Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tousek GTZ 55 II Anschluss Und Installationsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speichern / Löschen von Handsendern
In den Speicher des Empfängers können bis zu 84 (optional 340) Handsenderkanäle eingelernt werden.
Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, bei jeder Neuinstallation den gesamten Speicherinhalt des Empfängers
zu löschen.
Dazu schalten Sie nach durchgeführtem Anschluss die Spannungsversorgung ein und führen den
Löschvorgang mittels der Empfängertaste P2-DEL durch (siehe Pkt. 4 "Löschen des kompletten Speicherinhalts").
Zum Speichern/Löschen von Handsendern sind bestimmte
Handsendertasten (Speichertaste P3, Kanaltasten) bzw.
Empfängertasten (Speichertaste P1, Löschtaste P2) zu drücken
und Signaltöne des Empfängers zu beachten, dabei gilt in
folgenden Abbildungen:
=
betreffende Taste
drücken und gedrückt halten
=
betreffende Taste loslassen
=
Vorgang abgeschlossen
Speichern
neuer Handsender der Serie RS 433 (868)-TXR
Begeben Sie sich zum Speichern von Handsendern in die unmittelbare Umgebung Ihres Funkempfängers.
Um einen Handsender in den Empfänger zu speichern sind zwei Vorgangsweisen möglich:
1. Der Speichervorgang wird direkt am Empfänger aktiviert.
2. Der Speichervorgang wird vom Handsender gestartet.
1. Speichern neuer Handsender der
Serie RS 433 (868)-TXR über den Empfänger
(Speichervorgang wird am Empfänger aktiviert.)
Halten Sie die Taste P1 (Speichern) der Empfänger
platine gedrückt, nach ca. 0,8 sec. gibt der Summer einen
Dauerton ab.
Während Sie P1 gedrückt halten drücken Sie nun
jene Taste des Handsenders, die gespeichert
werdensoll.
Ist der Speichervorgang abgeschlossen, so gibt der
Summer des Empfängers aufeinanderfolgende
Töne ab. Der Handsendercode ist somit gespeichert.
Sollen weitere Handsender gespeichert werden, so
ist der komplette Vorgang zu wiederholen.
ACHTUNG bei Mehrkanalanlagen: Bei eventuell zusätzlich vorhandenen Funkempfängern muss der Strom
!
abgeschaltet werden, sodass ein ungewolltes Aktivieren mehrerer Funkempfänger beim Speichervorgang
vermieden wird.
2a.Speichern des 1. Handsenders bei komplett
gelöschtem Empfängerspeicher
(Speichervorgang wird vom Handsender aktiviert.)
-Gehäusedeckel
des einzulernenden Handsenders
öffnen (siehe Abb. rechts)
Durch Drücken der Handsendertaste P3 wird der
Empfänger in den Speichermodus versetzt, was durch
einen, vom Empfänger ausgehenden, 5sek. langen
Dauerton angezeigt wird. Sobald Sie diesen Dauerton
hören, lassen Sie die Taste P3 los.
Betätigen Sie nun innerhalb dieser 5 Sekunden jene
Kanaltaste, die eingelernt werden soll. Sobald der
Kanal in den Empfängerspeicher aufgenommen
wurde, ertönen mehrere aufeinanderfolgende
Summtöne.
Signaltöne des Empfängers:
Dauerton
Wichtig
( für Speichern Pkt. 2a und 2b)
Sie nehmen dazu den Deckel zwischen Daumen und Zeigefinger und
drücken den Deckel des Handsenders fest zusammen und nach oben.
Empfängerspeicher leer:
18
41001410_GTZ55 II / 15. 07. 2008
Kanaltasten
langsam...
rasch aufeinanderfolgende Signaltöne
Deckel
abnehmen
+
P1
z.B.
z.B.
P3
P3
innerhalb
5 Sekunden !
P3
+
Speichertaste
P1-MEM
Löschtaste P2-DEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis