Herunterladen Diese Seite drucken

Hargassner Nano-PK 38 Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nano-PK 38:

Werbung

• Rücklaufmischer mit Pufferladepumpe
• Rücklaufmischer mit Rücklaufpumpe (hydraulische Weiche)
Nr. C1b Rücklaufmischer Mischerlaufzeit
Festlegen der tatsächlichen Mischerlaufzeit.
Nr. C2 Zentralpuffer
c2
Zentralpuffer
Werk: nicht vorhanden
nicht vorhanden
Puffer mit HKV
Puffer mit 1F
Puffer mit 2F
Puffer mit 3F
• nicht vorhanden
• Zentralpuffer mit Heizkreisventil
 Bei niedrigtemperatur-Heizkreisen (z. B.: Fußboden- u. Wand-
heizkreise)
• Zentralpuffer mit 1 Fühler
 Bei einem Pufferschema mit Pufferentladeregelung
• Zentralpuffer mit 2 Fühlern
 Bei einem Pufferschema mit Lade- und Entladeregelung
• Zentralpuffer mit 3 oder 5 Fühlern
 Bei einem Pufferschema mit Lade- (Teillastbetrieb) und Entla-
deregelung
Nr. C2a Zentralpuffer Ladung automatisch
Festlegen, ob der Zentralpuffer automatisch geladen werden soll.
Nr. C2b Zentralpuffer Volumen
Einstellen des Zentralpuffer-Volumens in Liter.
Nr. C2c Zentralpuffer Anzeige Füllgrad
Festlegen, ob der Füllgrad des Zentralpuffers in der Home-
Ansicht, der Zentralpuffer-Info-Seite und am Bildschirmschoner
angezeigt werden soll.
Nr. C3 Auswahl Boiler am Zentralpuffer
• Puffer / Boiler intern (Pufferspeicher mit integriertem Boiler -
Brauchwasserwendel oder externem Brauchwasserwärmetau-
scher)
 Bei bauseits vorhandener Differenzregelung zwischen Puffer
und Boiler auf Puffer / Boiler intern stellen
• Puffer / Boiler extern (nebenstehender Boiler)
Nr. C3a Fühlerauswahl Zentralpuffer
Auswahl des Pufferfühler-Anschlusses:
• Pufferfühler Kessel: Pufferfühler wird an der Hauptplatine ange-
schlossen
• Pufferfühler HKM 1-2: Pufferfühler wird am Heizkreismodul
angeschlossen
Nr. C3b Pufferladung Zentralpuffer interner Boiler
Definiert, welcher Boiler als interner Boiler zum Puffer verwendet
wird.
Nr. C4 Zentralpufferladung beenden bei Temperatur
Definiert die Temperatur, gemessen vom Pufferfühler unten, ab
der die Ladung des Zentralpuffers beendet wird. Aufgrund von
Warmwasserbereitung wird der im Installateurparameter c4b
ausgewählte Fühler für das Beenden der Pufferladung verwendet
(Sommerabschaltung, Boilerbetrieb).
28
 Anzeige nur, wenn der Installateurparameter c2 mit 2-, 3- oder
5-Fühler eingestellt ist
Nr. C4a Zentralpuffer Kessel-Solltemperatur bei Puffer-
ladung
Einstellen der minimalen Kessel-Solltemperatur für eine Pufferla-
dung.
 Anzeige nur, wenn der Installateurparameter c2 mit 2-, 3- oder
5-Fühler eingestellt ist
Nr. C4b Fühler zum Beenden der Zentralpufferladung
Definiert, welcher Fühler für die Temperaturmessung (Installateur-
parameter c4) zum Beenden der Pufferladung verwendet wird.
Der ausgewählte Fühler wird nur aufgrund der Warmwasserberei-
tung, Solar oder Fremdwärmebetrieb für das Beenden der Puffer-
ladung verwendet (Sommerabschaltung, Boilerbetrieb).
 Anzeige nur, wenn der Installateurparameter c2 mit 2-, 3- oder
5-Fühler eingestellt ist
 Anzeige des Boilerfühlers nur, wenn der Installateurparameter
c3 auf Boiler intern eingestellt ist
Nr. C4c Zentralpuffer Mindesttemperatur
Begrenzung der Puffertemperatur nach unten. Sinkt die Puffer-
temperatur unter den eingestellten Wert (Pufferfühler oben),
startet die Ladung des Zentralpuffers.
 c4c muss mindestens um 10 °c kleiner sein als c4a
Nr. C4c1 Tagesuhr Zentralpuffer Mindesttemperatur
Definiert den Zeitraum, in dem die Puffertemperatur c4c über-
wacht wird.
Nr. C4d Zentralpuffer Leistungsreduktion
Beim Erreichen des eingestellten Füllgrades des Zentralpuffers
erfolgt eine Leistungsreduktion der Anlage.
Nr. C4e Zentralpuffer Fehlererkennung Pufferfühler
Ist für die eingestellte Zeit der Mischer ganz offen und die Tempe-
ratur am Pufferfühler unten ist um 11 °c unter der des Rücklauf-
fühlers, wird eine Info ausgegeben.
Nr. C5 Wochenuhr Zwangsladung Zentralpuffer
c5
Wochenuhr Zwangsladung Zentralpuffer
Mo
Di
Mi
1.
Start
Stopp
-
08:00
+
-
09:00
+
Einstellen der Uhrzeit für die Zwangsladung des Zentralpuffers.
 Anzeige nur, wenn Parameter c2 auf Puffer mit 2F oder
Puffer mit 3F eingestellt ist
 Zentralpuffer wird unabhängig vom Füllgrad zur eingestellten
Zeit geladen
 Z.B. für Spitzenabdeckung am Morgen
Nr. C5a Keine Pufferzwangsladung bei Außentemperatur
Keine Zwangsladung des Zentralpuffers bei Überschreiten der
eingestellten Außentemperatur.
Nr. C5c Kesselleistung bei Pufferladung
Definiert die Leistung, auf die der Kessel reduziert wird, sobald
die Temperatur am Pufferfühler oben die angeforderte Temperatur
erreicht hat.
Do
Fr
Sa
So
2.
Start
Stopp
-
--:--
+
-
--:--
+

Werbung

loading