Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Schiebetorantrieb PULL SLR
®
A U T O M A T I S C H E
T O R A N T R I E B E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tousek PULL SLR

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Schiebetorantrieb PULL SLR ® A U T O M A T I S C H E T O R A N T R I E B E...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Leistungsdaten ............................. 3 Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise ......................4 Allgemeine Hinweise ............................5 Technischer Aufbau Tousek PULL SLR ........................ 5 1. Montieren des Motors ............................6 2. Montage der Zahnstange ..........................6 3. Montage und Einstellung der Magnetendschalter .................... 7 4.
  • Seite 3: Allgemeine Merkmale

    Augenmerk auf die rasche, einfache Montage und die problemlose Bedienung gelegt. So zeigt sich der PULL SLR in vielen durchdachten Details - von berührungsfreien Endschaltern bis hin zur Steuerung mit abziehbaren Klemmleisten und Programmierdisplay - von einer sehr benutzerfreundlichen Seite. Die Antriebseinheit selbst besteht aus einem Elektromotor und einem Schneckengetriebe, die in einem formstabilen Aluminiumgehäuse untergebracht...
  • Seite 4: Allgemeine Warn- Und Sicherheitshinweise

    Die Maschinenrichtlinie sowie Unfallverhütungsvorschriften und EG- bzw. Landesnormen in ihrer jeweils gültigen Fassung sind zu beachten und einzuhalten. Die TOUSEK Ges.m.b.H. kann nicht für die Missachtung von Normen im Zuge der Montage oder des Betriebes der Anlage haftbar gemacht werden.
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Tor aus der Führung fährt. WARNHINWEIS ! Der Schiebetorantrieb PULL SLR ist für die Automatisierung von waagrecht laufenden Schiebetoren konstruiert und entwickelt worden. Schräg laufende Tore dürfen ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen nicht automatisiert werden (das Tor darf sich in keiner Position selbständig in Bewegung setzen).
  • Seite 6: Montieren Des Motors

    1. MONTIEREN DES MOTORS Den Motor auf die versetzte Grundplatte stellen und verschrauben, oder auf ein Betonfundament dübeln. max. 10mm Besonders wichtig ist, daß der Antrieb 90 zum Torflügel montiert wird, und die Maße lt. Abbildung eingehalten werden. HINWEIS zur Leitungsverlegung Die Verlegung der elektrischen Leitungen muss in mit Stahlzahnstange Schutzschläuchen erfolgen, welche für die...
  • Seite 7: Montage Und Einstellung Der Magnetendschalter

    3. MONTAGE UND EINSTELLUNG DER MAGNETENDSCHALTER Endschalter-Magnet Endschalter-Magnet SCHLIESSEN ÖFFNEN (Rot markiert) Beim Einbau der Endschaltermagneten ist zu darauf zu LINKSEINBAU achten, dass bei Linkseinbau der rot markierte Magnet für Öffnen verwendet wird. Bei Rechtseinbau wird der rot markierte Magnet für Schließen verwendet. Der rot markierte Magnet sitzt also immer von innen gesehen rechts am Tor.
  • Seite 8: Steuerung

    5. STEUERUNG Die PULL SLR Steuerung zeichnet sich durch ihre benutzerfreundliche Handhabung aus. Sie verfügt über 2 Sicherungen (F1: Niederspannungsschutz , F2: Motorspannungsschutz), Leuchtdioden für alle Eingänge und Auswertung für Drehzahlüberwachung (ARS-System). Mit der Steuerung können 2 verschiedene Betriebsarten umgesetzt werden: - Impulsbetrieb: mit Funktion der Taster Öffen und Schließen...
  • Seite 9: Programmierung Und Elektrische Anschlüsse

    Klemmenbelegung: 14 Impulstaster Kontrollampenausgang 24V, max. 2W 13 Gehtürtaster 12 ZU-Taster Niederspannungsausgang 24V a.c. 11 Gemeinsamer max. 200mA 10 Lichtschranke Selbstüberwachungskontakt für Kontaktleiste Lichtschranke und Kontaktleiste STOPP-Taster Gemeinsamer ACHTUNG Bei Anschluss-, Einstell- und Hoflicht 230V, 100W Wartungsarbeiten ist darauf zu achten, dass die Elektronikplatine nicht durch Blinklampe 230V, max.
  • Seite 10: Funktionsübersicht Steuerung

    Aufrufen des Hauptmenüs "1": Taste SEL 7 Sekunden gedrückt halten bis auf der Menüanzeige “1-1” angezeigt wird. (Hinweis: Beim Halten der SEL-Taste erscheint zuerst die Anzeige “0-1”. Die Taste noch nicht loslassen, sondern gedrückt halten bis danach “1-1” erscheint.) Nun kann mittels der UP- und der DOWN-Taste im Menü geblättert werden bis der gewünschte Menüpunkt erscheint, welcher mit der SEL Taste aufgerufen wird.
  • Seite 11: A Impulsfolgetaster (Auf-Taster)

    IMPULSFOLGETASTER (AUF-TASTER) - Klemme 11/14 Impulsfolgetaster (Schlüsseltaster EPZ 1-2T) Funktionen: Einstellungen im Menü 0 – 5: OP1 AUF/ STOP / ZU Impulsfolge (Werkseinstellung): Durch betätigen des Impulstaster öffnet das Tor. Wird während der Öffnungsbewegung ein Impuls abgegeben 2 P 1 so Stoppt das Tor–...
  • Seite 12: E Selbstüberwachungskontakt Für Lichtschranke Und Kontaktleiste (Klemme 17/18)

    SELBSTÜBERWACHUNGSKONTAKT FÜR LICHTSCHRANKE UND KONTAKTLEISTE - Klemme 17/18 Die Steuerung ist mit einer Überwachungsfunktion für die angeschlossenen Lichtschranken und Kontaktleistenauswertgerät ausgestattet: Funktion: Der Sender der Lichtschranke bzw. das Auswertgerät wird bei jedem Startimpuls (Taster od. Funk) kurz abgeschaltet. Somit unterbricht der Lichtschranken-Empfänger den Kontakt 7/10 bzw. das Auswertgerät den Kontakt 7/9 kurzzeitig - die Steuerung überprüft somit die Funktion des Empfängers bzw.
  • Seite 13: Reflex-Lichtschranke Rls220 Als Sicherheitseinrichtung

    LS 31 Sender LS 31 Empfänger LICHTSCHRANKE LS31 ALS SICHERHEITSEINRICHTUNG Da die PULL SLR Steuerung die LS 31 mit Wechselspannung versorgt, ist es bei Verwendung von zwei Lichtschrankenpaaren möglich, die SYNC- 1 2 3 4 5 6 1 2 3 Funktion zu aktivieren (d.h.
  • Seite 14: L Anschluss Von 2 Lichtschranken Ls 40 Mit Aktiver Sync-Funktion

    ANSCHLUSS VON 2 LICHTSCHRANKEN LS 40 LS 40 Sender LS 40 Empfänger MIT AKTIVER SYNC-FUNKTION Da die PULL SLR Steuerung die LS 40 1 3 5 6 mit Wechselspannung versorgt, ist es möglich die SYNC-Funktion zu aktivieren (d.h. beide Sender können auf derselben...
  • Seite 15: N Blinklichtausgang (100W Max.)

    BLINKLICHTAUSGANG (100W max.) - Klemme 3/4 An der Klemme 3/4 steht ein 230V Ausgang zur Verfügung. An diesen kann eine Blinklampe angeschlossen werden. Der Ausgang ist während der Torbewegung unter Spannung. Vorwarnung beim Schließen: Im Menü 1-8 ist die Vorwarnzeit von 0–30 Sekunden einstellbar. Hinweis: Die Blinklampe benötigt einen Blinkprint.
  • Seite 16: Seinstellung Der Drehrichtung

    Tor. 8. EINSTELLEN DES ARS-SICHERHEITSSYSTEMS Der Schiebetorantrieb PULL SLR ist mit einem elektronischen Reversiersystem (ARS-System) ausgestattet. Ein Sensor mißt die Umdrehungen des Motors und die Mikroprozessor-Elektronik erkennt die Verlangsamung der Drehzahl. Die Ansprechempfindlichkeit wird im Menü 1-7 eingestellt.
  • Seite 17: Funkempfänger

    • Benutzen Sie den Handsender nicht in explosionsgefährdeten Bereichen und in Zonen, wo der Betrieb einer Funkanlage (z.B. Handy ...) verboten ist. • Die Tousek Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
  • Seite 18 Standardmäßig ist ein 17cm langes Antennenanschluss Drahtstück als Antenne angeschlossen. Installation und Anschluss der Antenne müssen unbedingt korrekt durchgeführt werden, damit eine gute Reichweite der Anlage gewährleistet ist. Schließen Sie das mitgelieferte 17cm lange Drahtstück an den Antennenpol-Anschluss des Gerätes an. optional: Hinweis: Keine Längenänderung an diesem Drahtstück Antenne...
  • Seite 19 Speichern neuer Handsender der Serie RS 433-TXR Begeben Sie sich zum Speichern von Handsendern in die unmittelbare Umgebung Ihres Funkempfängers. Um einen Handsender in den Empfänger zu speichern sind zwei Vorgangsweisen möglich: 1. Der Speichervorgang wird direkt am Empfänger aktiviert. 2.
  • Seite 20 Löschen von Handsendern der Serie RS 433-TXR 3. Löschen eines Handsendercodes aus dem Speicher Programmiertasten Halten Sie die Empfängertaste DEL (Löschtaste) des Empfängers gedrückt. Nach 0,8 Sekunden gibt der Summer langsam aufeinanderfolgende Töne ab. Während Sie DEL gedrückt halten betätigen Sie nun jene Handsenderkanaltaste, die gelöscht werden soll.
  • Seite 21: Mögliche Ursachen

    12. Fehlersuche PULL SLR Fehler Mögliche Ursachen Behebung Bei Befehlsgabe keine Reaktion Fehlen der Netzspannung Kontrolle der Netzspannung sowie der Sicherungen F1/F2 Stopptaster nicht gebrückt. Brücke zwischen Klemme 7 u. 8 der Steuerung setzen. Relais in der Steuerung schalten, Antrieb notentriegelt Antrieb einriegeln Motor bewegt sich nicht.
  • Seite 22: Kabelplan

    49001801 / 16. 12. 2004...
  • Seite 23: Maßskizze

    14. Maßskizze (Maße in mm) Tousek PULL SLR 46,5 306 (mit Winkelabdeckung) Montagewinkelabdeckungen: Montagemaße der Zahnstange: (in mm) max. 10 Maß- und techn. Änderungen vorbehalten 49001801 / 16. 12. 2004...
  • Seite 24 A U T O M A T I S C H E T O R A N T R I E B E Fax +49/86 54/5 71 96 info@tousek.de Tousek Sp. z o.o. Ihr Servicepartner: PL 43-190 Mikołów (k/Katowic) Wyzwolenia 27 Tel.

Inhaltsverzeichnis