• Umgehend die Feuerwehr verständigen
• Brand mit Feuerlöscher bekämpfen
G E FAH R
G E FAH R
G E FAH R
SIcHERHEITSBESTIMMUnGEn
3.2
Nach Stromausfall
Während des Stromausfalles die Anlagentüren nicht öffnen oder
in die Anlage greifen.
Gefahr des Verpuffens
Quetschgefahr durch die Schnecken
nach dem Wiedereinschalten der Stromzufuhr startet die Steue-
rung im Modus Anheizen und überwacht die Rauchgastemperatur.
Steigt die Rauchgastemperatur, heizt die Anlage und steuert
die Wärmeabgabe entsprechend der eingestellten Parameter
3.3
Undichtheit des Wasserkreis-
laufsystems
Bei ungenügendem Wasserdruck erfolgt zu wenig Wärmeabgabe
der Anlage an die Heizkreise, den Boiler und den Puffer.
Gefahr des Überhitzens der Anlage
Anlage nicht mehr einheizen
Undichtheit beheben
Wasserkreislauf füllen / nachfüllen
Wasserdruck prüfen
3.4
Undichtheit der Anlage (Rauch-
gasaustritt)
Anlage nicht mehr einheizen
Dichtungen der Türen und der Reinigungsdeckel prüfen und
erneuern lassen
3.5
Blockieren der Schnecken
nicht in die blockierte Schnecke greifen.
Quetschgefahr beim plötzlichen Lösen der Blockade
Die blockierte Schnecke im Handbetrieb kurz (maximal 2
Sekunden) rückwärts fahren
Gefahr des Zusammenpressens von Brennmaterial in der
Schnecke
Reinigung der Schnecken und Beseitigung von Verstopfungen
nur mit geeigneten Hilfsmitteln und bei ausgeschaltetem und
versperrtem netzhauptschalter
9