Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Geräteoberflächen; Wartung Der Elektrischen Zündung; Problemlösungen - Was Tun, Wenn - HAAS + SOHN Viking 468.50 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

19). Im Inneren des automatisch arbeitenden VLB be-
findet sich eine sogenannte Pendelklappe. Mit Hilfe
eines VLB kann Ihr Ofen wirtschaftlich geheizt werden.
Damit der VLB zugänglich wird, müssen gegebenen-
falls
die
Rückwand
Inspektionsblech („Ibiza") Ihres Ölofens abgenommen
werden.
Durch
leichtes
Gehäuses mit der Hand kann der VLB aus der
Vorwärmkammer (siehe Abb. 1 + 2) herausgezogen
werden. Beseitigen Sie eventuell vorhandenen Staub
mit einem Staubsauger. Zum Montieren brauchen Sie
den VLB nur formschlüßig in die vorhandene Öffnung
am Brennermantel einstecken (wichtig: große Run-
dung muss unten sein, siehe Abbildung 19). Über-
prüfen Sie abschließend die freie Beweglichkeit der
Pendelklappe, dazu Tippen Sie diese behutsam an.
Infolge z.B. Erschütterungen beim Transport des
Ofens o.ä. könnte sich die Klappe verklemmen. Dieser
Zustand muss beseitigt werden.
12.4. Reinigung der Geräteoberflächen
Die Sichtfensterscheibe und die lackierten Oberflächen
des Gerätes reinigen Sie am besten mit warmen
Wasser und Seife oder anderen haushaltsüblichen
Putzmitteln. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit
Scheuerwirkung, da sonst das Glas und auch die
Metallflächen durch Kratzer beschädigt werden.
Die Reinigung der lackierten Teile darf nur bei kaltem
Ofen erfolgen, da sonst Risse oder Flecken auftreten
können.
12.5. Wartung der elektrischen Zündung
Ziehen Sie, wie bereits eingangs in diesem Kapitel
erwähnt, vor allen Tätigkeiten im Gerät den
Netzstecker!
Arbeiten an den elektrischen Einheiten des Gerätes,
mit Ausnahme der nachstehend angeführten, dürfen
nur
vom
Werkskundendienst
Fachpersonal durchgeführt werden.
Auswechseln des Zündstabs:
Beim Ölofen mit elektrischer Zündung kann der
Zündstab leicht ausgewechselt werden. Einen Defekt
am Zündstab erkennt man dadurch, daß bei kaltem
Ofen und eingeschalteter Zündung kein Glühen der
Problemlösungen - was tun, wenn... ?
13.
Nachfolgend haben wir Ihnen einige Probleme, deren Ursache und Lösungsvorschläge aufgelistet. Diese Liste kann
aufgrund vielfältiger Fehlerursachen nicht vollständig sein. Falls Sie damit die Fehlfunktion des Gerätes nicht beheben
können, konsultieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
Problem
Ölofen zieht nicht
-
richtig
Rauchgasaustritt
-
beim
bzw.
kurz
nach
dem
An-
zünden
und/oder
während
der
Heizphase
Rußablagerungen
-
im Ölofen
14
(„Viking")
bzw.
Zusammendrücken
oder
geschultem
Grund
Schornstein (Kamin) oder Abgasrohr sind undicht
Die Rauchrohrverbindung zwischen Ölofen und
Schornstein (Kamin, Rauchfang) ist ungünstig.
Schornstein (Kamin) falsch bemessen.
Eine Tür anderer an den Schornstein (Kamin)
angeschlossener Feuerstätten ist offen.
Reinigungsöffnungen des Schornsteins (Kamins)
sind offen.
Zündwendel festzustellen ist. Beobachten Sie dieses
durch die geöffnete Feuerraumtür.
1. Inspektionsblech aushängen
das
2. Demontieren Sie die beiden Kabel (Zuleitung) vom
Zündstab (Abbildung 17).
des
3. Lockern Sie die beiden Befestigungsschrauben
des Haltebleches (siehe Abbildungen 24) und
nehmen Sie das Halteblech durch eine kleine
Linksdrehung ab.
4. Ziehen Sie den Zündstab durch leichtes Drehen
um 90° aus dem Brenner.
5. Befestigen Sie rund um den neuen Zündstab
unbedingt die Glasfaserdichtung (ca. 2 – 3 mm
Durchmesser, siehe Abbildung 24), diese muß das
Loch vollständig abdichten.
6. Stecken Sie die Spannfeder auf den Zündstab.
7. Montieren Sie nun in umgekehrter Reihenfolge (4.
bis 1.) den Zündstab. Bitte beachten Sie, daß die
Kabel an den Anschlußklemmen des Zündstabs
fest
angeschraubt
elektrischer Kontakt hergestellt ist.
Abbildung 24: Bauteile des Zündstabs
1
Halteblech
2
Spannfeder
3
Anschlussklemmen
4
Glasfaserdichtung
5
Zündwendel
6
Verdampferwendel
Auswechseln der Feinsicherung im Zündtransformator:
Inspektionsblech aushängen. Die Feinsicherung ist im
Zündtransformator integriert. Zum Auswechseln
brauchen Sie diese nur einen Schraubendreher in die
Schraubkappe einsetzen und diese Kappe entfernen
(siehe Abbildung 16). Die Sicherung hat folgende
Kennwerte: M 500 mA, 250 V.
Klärung mit Schornsteinfeger (Kaminkehrer,
Rauchfangkehrer), bei Rauchrohren: dichte Ver-
bindung prüfen und ggf. neu abdichten
siehe Kapitel 9. „Anschluß an den Schornstein
(Kamin, Rauchfang)"
Klärung mit Schornsteinfeger (Kaminkehrer,
Rauchfangkehrer): ev. Schornstein erhöhen oder
Kaminaufsatz aufsetzen.
Schließen Sie die Türen anderer Feuerstätten.
Schließen Sie diese Reinigungsöffnungen.
werden,
damit
ein
Lösung
guter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibiza 469.50

Inhaltsverzeichnis