Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Böhnke+Partner bp306 Installationshandbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellen für Ferndiagnose, AWG-05, DCP und CANopen sind
integriert
Optional Modem, ISDN, GSM oder Ethernet integriert
Etagenanzeige verschiedene Codes möglich (Gray, Binär etc.)
Fahrtrichtungsanzeiger
Nulllast, Volllast, Überlast
Weiterfahrtanzeige, Gong außen, Türseiten- und Richtungsselektiv
Parkhaltestelle einstellbar
Brandfall-, Notstrometage einstellbar
Kontroll- und Warteetage einstellbar
Feuerwehretage einstellbar
Parkprogramme über LCD einstellbar
Türtabellen A und B extern umschaltbar
Magnetschalterkopierung mit 4 und 6 Schaltern
Absolutwertgeberkopierung mit AWG-05 in RS485- und CANopen-
Ausführung
Nahe und kurze Haltestellen (nur mit Absolutwertgeber) bis 15 mm
selektive Rufe für die Türseiten A, B und C
Prioritätsrufe außen 3stufig
Türansteuerungen für die Seiten A, B und C (alle Türantriebe)
diverse Zeiten und Funktionen für Türen einstellbar
früh öffnende Türen und Nachstellen mit Zonenmodul (SMZ04)
Riegel Türseiten A, B und C sind getrennt ansteuerbar Schleusen­
schaltung
Wartungsintervalle für Fahrten, Stunden und Datum einstellbar
Stapelspeicher bis 128 Einträge (Störungsart mit Etage und Zeit­
stempel (Datum und Uhrzeit)
Störungsliste (Störungsart mit Etage und Häufigkeit)
Überwachung vor Ort mit Laptop möglich
Ferndiagnose mit WinMOS
möglich
2 Relais, frei programmierbar mit einem Schließerkontakt
2 Relais, frei programmierbar mit einem Öffnerkontakt
4 Relais, frei programmierbar mit einem Wechslerkontakt z. B.
Tür A und Tür B für elektronische Türsteuergeräte
Firmenlogo (Text) im LCD einstellbar
RoHS-konforme Fertigung (bleifrei)
®
300 über Modem, ISDN oder Ethernet
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis