Ausgabestände
Version Nr.
Datum
1.2.1
01.11.08
1.2.2
08.07.10
1
Einleitung
Der ERTEC 400 ist für die Realisierung von PROFINET Devices mit RT- und IRT-Funktionalität vorgesehen.
Mit seinem integrierten ARM946- Prozessor, dem integriertem 4-Port-Realtime-Ethernet-Switch und den
verschiedenen Möglichkeiten an einem selektierbaren Bussystem (PCI oder LBU) externe Host-Prozessor-
Systeme anzuschließen, bietet er alle Voraussetzungen für die Realisierung von PROFINET-Devices mit
integrierter Switch-Funktionalität.
1.1
Einsatzgebiete des ERTEC 400
Anschaltung für hochgenaue Antriebsregelung, auch für PC-basierte Systeme
Dezentrale Peripherie mit realtimefähiger Ethernetanbindung.
PROFINET RT- und IRT-Funktionalität.
1.2
Features des ERTEC 400
Bei dem ERTEC 400 handelt es sich um einen hochperformanten Ethernet-Controller mit den folgenden
integrierten Funktionsgruppen:
High-Performance ARM946 Prozessor mit D-Cache, I-Cache, D-TCM Memory
•
Multi-LayerAHB-Bus Master/Slave mit AHB-Arbiter
•
4-Port IRT Switch mit 192 kB Kommunikations-RAM
•
PCI-Interface zur Anbindung an ein PC-System (Bootfähig)
•
Local-Bus-Unit (LBU) zur Anbindung eines externen Hostprozessors (bootfähig)
•
SDRAM-Controller
•
SRAM-Controller
•
32 IO parametrierbar
•
2 x UART (UART1 bootfähig)
•
SPI (bootfähig)
•
2 x Timer
•
F-Timer
•
Watchdog
•
Interruptcontroller IRQ und FIQ
•
PLL mit Taktversorgung
•
8 kByte SRAM
•
8 kByte BOOT-ROM
•
304-Pin FBGA – Gehäuse
•
verschiedene Testfunktionen
•
JTAG-Debug- und Traceschnittstelle
•
Copyright © Siemens AG 2010. All rights reserved.
Änderungen vorbehalten
Bemerkung
Offizieller Stand
Register PLL_STAT_REG, RES_CTRL_REG, PCI Mischbetrieb, PCI Zugriff
Seite 9
ERTEC 400 Handbuch
Version 1.2.2