Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sigma DP1 Benutzerhandbuch Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Drei Bilder werden durch drücken des Auslösers nacheinander gemacht.
Wenn als Aufnahmebetriebsart Selbstauslöser ausgewählt ist, wird durch
jeweiliges Drücken nur 1 Bild nach Ablauf der eingestellten Sekunden
gemacht.
Wenn die [Sofort Vorschau] im [
gestellt ist, können drei Bilder auf einmal betrachtet werden. So können die
Unterschiede in den drei Aufnahmen einfacher erkannt werden.
WARNUNG!!
Wenn die Belichtungsreihenautomatik eingestellt ist, bleibt sie aktiv, bis Sie
die Differenz zwischen den Einzelbelichtungen auf „0.0" zurückstellen.
Die Reihenautomatik kann nicht mit einem Blitz verwendet werden. Wenn
der eingebaute Blitz ausgeklapt ist, wird die Reihenautomatik deaktviert.
■ Das Belichtungsreihenautomatiksymbol verändert sich mit jeder Bildnummer
wie folgt:
Erstes Bild
Die Belichtungsreihenautomatik kann mit
Belichtungskorrekturfaktoren kombiniert werden.
In diesem Fall dient der korrigierte Belichtungswert als Ausgangspunkt für die
Belichtungsreihe.
Um diese Möglichkeit zu nutzen, stellen Sie sowohl die gewünschten Werte für
die Belichtungsreihenautomatik als auch die Belichtungskorrekturfaktoren ein.
Im Sucherdisplay wird der Wert angezeigt, der sich aus der Kombination ergibt.
Beispiel:
Belichtungskorrekturfaktor +1,7; Schrittweite der Belichtungsreihenautomatik 1,0
Erste Aufnahme
Zweite Aufnahme
Dritte Aufnahme
Zweites Bild
1.7 (Korrekturfaktor +1,7; Reihenschritt 0)
0.7 (Korrekturfaktor +1,7; Reihenschritt –1,0)
2.7 (Korrekturfaktor +1,7; Reihenschritt +1,0)
Einstellung] Menü nicht auf [Aus]
Drittes Bild
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis