Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad VC 820 Bedienungsanleitung Seite 17

Digitalmultimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis!
DIGISCOP erkennt automatisch ein vorhandenes Meßgerät. Sollte
während der Messung die Batterie zu schwach werden oder die
Verbindung zum PC getrennt werden, gehen über einen längeren
Zeitraum keine Meßwerte mehr ein. Dies verursacht die Fehler-
meldung "Keine Kommunikation mit dem Meßgerät".
Beim Einrichten der Fenster LISTE, OSZILLOSKOP, BARGRAF und
DISPLAY hält WINDOWS von sich aus die laufenden Messungen an.
Dies kann unter Umständen ebenfalls dazu führen, daß Sie die
Fehlermeldung "Keine Kommunikation mit dem Meßgerät" bekommen,
weil vom Meßgerät her keine Meßwerte mehr eingelesen werden.
Diese von WINDOWS selbst verursachte Fehlermeldung können Sie
also getrost übergehen.
DISKETTE:
Mit diesem Unterprogramm können Meßwertdateien abgespeichert
und wieder eingelesen werden. Im linken Bildschirmteil wird
dazu das Laufwerk, das Verzeichnis und die Datei ausgewählt.
Dazu muß die gewählte Datei mit einem Doppelklick markiert
werden. Die Datei kann natürlich auch im rechten Bildschirm-
fenster direkt eingegeben werden.
Zum Abspeichern klickt man das Save- Feld an, gibt den ge-
wünschten Dateinamen ein und bestätigt die Eingabe mit der
OK- Taste. Wenn nun die Oszilloskop- Darstellung geöffnet
wird, beginnt die Aufzeichnung der Meßdaten. Zum Stoppen
braucht nur das Oszilloskopfenster wieder geschlossen zu
werden.
Achtung!
Wurde vor der Messung kein Dateiname zum Speichern vergeben,
können die Meßwerte auch nicht gespeichert werden. Zur Kon-
trolle wird der Dateiname rechts oben im Statusfeld angezeigt.
ZEIT
In diesem Fenster kann die Meßrate der Software eingestellt
werden. Der Bereich geht je nach Meßgerätetyp von 1/4 Sekunde
oder 1/2 Sekunde pro Meßwert (ca. 1 oder 2 Minuten pro Bild-
schirmseite) bis 5 Minuten pro Meßwert (40 Stunden pro Fenster).
Hinweis!
Bitte beachten Sie, daß z.B. beim Meßgerät VC 506 nicht in allen
Meßbereichen die schnelle Datenübertragung unterstützt wird.
Je nach eingestelltem Bereich gibt das Meßgerät nur einen
Meßwert pro 5 Sekunden ab. Schnellere Zeiteinstellungen können
daran auch nichts ändern.
Die Meßgeräte M-3850 D, M-3860 M, M-4660 A und M-4660 M unter-
stützen ebenfalls in einigen Meßbereichen nur Datenübertra-
gungen mit ca. 1 Messung pro 2 Sekunden. Schnellere Datenüber-
tragungen als in der Einstellung "Max. Speed" sind deshalb
nicht möglich.
MESSGERÄT
In diesem Fenster stellen Sie das von Ihnen benutzte Meßge-
rät und die angeschlossene Schnittstelle (COM1 - COM4) ein.
Die eingestellten Parameter werden abgespeichert und beim
nächsten Start der Software automatisch wieder geladen. Da-
zu legt das Programm eine Datei DIGISCOP.INI an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vc 840

Inhaltsverzeichnis