Herunterladen Diese Seite drucken

Auma AC 01.2 Bedienungsanleitung Seite 135

Stellantriebs-steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC 01.2:

Werbung

Stellantriebs-Steuerung
AC 01.2/ACExC 01.2 Profinet
15.4.3.
Motorlaufzeit-Drehmoment (Histogramm)
Vorraussetzungen
Eigenschaften
Anwendung
15.5.
Wartung (Informationen und Meldungen)
Eigenschaften
Bild 61: Beispiel Histogramm Motorlaufzeit-Motortemperatur
Zum Histogramm werden folgende weitere Informationen gespeichert (abrufbar über
Drucktaster Details).
Startdatum: Datum erste Laufzeitmessung
Speicherdatum: Datum letzte Laufzeitmessung
Skalierung: Y-Achse (Motorlaufzeit)
Stellungsgeber MWG im Stellantrieb
Die Drehmomentskala ist für beide Richtungen (AUF/ZU) in folgende Bereiche
(Segmente) aufgeteilt:
von 0
30 %
von 30
110 % (8 Segmente mit einer Breite von je 10 %)
über 110 %
Bei jeder Fahrt erhöht sich der Zähler des Segments, das dem aktuell benötigten
Drehmoment entspricht. Das Ergebnis wird durch ein Balkendiagramm dargestellt.
Das Histogramm wird zyklisch jede Minute gespeichert, falls sich eine Änderung
ergeben hat.
Über das Histogramm Motorlaufzeit-Drehmoment kann erkannt werden, wie der
Stellantrieb über die Lebensdauer belastet wurde.
Motorlaufzeit-Drehmoment anzeigen
Asset Management M1231
Histogramme M0712
Motorlaufzeit-Drehm. M0830
Bild 62: Beispiel Histogramm Motorlaufzeit-Drehmoment
Zum Histogramm werden folgende weitere Informationen gespeichert (Abrufbar über
Drucktaster Details).
Startdatum:.
Speicherdatum:.
Skalierung:.
Die Stellantriebs-Steuerung überwacht verschiedene werkseitig vorgegebene
Parameter, die Einfluss auf den Verschleiß des Stellantriebs haben. Sobald einer
dieser Parameter einen festgelegten Schwellenwert überschreitet erzeugt die
Stellantriebs-Steuerung eine Meldung:
Statusanzeige: S0005 Warnungen (AUMA Kategorie)
-
Details: Wartung erforderlich
Asset Management
135

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ace c 01.2-serieAcexc 01.2