•
Halten Sie ausreichenden Abstand zu mobilen Telefonen und Funkgeräten ein, da diese zu
Funktionsstörungen führen können. Davon ausgeschlossen sind Geräte, die zum Durchführen einer
kontaktlosen Zahlung geeignet sind (z.B. NFC-fähiges Handy).
•
Informieren Sie sich regelmäßig über verfügbare bzw. zwingend erforderliche Updates oder
Produkterweiterungen bei Ihrem Vertriebspartner oder Netzbetreiber.
•
Nach jedem Software-Update, Telefonanlagenmodifikationen oder sonstigen Änderungen am Terminal
ist immer der gesamte Zahlungsweg inkl. Tagesabschluss mit allen Zahlungsarten (z.B. Giro- und
Kreditkarte) zu testen.
•
Das Entfernen oder Beschädigen von auf den Geräten aufgebrachten Typenschildern und Siegeln führt
zum Erlöschen von jeglichen Garantieansprüchen.
•
Die Terminals sind über eine Befestigungsschraube mit der Erdung des lokalen elektrischen Systems zu
verbinden; diese darf nicht massefrei oder mit einer Phase verbunden sein (siehe dazu auch Kapitel
Einbauhinweise).
5.2
Wichtige Hinweise für den Gebrauch
5.2.1
Wichtige Mitwirkungspflichten
•
Beachtung der Einbauhinweise gemäß diesem Systemhandbuch, insbesondere im Hinblick auf
mechanische, elektrische und betriebstechnische Vorgaben (ESD-korrekte Erdung).
•
Prüfen Sie die Unversehrtheit des Terminals. Prüfen Sie, ob am Terminal Beschädigungen und
Manipulationen zu erkennen sind und das Siegel ungebrochen ist. Sollten Sie eine Beschädigung,
Manipulation oder ein gebrochenes Siegel erkennen, nehmen Sie das Terminal nicht in Betrieb. Wenden
Sie sich an den Support unter profiline@de.ccv.eu.
•
Wichtig! Bitte stellen Sie sicher, dass das Terminal so angebunden, konfiguriert und getestet ist, um
Updates per Fernwartungssystem TMS durchzuführen zu können und dass die Updates über die
Automaten-Schnittstelle oder den Netzbetreiber Host initiiert werden können. Falls aufgrund fehlender
Netzwerk-Anbindungsmöglichkeiten in besonderen Fällen kein Fernupdate realisierbar ist, muss der
Kunde Updates per Vororteinsatz über den Terminal Supervisor 3 oder USB sicherstellen. CCV weist breits
jetzt darauf hin, dass hierfür Mehrkosten anfallen.
•
Es ist sicherzustellen, dass die Tools regelmäßig aktualisiert werden (Terminal Supervisor 3, Updatempp,
etc.). Die aktuellen Versionen werden von CCV im CCV Downloadbereich (abrufbar unter
https://download.ccv-deutschland.de) bereitgestellt.
•
CCV weist darauf hin, dass regelmäßig betriebs- oder sicherheitsrelevante Updates der Terminals anfallen
können. Unterlassene Updates können zum Verlust der Zulassung und/oder Fehlfunktionen führen. CCV
teilt notwendige Updates in angemessener Frist im Voraus anhand ihrer Releasenotes mit. Die
Bereitstellung von Aktualisierungen sowie Updates erfolgt während der Gewährleistungsdauer
kostenlos. Für solche Fehler oder Schäden, die aufgrund fehlerhafter oder fehlender Mitwirkung des
Systemhandbuch - OPM-C60 OPP-C60
6