Inhaltszusammenfassung für HAAS + SOHN Viking 468.50
Seite 1
Art. Nr.: 100 859 D V06 I08 Ölofen DIN EN 1 Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Viking 468.50, Ibiza 469.50 Raum für Typbezeichnung und Herstellnummer: Gerätetyp: Herstellnummer: Unser Lieferprogramm: Ölöfen Kaminöfen Pelletöfen Kachel- und Dauerbrandöfen für Holz und Kohle Dauerbrand- und Beistellherde für Holz, Kohle und Öl Kamineinsätze für Holz...
Herzlichen Glückwunsch und besten Dank! Sie sind Besitzer eines HAAS+SOHN-Ölofens – eines Inhaltsverzeichnis Qualitätsproduktes. Bitte lesen Sie diese Bedienungs- anleitung sorgfältig durch. Sie werden darin über Funktion Beschreibung und Handhabung dieses Ofens informiert. Dadurch Allgemeine Hinweise, Sicherheits erhöhen Sie den Gebrauchswert des Gerätes und verlängern seine Lebensdauer.
2. Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise richtungen haben, die Unterdruck im Aufstellungsraum selbsttätig und zuverlässig verhindern. Bitte klären Sie die Zur Aufstellung Ihres Ofens sind grundsätzlich die in ausreichende Verbrennungsluftzufuhr unbedingt Ihrem Land gültigen amtlichen Vorschriften bezüglich Ihrem Schornsteinfegermeister (Kaminkehrermeister, Brandschutz bzw. die am Aufstellungsort gültige Bauver- Rauchfangkehrermeister) ab.
Seite 4
Abbildung 2: Ölofen Ibiza 469.50 Bezeichnung Art. Nr. Viking Art. Nr. Viking Art. Nr. Ibiza 468.50 anth. 468.50 blau 469.50 Deckplatte 182546 Rauchrohrstutzen bzw. 199025 199025 199025 Abgasstutzen Zugumlenkung 181535 181535 181535 Brennkammer Brenner (Brennertopf) oberer und unterer Brennerring 129210+129211 129210+129211 129210+129211 Verbrennungsluftbegrenzer (VLB)
Anschluß an zentr. Anschluß an Artikelnr. Ölversorgung Wohnraumtank Aufstellung des Ölofens 1 gerade Schneidringverschraubung 8x8 102151 Bauaufsichtliche Bestimmungen: 1 flex. Heizölschlauch: Bei der Aufstellung des Ölofens müssen grundsätzlich 50cm 104212 behördlich angeordneten Brandschutzbe- 75 cm 104213 stimmungen befolgt werden (siehe Kapitel 100 cm 104214...
Weiteres Zubehör (Winkelschneidringver- schraubungen, T-Schneidringverschraubungen, Reduzierverschraubungen, Ölmengenzähler, Filter, Umschaltventile usw.) ist durch Ihren Fachhändler jederzeit verfügbar. Bei nachträglichem Umrüsten müssen Sie zuerst Öltank entleeren bzw. Tankinhalt durch Heizen aufbrauchen sowie das Öl im Ölregler ablassen. Vorgangsweise: 1. Zum Anschluß des Ölofens an eine zentrale Ölversorgung (ZÖV) oder an einen Wohnraumtank schrauben Sie die Ölverbindungsleitung zwischen Öltank und Ölregler vom Tank ab.
Seite 7
Abbildung 6: Ibiza 469.50 Montage des Snap-On-Clips an der Rückwand L+R (links od. rechts) A= Öffnung Ölleitblech B= Öffnung Tankschirmblech Abbildung 3: Montage des Tankbügel Tankbügel 4. Danach wird die Tankhalterung an den Snap-On-Clips oben und unten eingehängt (siehe Abb 7). Abbildung 4: Montage der Tanksicherung Tankbügel einschieben, mit Tanksicherung und Blechschraube sichern.
2. Richten Sie den Tank so ein, daß sich der Einfüll- auf vertikalen Rauchrohranschluss stutzen mit Filter außen befindet. 3. Tankschirmblech Beim Modell „Viking 468.50“ besteht die Möglichkeit an der Rückwand montieren (siehe Abbildungen 1,2, vom horizontalen auf vertikalen Rauchrohranschluss 6(B) und 10), dazu wird das Blech mit den beiden umzurüsten:...
9. Anschluss an den Schornstein (Kamin, Rauchfang) HAAS+SOHN Ölöfen können an jedem normal ziehenden Schornstein (Kamin) angeschlossen werden, entweder direkt (siehe Abbildung 14) oder mit einer sogenannten „Anlaufstrecke“ (siehe Abbildung 15). Jedoch wird ein Anschluss an einem Aussen- wandkamin abgeraten. Zum Anschluss an den Schornstein (Kamin, Rauchfang) sollte ein handels- übliches Rauchrohr aus Stahlblech verwendet werden.
11.1. Geeignete Brennstoffe In Ihrem Ölofen ist ausschließlich Heizöl Extra Leicht (HEL) nach DIN 51603 (bzw. der in Ihrem Land gültigen Norm) zur Verfeuerung geeignet und erlaubt. Hierzu wird sowohl auf dem Geräteschild, als auch auf dem Schraubdeckel Ihres Öltanks („Nur Spezial- Ofenheizöl verwenden“) hingewiesen.
muß auf der Sicke (Wulst) des Brennereinsatzes sich nach kurzer Zeit. Lüften Sie während der aufliegen, der obere Ring auf den drei Auflagebolzen. Aushärtezeit des Lackes die Wohnung mehrmals gut Beachten Sie hierzu die Bezeichnungen „unterer“ bzw. durch. „oberer“ Brennerring. Außerdem muß die beschriftete Seite der Ringe nach oben zeigen (siehe Abbildungen Öffnen Sie das Tankabsperrventil durch 2 bis 3 1+ 2 sowie 18 ).
diese automatisch aktiviert. Wenn Öl in den einem Rußentferner (z.B. Wunderblitz Rußentferner) Brenner eintritt, Leistungsregler sofort auf beseitigen. Stellung „1“ drehen Die Markierung neben dem Leistungsregler zeigt auf die eingestellte Durch Vermeiden unnötiger Emissionen heizen Sie Leistungsstufe. nicht nur umweltfreundlich, sondern haben auch den Vorteil, daß...
keinen Fall dürfen Reinigungskurbel 2. Kunststofffilter entnehmen und einige Minuten in herausziehen, dadurch kann der Ölzulauf verstopft heißes Wasser tauchen (max. 60°C – kein werden. Wir empfehlen Ihnen das Reinigen des Ölzu- kochendes Wasser verwenden!), eventuell mit laufs ungefähr monatlich durchzuführen.
19). Im Inneren des automatisch arbeitenden VLB be- Zündwendel festzustellen ist. Beobachten Sie dieses findet sich eine sogenannte Pendelklappe. Mit Hilfe durch die geöffnete Feuerraumtür. eines VLB kann Ihr Ofen wirtschaftlich geheizt werden. Damit der VLB zugänglich wird, müssen gegebenen- 1.
Seite 15
Problem Grund Lösung Gerät, Rauchrohre oder Schornstein sind verrußt siehe Kapitel 12. „Reinigung und Wartung“. bzw. verstopft. Schlacke im Bereich des Brennerbodens Brenner reinigen, vor allem die Luftlöcher in der Brennerwand nachstechen (siehe Kapitel 12.1.) Ausreichende Frischluftzufuhr ist nicht gegeben. siehe Kapitel 2.
Beimischung von Korrosionsschutzmitteln zu den 14.1. Allgemeines nach Kapitel 11.1. zugelassenen Brennstoffen, falsche Bedienung; Überlastung des Geräts, HAAS + SOHN übernimmt für dieses Gerät in Rahmen Verschleiß der den Flammen unmittelbar aus- der Gewährleistungsrichtlinien zwei Jahre Garantie, gesetzten Teile, wie z.B. Dichtschnüre, Stahl, oder ausgenommen davon sind Teile, welche direkt dem Gußeisen, soweit sie nicht unter die Gewähr-...
H A A S S O H N Ofentechnik GmbH 15. Hinweise für Ersatzteilbestellungen Herborner Straße 7-9 35764 Sinn Bei Ersatzteilbestellungen bitten wir Sie, die Typen- und Herstellnummer Ihres Ölofens vollständig anzuge- TYPENNUMMER: ben. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild HERSTELLNUMMER: des Gerätes (siehe Abbildung 33) und auf der ersten NENNWÄRMELEISTUNG:...