Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WINTERCAMPING

VOR dem Wintercamping bitte beachten
Den richtigen Glykolgehalt sicherstellen.
Kontrollieren, dass die Batterie voll geladen ist.
Vorsichtshalber zwei Gasflaschen mitnehmen.
Zusätzliche Böcke und ggf. Unterlegholz mitnehmen,
damit der Wohnwagen auf einer stabilen Unterlage
steht. Auf Schnee lässt sich der Wohnwagen nur
schwer manövrieren.
Immer ein geprüftes Verlängerungskabel von 3x2,5
mm2 verwenden.
Eimer zum Aufsammeln des Abwassers mitnehmen.
Zusätzliche Sicherungen für Wohnwagen und
Stromsäule mitnehmen.
Keine Schneewälle um den Wagen herum aufschieben
und kontrollieren, dass Dachluke und Dachventile nicht
zugeschneit sind. Das würde die so genannte
Sicherheitsbelüftung behindern und somit die
Sauerstoffzufuhr beeinträchtigen.
Schlösser mit Frostschutzmittel schmieren.
Handbremse nicht anziehen – sie könnte gefrieren.
Luftloch des Druckminderventils nach unten drehen, um
die Gefriergefahr zu minimieren.
Vor Anwendung der Winterschaltung und
Inbetriebnahme der Heizung müssen Dachluken und
Ventile schnee- und eisfrei sein, damit die Belüftung
ordnungsgemäß funktioniert. Ansonsten kann es zu
umfassender Kondensbildung im Wohnwagen und
folglich zu Feuchteschäden kommen.
Winterluke für die Kühlschrankbelüftung montieren.
Schornstein-Verlängerung montieren.
Der Wohnwagen muss Winterreifen haben. Die
Winterreifen müssen jeweils die geltenden örtlichen
Verkehrsbestimmungen erfüllen.
Wenn sich viel Schnee auf dem Wohnwagen-Dach
angesammelt hat, sollte man dieses sauber fegen, um
die Belastung des Wohnwagens zu verringern.
Bedenken Sie, dass der Schnee bei einsetzendem
Tauwetter sehr schwer werden kann. Fegen Sie den
Schnee mit einer Bürste oder auf andere schonende
Weise vom Dach des Wohnwagens. Bei Verwendung
einer Schneeschaufel besteht die Gefahr, dass die
Blechoberfläche, Dachluken oder andere Details
beschädigt werden.
Halten Sie den Bereich um Schornstein, Ventile und
Dachluken schneefrei. Wenn die warme Luft von
Schornstein und Ventilen den Schnee zum Schmelzen
bringt, bildet sich Eis auf dem Dach. Das Eis ist schwer
und lässt sich nur schwerlich entfernen.
2012-1 • 109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis