Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Raum für Typenbezeichnung und Herstellnummer:
Vom Typenschild übertragen
Gerätetyp:
Herstellnummer:
Prüf Nr. Bausatz: RRF- 40 11 2667
Typenschild:
Typenbezeichnung:
Variante:
Herstellnummer:
Wärmeleistungsbereich:
Nennwärmeleistung
Zugelassener Brennstoff:
Staub bez.auf 13% O
mg/Nm³(13mg/MJ)
2:21
Abgastemperatur:
289°C
Mindestabstände
zu brennbaren Bauteilen:
Prüf Nr. TGM HL 6220 / RRF-40 11 2667
Lesen und befolgen Sie die Bedieungsanleitung!
Mehrfachbelegung des Schornsteins ist zulässig
HAAS+SOHN
OFENTECHNIK GMBH
Urstein Nord 67
A-5412 Puch
E-Mail: office@haassohn.com
http://www.haassohn.com
Aufbau- und Montageanleitung ASCIM-II
HAAS + SOHN OFENTECHNIK GMBH
URSTEIN NORD 67
Kamineinsatz Bauart : EN 13229-W / Zeitbrandfeuerstätte
Wirkungsgrad: 80,4%
OGC bez.auf 13% O2:45 mg/MJ
seitlich:
hinten:
vorne im Strahlungsbereich:
A-5412 PUCH
Holz, Holzbrikett nach -DIN 51731
CO bez.auf 13% O2:375 mg/Nm³(375 mg/MJ)
Nox bez.auf 13% O2:106 mg/Nm³(67 mg/MJ)
links 10 cm / rechts wandbündig
mit Brandschutzset wandbündig
Anbringungsjahr
2014
Vertrieb in Deutschland
HAAS+SOHN Ofentechnik GmbH
Zur Dornheck 8
D-35764 Sinn - Fleisbach
E-Mail: info@haassohn.com
1
A r t . n r . : 0 6 2 1 8 5 1 0 0 9 0 0 6
V 1 7 E 0 9
Ascim
Ascim-II
3,4 -7,5 kW
7,0 kW
80 cm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HAAS + SOHN NORD 67

  • Seite 1 Aufbau- und Montageanleitung ASCIM-II Raum für Typenbezeichnung und Herstellnummer: Vom Typenschild übertragen Gerätetyp: Herstellnummer: Prüf Nr. Bausatz: RRF- 40 11 2667 Typenschild: HAAS + SOHN OFENTECHNIK GMBH URSTEIN NORD 67 A-5412 PUCH Kamineinsatz Bauart : EN 13229-W / Zeitbrandfeuerstätte Ascim Typenbezeichnung: Ascim-II...
  • Seite 2: Vorbemerkungen

    A r t . n r . : 0 6 2 1 8 5 1 0 0 9 0 0 6 V 1 7 E 0 9 1 VORBEMERKUNGEN Bitte lesen Sie vor dieser Aufbauanleitung zuerst die Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Ihres Kamineinsatzes.
  • Seite 3 2. Bei Verwendung Brandschutz-Isoliersets montieren beiden Rückwandschirmbleche (siehe Montageanleitung des Brandschutz-Isoliersets) an der Rückwand des Kamineinsatzes. 3. Den Kamineinsatz durch Verdrehen der Stellfüße mit Gabelschlüssel SW 13 in die richtige Höhe einrichten. Die ideale Höhe ist (siehe Abbildung 2) ersichtlich. Die Unterkante des Kamineinsatzes muss ca.
  • Seite 4: Kunststeinbausatz -Ascim- Teileliste

    Kunststeinbausatz –ASCIM– Teileliste Art. Nr. Anzahl Bezeichnung Ausführung Material 0621851000100 Bodenplatte Kunststein Kunststein 0621851000200 Seitenteil links Kunststein Kunststein 0621851000300 Holzlagerfach rechts Kunststein Kunststein 0621851000400 Holzlagerfach links Kunststein Kunststein 0621851000500 Seitenteil rechts Kunststein Kunststein 0621851000600 Frontplatte Kunststein Kunststein 0621851000700 Kaminhaube Kunststein Kunststein 0621851000800 Sockelplatte vorne...
  • Seite 5 Abbildung 1: Bodenplatte in Position bringen Abbildung 2: Kamineinsatz in Position bringen Abbildung 3: Montage der linken Seitenwand mit Montagehilfe Abbildung 4: Montage des Abbildung 5: Montage des Schutzblech Holzlagerfach rechten Holzlagerelement...
  • Seite 6 Abbildung 6: Montage des linken Holzlagerfaches Abbildung 7: Montage des Seitenteil rechts Abbildung 9: Montage der Kaminhaube Abbildung 8: Montage der Frontplatte Abbildung 10: Montage der Luftgitter und der Sockelplatte vorne Abbildung 11: Montagehilfe entfernen...
  • Seite 8 Abbildung 12: Abmessungen Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Kaminbausatz von...

Diese Anleitung auch für:

Ascim-iiA-5412 puch