INTEGO
Folgende Punkte sind bei der Planung zu berücksichtigen:
Nach erfolgter Montage müssen die Putzträger innerhalb von 3 Monaten eingeputzt
werden. Sollte das Einputzen nicht innerhalb der 3 Monate erfolgen, empfiehlt
Roma die Styrodurplatten durch geeignete Maßnahmen vor Witterungseinflüssen
(jedoch nicht durch eine luftdichte Abdichtung) zu schützen. Hitzestaugefahr! Bitte
beachten Sie auch, dass je nach Einbausituation die Styrodurplatten nicht direkt
überputzt werden können, siehe hierzu auch die folgenden Hinweise:
Es handelt sich bei den folgenden Inhalten um eine kurze Zusammenfassung der
wichtigsten Punkte, wie Sie in gängigen Richtlinien und Leitfäden dargestellt und
abgebildet sind (u.a. Richtlinie für den Anschluss an Fenster und Rollladen-, Raffs-
tore oder Textilscreenkasten bei Putz, WDVS und Trockenbau (=GemRi oder auch
Putzrichtlinie); Richtlinie Fensterbank – für deren Einbau in WDVS- und Putzfassa-
den sowie in vorgehängten Fassaden; RAL Montageleitfaden; TR105 des BVRS,...):
Zur Vermeidung von Putzrissen, darf sich der Kasten nicht bewegen und muss
gegebenenfalls zusätzlich befestigt werden. Ein Ausschäumen seitlich ist möglich,
allerdings muss dann mit nicht drückendem Schaum gearbeitet werden, um
Beschädigungen am Element zu vermeiden. Bitte darauf achten, dass kein Schaum
an die Bedienelemente oder in den Kasteninnenraum dringen kann.
Wird der Kasten nach dem Verputzen montiert, sollte mit einem Kompri-Band im
Sturzbereich gearbeitet werden.
200 mm
Auch darf es nicht in den Putz einragen und muss je nach Position und Breite der
eingesetzten Gewebeleiste dann entsprechend ausgeklinkt werden.
Index
275
275
270
270
275
275
Dichtebene
Schlagregendicht
Putzträgerplatte
20mm, vollflächig mit
WDVS verklebt und
Zusatzbefestigung.
Überstand seitlich
über Leibungskante
min. 15cm
INTEGO.XP
Kastengrösse 138
Tropfkante
APU-Aufsteckprofil
Kasten -
Abschluss winkel
Führungsschiene
P-XP-DiFS 53x42
Schnitt 1-1
Dichtebene
Schlagregendicht
Putzträgerplatte
20mm, vollflächig mit
WDVS verklebt und
An den Übergängen ist neben dem
Zusatzbefestigung.
Anbringen von Armierungsgewebe
Überstand seitlich
vertikal und horizontal eine zusätzliche
über Leibungskante
Armierung diagonal vorzusehen, um
min. 15cm
den optimalen Schutz vor Putzrissen zu
gewährleisten.
Führungsschiene
P-XP-DiFS 53x42
Kastenprofil
INTEGO.XP
Das Kastenabschlussprofil kann in der
Regel nicht als Putzkante dienen, son-
dern es muss mit einem Aufsteckprofil
zur Entkopplung gearbeitet werden.
Stand
275
24.09.2015
275
Rollladenanschluss bei Mauerwerk mit Wärmedä
270
270
Kasten verputzt, mit Sturz.
275
275
275
275
270
275
270
270
270
275
275
270
275
1
Bei WDVS sind die Elemente mit ca. 40 mm als Stufenfalz zu Überdämmen. Ist dies
nicht möglich, so müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden um die Putz-
rissgefahr zu minimieren. Idealerweise geschieht dies im Vorfeld in Absprache der
Gewerke unter Koordination des Planungsbeauftragten, da dies u.U. die Gesamt-
planung und den Bauablauf massiv beeinflussen kann.
Bei Montage vor dem Verputzen muss der Bereich zwischen Blendrahmen und
Führungsschiene in der gleichen Schlagregendichtigkeitsklasse ausgeführt werden,
die für das Fenster benötigt wird. Dies kann mittels einer Abdichtung per Folie/
Dichtband, einer geeigneten Schiene oder durch andere Maßnahmen erfolgen.
Rollladenanschluss bei Mauerwerk mit Wärmedämm-Verbundsystem,
Kasten verputzt, mit Sturz.
275
Index
275
Diese und weitere zu beachtende Hinweise zum Anschluss bei Putz, finden Sie
275
neben den besagten Richtlinien auch in unseren Einputzhinweisen, unter: www.
270
270
roma.de/putz
270
270
275
275
INTEGO.XP
270
275
8 mm
275
1 mm
270
270
275
270
Bei Montage vor dem Verputzen muss auch die
Entwässerung auf die Fensterbank sichergestellt
sein, hierzu wird idealerweise das Bordprofil
ausgeklinkt und die Schiene an die Fensterbank
INTEGO.XP
geführt (Längenausdehnung beachten!)
275
270
270
275
270
S
X
b
n
F
1
M
F
F
Det
B25
www.roma.de/putz
8 mm
1 mm