Betrieb
Diese Warnhinweise richten sich an die Personen, die den Betrieb des Frequenzum-
richters planen oder ihn bedienen. Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen
oder tödlichen Unfällen führen und/oder Schäden an den Geräten verursachen.
WARNUNG!
•
•
•
•
•
Hinweis:
•
•
Vor der Einstellung und der Inbetriebnahme des Frequenzumrichters muss
sichergestellt werden, dass der Motor und alle Arbeitsmaschinen für den
Betrieb über den gesamten Drehzahlbereich, den der Frequenzumrichter bie-
tet, geeignet sind. Der Frequenzumrichter kann so eingestellt werden, dass
der Motor mit Drehzahlen betrieben werden kann, die oberhalb und unterhalb
der Drehzahl liegen, die bei direktem Netzbetrieb des Motors möglich ist.
Die Funktionen für eine automatische Störungsquittierung des Standard-Rege-
lungsprogramms dürfen nicht aktiviert werden, wenn gefährliche Situationen
auftreten können. Nach einer automatischen Quittierung einer Störung wird
der Frequenzumrichter zurückgesetzt (Reset) und der Betrieb fortgesetzt,
wenn diese Funktionen aktiviert sind.
Der Motor darf nicht mit dem Trennschalter gesteuert werden; stattdessen sind
die Tasten
und
Karte des Frequenzumrichters zu verwenden. Die maximal zulässige Anzahl
der Ladezyklen der DC-Kondensatoren des Wechselrichters (z.B. Einschalt-
vorgänge durch Anlegen der Spannung) beträgt fünf mal innerhalb von 10
Minuten.
Verwenden Sie zum Stoppen des Antriebs nicht die Funktion zur Verhinderung
des unerwarteten Anlaufs (Option +Q950), wenn die Wechselrichtereinheit(en)
in Betrieb sind. Geben Sie stattdessen einen Stopp-Befehl.
Die Funktion Sicher abgeschaltetes Drehmoment (Option +Q968) kann ver-
wendet werden, um den Antrieb in einer Notsituation zu stoppen. Im Normal-
betrieb den normalen Stopp-Befehl verwenden.
Bei der Wahl einer externen Quelle für den Startbefehl, und wenn diese akti-
viert ist, läuft der Frequenzumrichter (mit Standard-Regelungsprogramm) nach
der Quittierung der Störung sofort an, sofern der Frequenzumrichter nicht für
3-Leiter-Start/Stopp (ein Impuls) konfiguriert ist.
Wenn das Bedienpanel nicht als Steuerplatz eingestellt ist (L wird in der Sta-
tuszeile der Bedienpanelanzeige nicht angezeigt), wird der Frequenzumrichter
durch Drücken der Stopp-Taste auf dem Bedienpanel nicht gestoppt. Um den
Frequenzumrichter über das Bedienpanel zu stoppen, drücken Sie erst die
LOC/REM-Taste dem Bedienpanel und dann die Stopp-Taste
auf dem Bedienpanel oder die Befehle über die E/A-
11
.
Sicherheitsvorschriften