Herunterladen Diese Seite drucken

SICK SIG100 Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIG100:

Werbung

7
KONFIGURATION DES SIG100
24
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG100
HINWEIS
Beachten Sie, dass der Bildschirm ausgegraut ist, bis Sie auf die Schaltfläche zum
Bearbeiten klicken,
siehe „Überblick über SOPAS ET und Standardfunktionen auf den
einzelnen Seiten", Seite
16.
Um neue Logikfunktionen einzurichten, müssen Sie sich im Modus „MAINTENANCE"
(Wartung) anmelden,
siehe „Bearbeitungsmodus", Seite
Erstellen eines Logiksystems
1
Auswählen der erforderlichen Logikgatter: Klicken Sie auf die Logikgatter, und ziehen Sie
sie in den Arbeitsbereich.
HINWEIS
Wenn Sie einen falschen Logikblock ausgewählt haben oder einen Logikblock entfernen
möchten, klicken Sie ihn an, und ziehen Sie ihn zurück in die Auswahlleiste. Dabei wird
ein Papierkorbsymbol angezeigt, über das Sie das Logikgatter aus dem Arbeitsbereich
entfernen können.
2
Herstellen von Verbindungen von den Eingängen zu den Logikgattern: Klicken Sie auf den
gewünschten Eingang, klicken Sie ihn erneut an, und fassen Sie den Pfeil an. Daraufhin
wird eine Verbindungslinie erstellt. Beachten Sie, dass Sie die Linie zu einem gewünschten
Eingangslogikgatter ziehen können.
Bei Annäherung erweitern sich die Logikgattereingänge, um die Verbindungslinie aufzu‐
nehmen. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können die Biegungen (wenn die
Verbindung in Biegungen verläuft), die Position des Logikgatters und die Fenstergröße
verschoben werden. Die Verbindung wird automatisch skaliert. Eine falsche Verbindung
kann durch Anklicken und Halten der Verbindungslinie entfernt werden. Dabei wird oben in
der Mitte der Benutzeroberfläche ein Papierkorbsymbol angezeigt.
Einige Logikblöcke erfordern mindestens zwei Eingangssignale.
Beachten Sie, dass die Eingänge immer von oben nach unten belegt sein müssen (z. B. bei
zwei Eingängen A+B und nicht A+D).
Die Eingänge sind beim Herstellen von Verbindungen rot umrandet, um anzuzeigen, dass in
diesem Bereich noch eine Verbindung benötigt wird. Die beiden Eingänge C und D sind in
der logischen Wahrheitstabelle nur aktiv, wenn eine Verbindung hergestellt wird.
HINWEIS
Grüne Eingangspfeile und grüner Text: eine Verbindung ist möglich.
Wenn keine Verbindung möglich ist, ist der Text Rot und es kann keine Verbindung zu dem
Eingang gezogen werden.
HINWEIS
Einige Eingänge und Logikgatter weisen ein kleines Zahnradsymbol auf, das anzeigt, dass
einige zusätzliche Einstellungen möglich sind. Durch Anklicken des Zahnradsymbols öffnet
sich der Dialog für zusätzliche Einstellungen und ermöglicht eine zusätzliche Konfiguration
(z. B. Verzögerungszeit).
3
Beenden der Einrichtung über die Schaltfläche „Transfer and Execute Flow" (Übertragen
und Funktionsschema anwenden): Die neue Logikkonfiguration wird an das angeschlos‐
sene SIG100 übertragen.
HINWEIS
Wenn fehlerhafte Verbindungen vorhanden sind oder Verbindungen fehlen, wird ein Fehler
angezeigt. Eine erfolgreiche Übertragung wird im Benachrichtigungsbereich gemeldet.
30.
8023378.1HEC/28.10.2022 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading