www.engeln.info
SIEGESZUG DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ
Seine technologische Vision beschreibt Moravec in diesem Buch wie folgt:
"Ich sehe diese Maschinen als unsere Nachkommen. Im Augenblick glaubt man
das kaum, weil sie eben nur so intelligent sind wie Insekten. Aber mit der Zeit
werden wir das große Potential erkennen, das in ihnen steckt. Und wir werden
unsere neuen Roboterkinder gern haben, denn sie werden angenehmer sein als
Menschen. Man muss ja nicht all die negativen menschlichen Eigenschaften, die
es seit der Steinzeit gibt, in diese Maschinen einbauen. Damals waren diese
Eigenschaften für den Menschen wichtig. Aggressionen etwa brauchte er, um zu
überleben. Heute, in unseren großen zivilisierten Gesellschaften machen diese
Instinkte keinen Sinn mehr. Diese Dinge kann man einfach weglassen - genauso
wie den Wesenszug der Menschen, dass sie ihr Leben auf Kosten anderer sichern
wollen. Ein Roboter hat das alles nicht. Er ist ein reines Geschöpf unserer Kultur
und sein Erfolg hängt davon ab, wie diese Kultur sich weiterentwickelt. Er wird
sich also sehr viel besser eingliedern als viele Menschen das tun. Wir werden sie
also mögen und wir werden uns mit ihnen identifizieren. Wir werden sie als
Kinder annehmen - als Kinder, die nicht durch unsere Gene geprägt sind,
sondern die wir mit unseren Händen und mit unserem Geist gebaut haben.
1
aus: "Computer übernehmen die Macht: Vom Siegeszug der künstlichen
Intelligenz", Hamburg 1999, Seite 136
Aufgaben:
1.
Diskutiert das Zukunftsbild Moravecs und sammelt Pro- und Contra
Argumente zur Robotik.
2.
Sucht im Internet nach Beispielen zu "Insekten Robotern", Humanoiden
etc.
3.
Wer ist Hans Moravec?
Lehrerhandbuch NXT Education System
[1]
"
Seite 117