Boiler
Warmwasser ist Frischwasser, das im Boiler des
Heizkessels erhitzt wurde. Da Warmwasser wird durch
dieselbe Wasserpumpe gepumpt, wie das kalte Wasser.
Der Heizkessel muss zur Erwärmung des Wassers in
Betrieb sein.
Der Boiler hat ein Fassungsvermögen von ca. 8,5 Litern
Frischwasser und kann ca. 12 Liter 40 Grad warmes
Wasser pro 30 Minuten produzieren (bei einer Kaltwasser-
temperatur von 10 °C).
Vor Anwendung des Boilers ist dieser immer
durchzuspülen, besonders wenn er längere Zeit nicht in
Betrieb war.
Bei ständiger Anwendung muss der Boiler etwa einmal
monatlich geleert werden. Auf diese Weise soll ein neues
Luftkissen im Boiler erzielt werden.
ACHTUNG!
Das Frischwasser im Warmwasserbereiter muss
immer abgelassen werden, wenn Frostgefahr besteht
und der Wohnwagen nicht benutzt wird.
Die Garantie ersetzt keine Frostschäden.
Boiler folgendermaßen füllen:
1 Vor Auffüllen des Wassersystems kontrollieren, dass
die Ablassventile geschlossen sind.
2 Wasserhahn in Warmwasser-Stellung öffnen (Küche
oder Waschbecken).
3 Warten, bis Wasser aus dem Hahn läuft.
Wasser wird zum Boiler und dann weiter zum Hahn
gepumpt).
4 Kontrollieren, dass der Heizkessel in Betrieb ist, damit
sich das Wasser erwärmen kann.
Boiler mit Hilfe des Ablassventils am Boden des
Heizkessels entleeren.
Die Ablassventile dienen auch als Sicherheitsventile, falls
sich ein zu hoher Druck im Boiler aufbaut.
Beim Entleerungsvorgang läuft das Wasser aus dem Boiler
unter dem Wohnwagen aus. Zum Entleeren des Boilers
müssen die Wasserhähne des Wohnwagens geöffnet
werden, sodass Luft nachströmen kann.
Solange das Wassersystem nicht angewandt wird, soll das
Ablassventil offen bleiben.
2012-1 • 89