Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS800 Hardwarehandbuch Seite 69

Frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS800:

Werbung

Permanentmagnet-Synchronmotor
Es darf nur ein (1) Permanentmagnetmotor an den Wechselrichterausgang ange-
schlossen werden.
Es wird empfohlen, einen Schutzschalter zwischen einem Permanentmagnet- Syn-
chronmotor und dem Motorkabel zu installieren. Der Schutzschalter trennt den Fre-
quenzumrichter bei Wartungsarbeiten vom Motor.
Thermischer Überlast- und Kurzschlussschutz
Der Frequenzumrichter schützt sich selbst sowie die Einspeise- und Motorkabel vor
thermischer Überlast, wenn die Kabel entsprechend dem Nennstrom des Frequen-
zumrichters dimensioniert sind. Zusätzliche Einrichtungen für den thermischen
Schutz werden nicht benötigt.
WARNUNG! Wenn an den Frequenzumrichter mehrere Motoren angeschlossen
sind, müssen die einzelnen Kabel und Motoren durch einen eigenen geeigneten
Motorschutzschalter oder einen Überlast-Schutzschalter mit thermischer Auslösung
geschützt werden. Diese Geräte müssen eventuell separat zur Abschaltung des
Kurzschlussstroms abgesichert werden.
Der Frequenzumrichter schützt die Motorkabel und den Motor bei Kurzschluss,
wenn die Motorkabel entsprechend dem Nennstrom des Frequenzumrichters dimen-
sioniert sind.
Einspeisekabel-Kurzschlussschutz (AC-Netzkabel)
Die Einspeisekabel sind immer durch Sicherungen abzusichern. In Netzen mit einer
Kurzschlussfestigkeit von 65 kA oder weniger können standardmäßige gG-Siche-
rungen verwendet werden. Am Eingang des Frequenzumrichters müssen keine
Sicherungen vorgesehen werden.
Wenn der Frequenzumrichter über Stromschienen gespeist wird, müssen am Ein-
gang des Frequenzumrichters Sicherungen vorgesehen werden. In Netzen mit einer
Kurzschlussfestigkeit von weniger als 50 kA sind standardmäßige gG-Sicherungen
ausreichend. Wenn das Netz eine Kurzschlussfestigkeit von 50...65 kA aufweist,
sind aR-Sicherungen erforderlich.
Für die Dimensionierung der Sicherungen die örtlichen Sicherheitsvorschriften, die
Eingangsspannung und den Nenneingangsstrom des Frequenzumrichters beach-
ten. Die Ansprechzeit der Sicherungen muss weniger als 0,5 Sekunden betra-
gen. Sicherungs-Kenndaten siehe Technische Daten.
WARNUNG! Leistungsschalter bieten keinen ausreichenden Schutz, da sie naturge-
mäß langsamer als Sicherungen auslösen. Verwenden Sie Sicherungen stets
zusammen mit Leistungsschaltern.
Planung der elektrischen Installation
69

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acs800-17