www.engeln.info
LÖSUNG KLEINE GESCHICHTE(N) DER ROBOTER:
Was ist ein Roboter?
Nach der Definition des ROBOT INSTITUTE OF AMERICA von 1979 ist ein
Roboter ein umprogrammierbares, multifunktionales Manipulationswerkzeug,
das dazu dient, Materialien, Teile, Werkzeuge oder spezialisierte Geräte
anhand verschiedener vorprogrammierter Bewegungsabläufe zu bewegen, um
eine Reihe an Aufgaben zu erledigen.
Was steht hinter dem Begriff "Roboter – Robotik"?
Die Bezeichnung Roboter leitet sich aus dem Ursprung "Frondienst leisten" sowie
"ausüben schwerer Tätigkeiten" ab, welche in abgewandelten Formen bis in das
14. Jahrhundert zurückreichen.
Wann erschien der erste kommerziell genutzte Roboter?
Die ersten kommerziell genutzten Roboter erschienen in den frühen 60er Jahren
auf der Bildfläche, als die ganze Welt von der Atomzeitalter-Wissenschaft des
Kalten Krieges besessen war. Das von Engelberger gegründete Unternehmen
Unimation entwickelte Roboterarme für Fabriken, während Barrett Electronics
mit einem fahrerlosen Wagen für Gemüselagerhäuser herauskam, der sich an im
Boden verlegten Drähten orientierte, von denen Signale ausgingen.
Suche und schreibe 6 Arten von Roboter auf!
Autonome mobile Roboter, Humanoide Roboter, Industrieroboter, Personal
Robots, Portalroboter, Serviceroboter, Spielzeugroboter,
Erkundungsroboter, Laufroboter, BEAM, Transportroboter
Einer der berühmtesten Roboterhunde heißt und wurde entwickelt für:
AIBO - ein Haustier-Ersatz für Allergiker
Was versteht man unter Androiden & Cyborgs?
In der weitesten Definition sind Androiden künstliche Wesen, die von Menschen
nicht zu unterscheiden sind. Cyborg (Cybernetic Organism = kybernetischer
Organismus), eine Mischform aus menschlichen und künstlichen Organismen.
Von wem wurde der Begriff "Künstliche Intelligenz" wann geprägt?
Geprägt wurde der Begriff der Künstlichen Intelligenz (artificial intelligence) 1955
von dem amerikanischen Informatiker John McCarthy.
Was ist eine Roboboa™?
Der erste Schlangen-Roboter fürs Kinderzimmer
(Film unter: http://de.youtube.com/watch?v=zhl-2dSr25g&feature=related )
Wie groß und was wiegt der Honda Asimo?
Die Größe und das Gewicht wurden bei ASIMO weiter verringert, um ihn
benutzerfreundlicher zu machen. So wurde der Roboter von 160 cm auf 120 cm
geschrumpft. Dabei verringert sich das Gewicht auf 54 kg, wenn man das
Verhältnis Volumen/Gewicht beibehält.
Lehrerhandbuch NXT Education System
Seite 143