Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rational SelfCooking Center SCC 61 Handbuch

Rational SelfCooking Center SCC 61 Handbuch

Großküchen-heißumluftofen mit dämpfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
®
SelfCooking Center

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rational SelfCooking Center SCC 61

  • Seite 1 Handbuch ® SelfCooking Center...
  • Seite 2: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Warnung: Eine falsche Installation, Einstellung, Service, Wartung oder Reinigung sowie Veränderungen am Gerät können zu Beschädigungen, Verletzungen oder zum Tod führen. Lesen Sie das Bedienhandbuch sorgfältig durch bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Zu Ihrer Sicherheit: Lagern oder benützen Sie keine brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in der Nähe dieses Gerätes.
  • Seite 3 Unseren technischen Kundendienst erreichen Sie an 7 Tagen in der Woche unter: Deutschland 01805 327333 Österreich 0662 832799 Schweiz 062 7973444 ® Für alle anwendungstechnischen Fragen wählen Sie die RATIONAL ChefLine : +49 8191 327300 Deutschland 08191 327300 Österreich 0662 832799 Schweiz 062 7973444 Technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, vorbehalten!
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise / Zu Ihrer Sicherheit Tägliche Reinigung und Pfl ege Funktionsteile Allgemeine Bedienungshinweise ® SelfCooking Control -Modus Bedienungselemente Bedienung Combi-Dämpfer-Modus Bedienungselemente Feuchte Hitze Trockene Hitze Kombination aus Feuchter Hitze und Trockener Hitze ® ClimaPlus Control Zeiteinstellungen, Dauerbetrieb, Vorheizen Arbeiten mit dem Kerntemperaturfühler Beschwaden, Luftgeschwindigkeiten Cool Down...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Service ® ChefLine , Programm Import und Export USB-Datenspeicher (USB-Stick) Entkalken Dampfgenerator Entkalken Beschwadungsdüse Entleerung Dampfgenerator, „Typ” Geräte- und Softwareidentifi kation Eingabe IP-Adresse für Ethernet, Service-Info Geräte-Einstellungen Echtzeit, Zeitformat Datum, Temperatureinheit, Sprache ® Summer, Displaykontrast, CleanJet -Aufforderung Manuelles Reinigen Haustechnik Hilfefunktion Geräteoptionen...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise / Zu Ihrer Sicherheit

    Allgemeine Hinweise / Zu Ihrer Sicherheit • Bitte nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie Allgemeines sich die nachfolgenden Sicherheits- und • Die Temperaturerhöhung des Türglases, Bedienungshinweise sorgfältig durch. Außenmantel und von Anbauteilen kann höher • Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf, so als 60 °C sein.
  • Seite 7: Displayanzeige

    Allgemeine Hinweise / Zu Ihrer Sicherheit Displayanzeige Um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden, wird WARNUNG – Wenn Behälter mit während des laufenden Betriebes die Intensität Flüssigkeit oder sich während des Kochens der Anzeigen automatisch in 2 Stufen reduziert. verfl üssigendem Kochgut gefüllt werden, Nach 10 Minuten wird die Intensität der Anzeigen dürfen keine höheren Einschubebenen erstmals verringert.
  • Seite 8 Allgemeine Hinweise / Zu Ihrer Sicherheit Beschicken/Entnehmen Hordengestellwagen Gerätetür langsam öffnen. Arbeiten mit Hordengestellwagen, Tellerhordengestellwagen und Beim Öffnen schaltet die Beheizung und das Transportwagen bei Tischgeräten (Option) Lüfterrad automatisch ab. - Einhängegestell entnehmen. Die integrierte Lüfterradbremse wird aktiv. Das Lüfterrad läuft nur kurz nach. Greifen Sie nicht in - Einfahrschiene auf Geräteboden legen und das Lüfterrad.
  • Seite 9: Umgebungstemperaturen

    Allgemeine Hinweise / Zu Ihrer Sicherheit Arbeiten mit Tellerhordengestellwagen Wassermangel Bitte Kerntemperaturfühler immer in das Keramikrohr setzen. Beim Einschalten kann obiger Hinweis im Display erscheinen. Das heißt, der Dampfgenerator ist noch nicht mit Wasser gefüllt. Nach dem Befüllen erlischt die Anzeige automatisch. Leuchtet die Anzeige weiter, überprüfen Sie, ob der Wasserhahn geöffnet ist und das Sieb am Wasserzulauf (Magnetventil) frei ist.
  • Seite 10 Allgemeine Hinweise / Zu Ihrer Sicherheit Cool Down Handbrause Verwenden Sie zum Abkühlen des Garraumes die - Zur Verwendung Handbrause mindestens 20 cm Funktion „Cool Down“. herausziehen. - Handbrause verfügt über keine Raststellung. Das kräftige Herausziehen der Handbrause über die verfügbare max. Schlauchlänge, kann zu Warnung! Beschädigungen am Schlauch führen.
  • Seite 11: Wartung

    Allgemeine Hinweise / Zu Ihrer Sicherheit Haustechnik Entkalken • Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten • Beachten Sie, dass der Dampfgenerator nach dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften Bedarf entkalkt werden muss durchgeführt werden. (siehe Kapitel Entkalken). • Bei Reinigungs- (ausgenommen CleanJet ® Reinigung) Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten muss das Gerät von der Warnung!
  • Seite 12: Tägliche Reinigung Und Pfl Ege

    Tägliche Reinigung und Pfl ege • Keine Scheuermittel oder kratzenden Reinigungsmittel verwenden. Achtung! • Eine tägliche Reinigung der Garraumdichtung mit • Um die hohe Qualität des Edelstahls zu einem nicht-scheuerndem Spülmittel verlängert erhalten sowie aus hygienischen Gründen die Lebensdauer. und zur Vermeidung von Betriebsstörungen muss Ihr Gerät täglich gereinigt werden.
  • Seite 13: Funktionsteile

    Funktionsteile Geräte-Nummer (nur bei geöffneter Tür sichtbar) Strömungssicherung (optional) (nur Gasgeräte) Garraumbeleuchtung Gerätetür mit Doppelglasscheibe Türgriff Tischgeräte: Einhandbedienung mit Zuschlag-Funktion Standgeräte: Einhandbedienung) Entriegelung zum Öffnen der Doppelglasscheibe (innen) Integrierte und selbstentleerende Türtropfwanne (innen) Gerätetropfwanne mit direktem Tischgeräte 6 x 1/1 GN, bei 6 x 2/1 GN, 10 x 1/1 GN und Anschluss an den Abfl...
  • Seite 14: Allgemeine Bedienungshinweise

    Allgemeine Bedienungshinweise ® SelfCooking Control Combi-Dämpfer- Programmier-Modus Modus Modus Clean Level Control Kopieren Ändern Löschen Nach dem Einschalten oder Mit Betätigung der Taste Feuchte Mit Betätigung der Taste Hitze, Trockene Hitze oder „Prog” gelangen Sie in den mit Betätigung der SelfCooking Kombination aus Feuchter Hitze Programmier-Modus.
  • Seite 15: Anwahl Einer Funktion

    Allgemeine Bedienungshinweise ® Ihr SelfCooking Center verfügt über einen „Touch Zentrales Einstellrad Screen“. Bereits durch eine leichte Berührung mit dem Finger haben Sie die Möglichkeit Eingaben an ® Ihrem SelfCooking Center vorzunehmen. Durch Drehen des zentralen Einstellrades können Sie Ihre gewünschten Werte eingeben. Anwahl einer Funktion Beispiele: Push Funktion...
  • Seite 16: Selfcooking Control ® -Modus

    ® SelfCooking Control -Modus In den 7 Betriebsarten (Großbraten, Kurzgebratenes, Gefl ügel, Fisch, Backwaren, Beilagen, Finishing ® ® des SelfCooking Control -Modus werden die produktspezifi schen Anforderungen sowie die Größe des Gargutes und die Beschickungsmenge selbständig erkannt. Garzeit, Temperatur sowie das ideale Garraumklima werden unter Berücksichtigung Ihres Wunschergebnisses laufend angepasst.
  • Seite 17: Bedienungselemente

    ® SelfCooking Control -Modus – Bedienungselemente Ein-/Ausschalter ® SelfCooking Control 7 Betriebsarten: Großbraten Kurzgebratenes Gefl ügel Fisch Backwaren Beilagen ® Finishing Funktionstaste Taste Programmier-Modus Zentrales Einstellrad mit „Push“ Funktion - 17 -...
  • Seite 18: Bedienung

    ® SelfCooking Control -Modus – Bedienung Anhand von 5 Beispielen möchten wir Ihnen die Nach dem Vorheizen können Sie die Bedienung kurz erklären. Viele weitere nützliche Voreinstellungen innerhalb der ersten 60 Sekunden Hinweise, wie Sie Ihre Speisen kinderleicht nach Ihren Wünschen verändern. zubereiten können, fi...
  • Seite 19 ® SelfCooking Control -Modus – Bedienung Hinweis: Nach Ablauf der Garzeit und Öffnen der Garraumtür wird die benötigte Gesamtgarzeit angezeigt. Abbruch einer Betriebsart des SelfCooking ® Control -Modus Während das Zurücksymbol im Display angezeigt wird, kann der Garprozess im SelfCooking ®...
  • Seite 20 ® SelfCooking Control -Modus – Bedienung Beispiel 2: Muffi ns Gerät heizt automatisch vor – im Display erscheint: Vorheizen Sobald Vorheiztemperatur erreicht ist erscheint im Display: Beladen Anwahl der Betriebsart „Backwaren“ Süßes Pikantes Bitte verwenden Sie die Positionierhilfe. Backen Backen Anwahl „Süßes Backen“...
  • Seite 21 ® SelfCooking Control -Modus – Bedienung Hinweis: Nach Ablauf der Garzeit und Öffnen der Garraumtür wird die benötigte Gesamtgarzeit angezeigt. Abbruch einer Betriebsart des SelfCooking ® Control -Modus Während das Zurücksymbol im Display angezeigt wird, kann der Garprozess im SelfCooking ®...
  • Seite 22: Levelcontrol

    ® SelfCooking Control -Modus – Bedienung ® Beispiel 3: „Finishing – à la carte” Gerät heizt automatisch vor – im Display erscheint: Vorheizen Sobald die Vorheiztemperatur erreicht ist, erscheint im Display: Beladen ® Anwahl der Betriebsart „Finishing “ ® LevelControl ®...
  • Seite 23 ® SelfCooking Control -Modus – Bedienung ® Mit LevelControl können Sie für jeden Einschub Ihres Gerätes eine individuelle Zeit eingeben und anzeigen lassen. Auf diese Weise haben Sie stets einen exakten Überblick, wann welcher Einschub fertig ist. Sobald die voreingestellte Zeit des jeweiligen Einschubes abgelaufen ist, ertönt der Summer und die angezeigte Ebene blinkt.
  • Seite 24 ® SelfCooking Control -Modus – Bedienung ® Beispiel 4: „Finishing – Bankett” Gerät heizt automatisch vor – im Display erscheint: Vorheizen Sobald die Vorheiztemperatur erreicht ist, erscheint im Display: Beladen Anwahl der Betriebsart „Finishing ® “ Teller Teller Bankett à la carte Behälter mit Behälter Kerntemperatur...
  • Seite 25 ® SelfCooking Control -Modus – Bedienung Beispiel 5: Reis Ist der Kerntemperaturfühler nicht oder falsch gesetzt (siehe Kapitel Arbeiten mit Kerntemperatur- fühler) ertönt der Summer und Sie erhalten im Display eine entsprechende Aufforderung: Nach korrigierter Fühlerposition wird der Garprozess fortgeführt. Anwahl Beilagen Hinweis: Auflauf/...
  • Seite 26: Combi-Dämpfer-Modus

    Combi-Dämpfer-Modus Im Combi-Dämpfer-Modus stehen Ihnen alle Funktionen des Combi-Dämpfers zur Verfügung: Durch Betätigung der Taste Feuchte Hitze, Trockene Hitze oder Kombination aus Feuchter Hitze und Trockener Hitze gelangen Sie in den Combi-Dämpfer-Modus. - 26 -...
  • Seite 27: Bedienungselemente

    Combi-Dämpfer-Modus – Bedienungselemente Ein-/Ausschalter Abfrage der aktuellen Gardaten 3 Betriebsarten: Temperaturtaste gedrückt halten Taste „Feuchte Hitze“ (2 Sekunden) Taste „Trockene Hitze“ Folgende Werte werden angezeigt: • aktuelle Feuchte im Garraum • aktuelle Garraumtemperatur Kombination • abgelaufene Zeit (Gardauer) aus Feuchter Hitze und Trockener Hitze •...
  • Seite 28: Feuchte Hitze

    Combi-Dämpfer-Modus – Feuchte Hitze Der Frischdampfgenerator erzeugt hygienischen Frischdampf. Die Garraumtemperatur kann zwischen 30 °C und 130 °C eingestellt werden. Garungsarten: Dämpfen, Dünsten, Blanchieren, Garziehen, Quellen, Vakuumgaren, Auftauen, Konservieren. Beispiel Einstellbereich von 30 °C bis 130 °C 100°C 0:33 oder Arbeiten mit Kerntemperaturfühler 19°C 76°C...
  • Seite 29: Trockene Hitze

    Combi-Dämpfer-Modus – Trockene Hitze Leistungsstarke Heizkörper erhitzen die trockene Zusatzfunktionen, wie z. B. Luftgeschwindigkeit Luft. Die Garraumtemperatur kann wahlweise von (Ausnahme CleanJet ® , Entkalken und Cool Down), 30 °C bis 300 °C eingestellt werden. können integriert werden. Die Garraumfeuchtigkeit kann begrenzt werden ®...
  • Seite 30: Kombination Aus Feuchter Hitze Und Trockener Hitze

    Combi-Dämpfer-Modus – Kombination aus Feuchter Hitze + Trockener Hitze Die beiden Garmedien „Feuchte Hitze“ und 19°C 76°C „Trockene Hitze“ werden miteinander kombiniert. Diese Kombination bewirkt ein feucht-heißes Soll Garraumklima für eine besonders intensive Garung. Das gewünschte Garraumklima kann individuell eingestellt werden (siehe Kapitel ClimaPlus Control ®...
  • Seite 31: Climaplus Control

    ® Combi-Dämpfer-Modus – ClimaPlus Control ® ClimaPlus Control misst und regelt die Feuchtigkeit Während des Garprozesses erkennen Sie die im Garraum prozentgenau. Sie können für jedes Funktion ClimaPlus Control ® wie folgt: Lebensmittel das produktspezifi sche Idealklima exakt im Klimafenster einstellen. Pfeil leuchtet nach oben –...
  • Seite 32: Combi-Dämpfer-Modus - Zeiteinstellungen, Dauerbetrieb, Vorheizen

    Combi-Dämpfer-Modus – Zeiteinstellungen, Dauerbetrieb, Vorheizen Zeitschaltuhr Manuelles Vorheizen 0:33 Dauer Vorheizen Zentrales Einstellrad nach links drehen. Zuerst Dauerbetrieb erscheint „Dauer“ anschließend „Vorheizen“. Dauer Echtzeiteinstellung Uhrensymbol drücken und Taste so lange gedrückt halten, bis „Dauer“ angezeigt wird, (siehe Kapitel Geräte-Einstellungen). oder Startzeiteinstellung (siehe Kapitel Geräte-Einstellungen).
  • Seite 33: Arbeiten Mit Kerntemperaturfühler Bei Gefrorenen Lebensmitteln

    Combi-Dämpfer-Modus – Zeiteinstellungen, Dauerbetrieb, Vorheizen Der Garprozess wird mit einer 6-Punkt-Kern- Arbeiten mit Kerntemperatur- temperaturmessung im Lebensmittel geregelt. fühler bei gefrorenen Kerntemperaturfühler vor Gebrauch reinigen und Lebensmitteln mit Handbrause abkühlen. Bohren Sie mit dem mitgelieferten Vorbohrer ein Den Kerntemperaturfühler im Bereich der stärksten Loch im Bereich der stärksten Stelle des Gargutes.
  • Seite 34: Combi-Dämpfer-Modus - Beschwadung, Luftgeschwindigkeiten

    Combi-Dämpfer-Modus – Beschwadung, Luftgeschwindigkeiten Beschwadung Luftgeschwindigkeit Mittels einer leistungsstarken Düse wird schlagartig 5 Luftgeschwindigkeiten stehen zur Verfügung. Wasser zerstäubt und im Garraum verteilt. Werksseitig arbeitet das Gerät mit Standard-Luft- geschwindigkeit. Durch die Beschwadung erhalten Sie den idealen Trieb und die gewünschte glänzende Oberfl äche bei Bei jedem Garmedium wählbar.
  • Seite 35: Tür Öffnen

    Combi-Dämpfer-Modus – Cool Down Sie haben Ihr Gerät bei hoher Garraumtemperatur betrieben und Sie möchten nun bei niedrigerer Warnung! Garraumtemperatur weiterarbeiten. Mit der • Während des „Cool Down“ schaltet das „Cool Down“ Funktion kann der Garraum schnell Lüfterrad beim Öffnen der Tür nicht ab. und materialschonend abgekühlt werden.
  • Seite 36: Bedienelemente

    Programmier-Modus – Bedienungselemente Im Programmier-Modus können Sie dank des sofort verständlichen Bedienkonzeptes im Handumdrehen und nach Belieben Ihre eigenen Garprogramme erstellen. Programm wählen Clean Programm-Name Neues Programm Level Control ® Neues LevelControl Programm Kopieren Programm kopieren Clean Ändern Programm ändern Level Control Löschen...
  • Seite 37: Programmieren Selfcooking Control ® -Modus

    Programmier-Modus – ® „Programieren SelfCooking Control -Modus“ Programmieren ® SelfCooking Control -Modus Sie können die 7 Betriebsarten (Großbraten, Kurzgebratenes, Gefl ügel, Fisch, Backwaren, Beilagen, Finishing ® ) nach Ihren individuellen Bedürfnissen kopieren, anpassen und unter einem A B C D E F H I J K L M neuen Namen speichern.
  • Seite 38: Programmieren Combi-Dämpfer-Modus

    Programmier-Modus – „Programieren Combi-Dämpfer-Modus“ Programmieren Combi-Dämpfer-Modus Sie können Ihr Programm speichern oder weitere Programmschritte hinzufügen oder das Programmieren beenden. oder A B C D E F H I J K L M Gewünschten Programmnamen eingeben. Mit dem zentralen Einstellrad Buchstabe anwählen und durch Druck auf das zentrale Einstellrad Weitere Programmschritte siehe Punkt 6-9.
  • Seite 39: Programm Starten, Prüfen, Ändern

    Programmier-Modus – „Programm starten, prüfen, ändern“ Programm starten TEST z. B. Programm „Test“ Programmschritt 1 TEST Programmschritt 2 Test Programm ändern Test z.B. Programm „Test“ TEST Während des Programmablaufes wird im Display der Programmname und der Programmschritt angezeigt. Test Hinweis: Ändern ®...
  • Seite 40: Programm Löschen, Kopieren

    Programmier-Modus – „Programm löschen, kopieren“ Einzelne Programme löschen Programm kopieren z. B. Programm „Test“ z. B. Programm „Test“ Test Test Löschen Kopieren Löschen A B C D E F H I J K L M Name kann nach Bedarf geändert werden. Wird der Programmname nicht geändert, vergibt das Alle Programme löschen Gerät einen fortlaufenden Index.
  • Seite 41: Levelcontrol

    ® Programmier-Modus – „LevelControl “ ® Mit LevelControl können Sie für jeden Einschub 160°C Ihres Gerätes eine individuelle Zeit eingeben und anzeigen lassen. Auf diese Weise haben Sie stets einen exakten Überblick, wann welcher Einschub fertig ist. Sobald die voreingestellte Zeit des jeweilige Einschubes abgelaufen ist, ertönt der 0:33 Summer und die angezeigte Ebene blinkt.
  • Seite 42 ® Programmier-Modus – „LevelControl “ ® „Start“ LevelControl Programm Arbeiten mit bis zu ® 3 LevelControl -Programmen z.B. Programm „Test“ ® Sie können bis zu 3 LevelControl -Programme mit unterschiedlichen Garzeiten aktivieren (z. B. Broccoli 15 Min., Spinat 8 Min., Tomaten 2 Min.) Voraussetzung ist, dass die Betriebsart, Klima, Garraumtemperatur und Luftgeschwindigkeit identisch sind.
  • Seite 43: Programmiersperre

    Programmier-Modus – „Programmiersperre“ Einstellung Programmiersperre: Passwort ändern Durch die Einstellung „Programmiersperre“ können Passwort ändern keine neuen Programme erstellt werden. Sie können bestehende Programme nutzen, jedoch nicht verändern, kopieren oder löschen. _xxxx es Passwort einge Einstellungen A B C D E F H I J K L M Prog _xxxx...
  • Seite 44: Cleanjet

    ® Funktionen – CleanJet ® CleanJet ist das automatische Reinigungs system Garprogramme oder Betriebsart abwählen. für die Reinigung des Garraums. Hinweis: ® CleanJet kann aus Sicherheitsgründen nur bei Achtung! abgewähltem Garprozess angewählt werden. Aus hygienischen Gründen und zur Ver- meidung von Betriebsstörungen ist die Folgen Sie der Bedienerführung des Gerätes: tägliche Reinigung des Gerätes unerläßlich.
  • Seite 45 ® Funktionen – CleanJet Tür öffnen Behälter entfernen Sie werden aufgefordert, die Tür zu öffnen und die Behälter zu entfernen. Edelstahl-Roste, CombiFry ® und Super-Spike- Gefl ügelroste können während der Reinigung im Klarspüler-Tab (blau): Nur die äußere Garraum bleiben. Schutzfolie entfernen. Transparente Schutzfolie nicht beschädigen! Klarspüler (blau) Reiniger (rot)
  • Seite 46: Tür Nicht Öffnen

    ® Funktionen – CleanJet Start CleanJet mittel 0:43 Die Reinigungszeit wird angezeigt. Tür nicht öffnen Nach Ablauf des gewählten Reinigungspro- grammes ertönt der Summer für 20 Sekunden. 0:00 Reiniger-Tab (weiß) auf Klarspüler-Tab (blau) legen. Ihr Gerät ist wieder zum Garen bereit. Warnung! ®...
  • Seite 47 ® Funktionen – CleanJet Beispiele für die Wahl der Reinigungsstufen: Reinigungsstufe Beschreibung/Anwendung Reiniger/Klarspüler Spülen ohne Tabs Ausspülen des Garraumes mit warmen Wasser. Nein Klarspülen Für kalkhaltige Verschmutzungen ohne Fett, Klarspüler z. B. nach dem Backen, Arbeiten in Feuchter Hitze. Zwischenreinigung Für alle Verschmutzungen –...
  • Seite 48: Cleanjet Abbruch

    ® Funktionen – CleanJet – Abbruch ® Abbruch des CleanJet Hinweis: Wird während des Abbruchprogrammes das Gerät Programms: erneut aus und eingeschaltet, erscheint: Bei Stromausfall länger als 10 Minuten oder nach dem Ausschalten des Gerätes erscheint im Display CleanJet ABBRUCH CleanJet ABBRUCH Anschließend ist der Garrraum mit der ®...
  • Seite 49: Cleanjet Aufforderung

    ® Funktionen – CleanJet – Aufforderung ® CleanJet -Aufforderung CleanJet Aufforderung Mit dieser Funktion ist es möglich, eine feste ® Betriebsstunden-Zeit für die CleanJet -Reinigung zu Diese Displaymeldung erscheint, wenn die bestimmen. eingestellte Betriebszeit erreicht ist, der aktivierte Garprozess beendet ist oder nach dem Einschalten des Gerätes.
  • Seite 50: Haccp-Protokollierung

    Funktionen – HACCP-Protokollierung Die HACCP-Prozessdaten werden permanent über Folgende Daten werden protokolliert: die Geräteschnittstelle ausgegeben. Des Weiteren Datenausgabe alle 60 Sek (im ASCCII-Format) werden die HACCP-Prozessdaten für einen Zeitraum – Chargen-Nr. von 10 Tagen gespeichert und können über die – Uhrzeit Geräteschnittstelle bei Bedarf ausgegeben werden.
  • Seite 51: Delta-T-Garen

    ∆T Funktionen – DELTA-T-Garen Durch das langsame Ansteigen der Garraum- temperatur bis zum Garprozessende mit konstanter 0:30 Differenz zur jeweiligen Kerntemperatur, wird das Fleisch einem längeren Garprozess unterzogen. Delta = Differenztemperatur zwischen Kern- und Garraumtemperatur. Die Delta-Temperatur ergibt sich aus der Differenz der beiden Werte Kerntemperatur und Garraumtemperatur.
  • Seite 52: E/2 Funktionen - 1/2 Energie, Anschluss Energieoptimierung

    Funktionen – 1/2 Energie, Anschluss Energieoptimierung 1/2 Energie ® (Nicht im SelfCooking Control -Modus anwählbar!) Die Leistungsaufnahme der Heizungen wird bei Elektrogeräten (z. B. Typ 10 x 1/1 GN von 18 kW auf 9 kW) um 50 % reduziert. Bei jedem Garmedium wählbar. 150°C Funktion E1/2 aktiv, E/2 leuchtet rot Hinweis:...
  • Seite 53: Automatische Startzeit

    Funktionen – Automatische Startzeit Wenn es Ihre Küchenorganisation erfordert, können Sie Ihr Gerät automatisch starten lassen. ® Betriebsart im SelfCooking Control -Modus, Automatische Startzeit eingeben: manuelle Betriebsart oder Programm anwählen und gewünschte Einstellungen (Zeit, Garraum- temperatur, Kerntemperatur etc.) vornehmen. Die Startzeit ist aktiviert. Es wird abwechselnd die Echtzeit und Startzeit Startzeit angezeigt.
  • Seite 54 ® Funktionen – CalcDiagnose System (CDS) ® Das CalcDiagnose System spült und entleert nutzungsabhängig den Dampfgenerator. Des ® Weiteren ermittelt das CalcDiagnose System Verkalkungszustand des Dampfgenerators. Der Verkalkungszustand des Dampfgenerators wird als rote Balken im Display angezeigt Verkalkungszustand wird angezeigt: Hinweis: Anzeige 8 rote Balken –...
  • Seite 55: Chefline ® , Programm Import Und Export

    ® ChefLine , Programm Import und Export ® ChefLine Sie haben die Möglichkeit, sich die Telefonnummer ® der ChefLine anzeigen zu lassen. Garprogramme werden auf den USB-Stick gespeichert (Speichervorgang ist abgeschlossen sobald die Farbe des USB-Stick-Symbol von rot Chef✆Line auf blau wechselt und ein Hacken angezeigt wird).
  • Seite 56: Usb-Datenspeicher (Usb-Stick)

    USB-Datenspeicher (USB-Stick) USB-Datenspeicher (USB-Stick) Sie haben die Möglichkeit mit dem USB-Stick Garprogramme und HACCP-Daten aus dem Gerät USB-Stick angeschlossen, HACCP Datei ist auszulesen. vorhanden. Der Status des USB-Datenspeichers wird im Display angezeigt: USB-Stick angeschlossen, HACCP Datei ist vorhanden, Stick ist schreibgeschützt. USB-Stick angeschlossen, HACCP Datei mit Erfolg geschrieben.
  • Seite 57: Service - Entkalken Dampfgenerator

    Service – Entkalken Dampfgenerator Entkalkung Hinweis: Liegt die Garraumtemperatur über 40 °C, erscheint im Display die Meldung: Warnung! Gerät zu heiß • Im beschriebenen Pro zess arbeiten Sie mit einer aggressiven chemischen Flüssigkeit Tür öffnen – Verätzungsgefahr! • Um Material- und Gesundheitsschäden zu vermeiden, benutzen Sie unbedingt: Schutzkleidung Bitte mit „Cool Down“...
  • Seite 58: Liter Entkalker Einfüllen

    Service – Entkalken Dampfgenerator 5 Liter Entkalker einfüllen Die im Display angezeigte Entkalkermenge mit der Entkalker pumpe des Geräteherstellers sehr langsam einfüllen. Achtung! Führen Sie den Schlauch in die Dampfeintritts- • Entkalkerfl üssigkeit reagiert mit Kalk und öffnung bis zur angezeigten Markierung auf kann zum Überschäumen führen.
  • Seite 59: Tür Schliessen

    Service – Entkalken Dampfgenerator Abbruch Entkalkungsvorgang Tür schliessen Sie können bei Bedarf den Entkalkungsvorgang abbrechen. Schließen Sie die Garraumtür – Entkalkungsprozess startet automatisch. Entkalkerfl üssigkeit wurde noch nicht eingefüllt: Garraum wird gespült oder 1:30 Entkalkerfl üssigkeit wurde bereits eingefüllt: Entkalkungsvorgänge und Entkalkungszeit werden im Display angezeigt.
  • Seite 60: Entkalken Beschwadungsdüse

    Service – Entkalken Beschwadungsdüse Entkalken Beschwadungsdüse Bitte überprüfen Sie 1 mal pro Monat die Beschwadungsdüse auf Kalkrückstände. Warnung! • Im beschriebenen Prozess arbeiten Sie mit einer aggressiven chemischen Flüssigkeit Lösen Sie die Überwurfmutter der – Verätzungsgefahr! Beschwadungsdüse (Drehrichtung gegen • Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, Uhrzeiger –...
  • Seite 61: Entleerung Dampfgenerator, „Typ" Geräte- Und Softwareidentifi Kation

    Service – Entleerung Dampfgenerator, „Typ“ - Geräte- und Softwareidentifi kation Sie haben die Möglichkeit den Dampfgenerator vor „Typ” - Geräte- und dem Transport oder zur Frostsicherung zu entleeren. Softwareidentifi kation Die Geräte- und die Softwareidentifi kation kann über die Funktion „Typ” ausgelesen werden. Garprozess abwählen.
  • Seite 62: Service - Eingabe Ip-Adresse Für Ethernet, Service-Info

    Service – Eingabe IP-Adresse für Ethernet, Service-Info Eingabe IP-Adresse für Ethernet Service-Info Im Bereich Service-Info können die vorhandenen Servicemeldungen angezeigt werden. Service✆Info Edit Im Display wird angezeigt: 127.0.0.1 z. B. Service 26 Löschen ............ Vorgegebene IP-Adresse löschen. Service rufen 0 1 2 3 4 6 7 8 9 °...
  • Seite 63: Geräte-Einstellungen

    Geräte-Einstellungen – Echtzeit, Zeitvormat Es können Grundeinstellungen des Gerätes Einstellung Zeitformat angezeigt und verändert werden. am/pm Durch Drücken auf das Display können Sie zwischen der 24 Stundenanzeige oder 12 Stundenanzeige Einstellungen wechseln. Eingestelltes Zeitformat leuchtet rot am/pm 9:50 (Datumsformat wird automatisch umgestellt). 21.12.04 °C / °F Einstellung Zeit für Garabläufe...
  • Seite 64: Datum, Temperatureinheit, Sprache

    Gerät-Einstellungen – Datum, Temperatureinheit, Sprache Einstellung Datum Einstellung Temperatureinheit Im Gerät stehen Ihnen zwei Temperatureinheiten zur 12.04 Verfügung. °C / °F Durch Drücken auf das Display können Sie zwischen den Temperatureinheiten °C und °F wechseln. Die eingestellte Temperatureinheit leuchtet rot. 21.12.
  • Seite 65: Summer, Displaykontrast, Cleanjet ® -Aufforderung

    Gerät-Einstellungen – Summer, Displaykontrast, ® CleanJet -Aufforderung ® Einstellung Summer – Ton Zeiteinstellung CleanJet Aufforderung Mit der Funktion CleanJet ® Aufforderung wird die Betriebsstundenzeit für die automatische Reinigungsaufforderung eingestellt. Durch Drehen am zentralen Einstellrad kann gewünschter Signalton ausgewählt werden. 24:00 Einstellung Summer –...
  • Seite 66: Manuelles Reinigen

    Manuelles Reinigen ® Alternativ zur Reinigung mit CleanJet können Sie Ihr Gerät auch manuell reinigen. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Betriebsstörungen ist die Clean tägliche Reinigung des Gerätes unerläßlich. Ist die Temperatur im Garraum höher als 60 °C erscheint im Display: Warnung! Garraum zu heiß...
  • Seite 67: Ausspülen

    Manuelles Reinigen Gerätetür schließen, Reinigung startet Achtung! automatisch. • Um Korrosion des hochwertigen Chrom- nickelstahls zu vermeiden, muss Ihr Gerät Beachten Sie die Menüführung des Gerätes. auch bei ausschließlichem Betrieb in „Feuchter Hitze“ regelmäßig gereinigt 0:50 werden. Die Reinigungszeit wird im Display angezeigt. •...
  • Seite 68: Haustechnik

    Haustechnik Inspektionsarbeiten die von Auswechseln der technisch versierten Mitarbeitern Garraumbeleuchtung durchgeführt werden können. Bei Ausfall der Garraumbeleuchtung ist die Halogenlampe auszutauschen. Schalten Sie zuerst das Gerät gebäudeseitig spannungsfrei! Gefahr! Decken Sie den Geräteablauf im Gar raum mit einem • Hochspannung! Tuch ab und entfernen Sie die 4 Schrauben des •...
  • Seite 69: Hilfefunktion

    Haustechnik Hilfefunktion Auswechseln der Türdichtung Hilfefunktion Die Türdichtung besteht aus einem fertig Damit Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres vulkanisierten Rahmen und ist in eine Führung am Gerätes umfangreich und einfach anwenden Garraum gesteckt. können, sind in Ihrem Gerät Hilfetexte hinterlegt. Wird im Display das „?“...
  • Seite 70: Geräteoptionen

    Geräteoptionen Strömungssicherung Einfahrrampe für 20 x 1/1 GN (nur Gasgeräte) und 20 x 2/1 GN Durchmesser Abgasrohr: 180 mm ® UltraVent Kondensationshaube Schrägen im Küchenboden in Einschubrichtung bis max. 20 mm können ausgeglichen werden. Schrägen im Küchenboden quer zur Einschub- richtung können bis 12 mm ausgeglichen werden.
  • Seite 71: Fußbefestigungen Tischgeräte

    Geräteoptionen Combi-Duo Fußbefestigungen Tischgeräte Bodenbefestigung für Standgeräte und Unterschränke Typ 6 x 1/1 GN auf 6 x 1/1 GN oder 10 x 1/1 GN (Elektro) Typ 6 x 2/1 GN auf 6 x 2/1 GN oder 10 x 2/1 GN (Elektro) Typ 6 x 1/1 GN auf 6 x 1/1 GN (Gas) Typ 6 x 2/1 GN auf 6 x 2/1 GN (Gas) Standard...
  • Seite 72 Störungsmeldungen Sollten an Ihrem Gerät Störungen auftreten, Störungen an Ihrem Gerät, die es erlauben, dass werden diese am Display angezeigt: das Gerät zum Garen weiter verwendet werden kann, können durch Drücken auf die Pfeil-Taste Service 26 unterdrückt werden............. Service rufen Tel.
  • Seite 73: Störungsmeldungen

    Störungsmeldungen ® Service 25 Anzeige für 30 sec. während der CleanJet ohne Funktion! ® CleanJet -Reinigung. • Wasserhahn ganz aufdrehen • Zulaufsieb überprüfen • Behälter aus dem Garraum entnehmen • Sind keine Fehler feststellbar bitte Kundendienst verständigen. ® • Wenn Service 25 bei laufender CleanJet Reinigung auftritt, bitte Tabs aus dem Garraum entfernen und Garraum mit Handbrause gründlich spülen (auch hinter dem Luftleitblech)
  • Seite 74: Bevor Sie Den Kundendienst Anrufen

    Bevor Sie den Kundendienst anrufen Fehler Mögliche Ursache Behebung Wasser tropft aus Tür ist nicht richtig Bei korrekt geschlossener Tür muss bei Gerätetür. geschlossen. Standgeräten der Türgriff nach unten zeigen. Türdichtung verschlissen oder Türdichtung tauschen (siehe Handbuch beschädigt. Kapitel „Haustechnik“). Pfl...
  • Seite 75 Bevor Sie den Kundendienst anrufen Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät zeigt keine Funktion Externer Hauptschalter Hauptschalter einschalten. nach dem Einschalten. ausgeschaltet. Sicherung an der Sicherungen in der Hausverteilung überprüfen. Hausverteilung hat ausgelöst. Umgebungstemperatur war Garraum auf über 20 °C (68 °F) erwärmen. nach dem Ausschalten des Das Gerät darf nur in frostsicheren Gerätes längere Zeit unter...
  • Seite 76: Eg-Konformitätserklärung Elektrogeräte

    EG-Konformitätserklärung Elektrogeräte Hersteller: Rational AG Anschrift: Iglinger Straße 62 D-86899 Landsberg, Germany Produkt: Großküchen-Heißumluftofen mit Dämpfgerät Typenbezeichnung: SCC 61, SCC 62, SCC 101, SCC 102, SCC 201, SCC 202 Das bezeichnete Produkt erfüllt die Bestimmungen der Richtlinie: 73/23/EWG mit Änderungen „Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten...
  • Seite 77 EG-Konformitätserklärung Elektrogeräte Hersteller: Rational AG Anschrift: Iglinger Straße 62 D-86899 Landsberg, Germany Produkt: Großküchen-Heißumluftofen mit Dämpfgerät Typenbezeichnung: CM 61, CM 62, CM 101, CM 102, CM 201, CM 202 SCC 61, SCC 62, SCC 101, SCC 102, SCC 201, SCC 202 Das bezeichnete Produkt erfüllt die Bestimmungen der Richtlinie:...
  • Seite 78: Eg-Konformitätserklärung Gasgeräte

    EG-Konformitätserklärung Gasgeräte Hersteller: Rational AG Anschrift: Iglinger Straße 62 D-86899 Landsberg, Germany Produkt: Großküchen-Heißumluftofen mit Dämpfgerät Typenbezeichnung: CM 61 G, CM 62 G, CM 101 G, CM 102 G, CM 201 G, CM 202 G SCC 61 G, SCC 62 G, SCC 101 G, SCC 102 G, SCC 201 G, SCC 202 G Das bezeichnete Produkt erfüllt die Bestimmungen der Richtlinie:...
  • Seite 79 EG-Konformitätserklärung Gasgeräte Hersteller: Rational AG Anschrift: Iglinger Straße 62 D-86899 Landsberg, Germany Produkt: Großküchen-Heißumluftofen mit Dämpfgerät Typenbezeichnung: CM 61 G, CM 62 G, CM 101 G, CM 102 G, CM 201 G, CM 202 G SCC 61 G, SCC 62 G, SCC 101 G, SCC 102 G, SCC 201 G, SCC 202 G Das bezeichnete Produkt erfüllt die Bestimmungen der Richtlinie:...
  • Seite 80 RATIONAL International 80.01.000 · V-08 · MediaDesign and Services · Ad · 06/06...

Inhaltsverzeichnis