_________________________________________________________________________________________
Software
Die Programmiersprache
13.2
Bedieneroberfläche für intelligente Antriebs - Steuerungen
In der Betriebsart 5 - Lageregelung mit BIAS, können drei Anwenderdefinierte Programme parallel
abgearbeitet werden. Zum einen das BIAS-Programm und das SPS-Programm
(Schrittketten ,1 Befehl/ pro Lageregler Abtastung =844µs) und zum anderen das
Mathematik-Programm (zyklische Abarbeitung in der Restzeit des Prozessors).
Das BIAS-Programm ist in erster Linie zur Verwaltung der Fahrbefehle gedacht. Wenn es die
Applikation erlaubt, können in diesem Task aber auch einfache Berechnungen durchgeführt und
analoge und digitale E/A´s bedient werden.
Der SPS Task ist konzipiert um EA-Verknüpfungen, Ablaufsteuerung, Überwachungen und
CAN-Bus Kommunikation durchzuführen.
Das Mathematik Programm ist ausgelegt für komplexe Rechenaufgaben, z.B. Berechnen einer
Kurvenscheibe, die dann vom BIAS-Programm ausgeführt wird. Es ist aber auch möglich hier die
selben Aufgaben, wie eigentlich für den SPS-Task definiert, zu hinterlegen, was die SPS –Leistung des
637f Reglers um ca. den Faktor 20 steigern kann.
Während das BIAS-Programm sofort nach dem Aktivieren der Betriebsart 5 ab dem Startsatz
abgearbeitet wird, wird das SPS-Programm erst über den BIAS-Befehl "SPS-Programm" und das
Mathematikprogramm mit dem Befehl "Mathematik-Programm" gestartet. Bei Erreichen des Befehls
"Programmende Modus =0" springt der jeweilige Abarbeitungszeiger wieder auf sein Start Label.
Innerhalb des Befehlsatzes sind folgende Befehlsgruppen vorhanden:
Pogrammablaufsteuerung
- Festlegung von Beginn und Ende von Haupt- und Unterprogrammen
- Bedingte und unbedingte Sprungbefehle
Bewegungsrelevante Befehle
Logikbefehle
Variablen-Befehle
CAN-Bus Befehle
"BIAS"
-Positionierbefehle
-Parameterbefehle
-Technologiefunktionen
-Verknüpfungsbefehle für Ausgänge und Merker
-Schreiben und Lesen von Parametern
-Grundrechenarten mit long integer
-Typumwandlungen long integer <=>double float (nur.Math.Task)
-Grundrechenarten mit double float (nur.Math.Task)
-SIN(x),COS(x),SQRT(x) mit double float (nur.Math.Task)
-Schreiben und Lesen der Synchronprofil Tabellen.
-Kommunikation mit anderen Produkten
Produkt-Handbuch Typ: 637f
>Druckmarkenpositionierung
>PID-Regelung
>Synchronanwendungen