Herunterladen Diese Seite drucken

MOTO GUZZI breva V850 2006 Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

1
VORDERRADBREMSE
KONTROLLE
Das
Fahrzeug
auf
u
a u s r i c h t e n ,
s i e h e
(AUSRICHTEN DES FAHRZEUGS AUF
DEM STÄNDER).
Den Lenker ganz nach rechts drehen.
u
Prüfen, dass der Flüssigkeitsstand im
u
Behälter über der "MIN"-Markierung
liegt.
MIN= min. Stand
MAX= max. Stand
Erreicht die Flüssigkeit nicht mindestens
die "MIN"-Markierung:
ACHTUNG
Mit zunehmendem Bremsbelagver-
schleiß sinkt der Flüssigkeitsstand pro-
gressiv ab.
Den
u
s i e h e
(VERSCHLEISSKONTROLLE AN DEN
3
BREMSBELÄGEN).
Falls die Bremsbeläge und/oder die
4
Bremsscheibe nicht ausgetauscht werden
müssen, Bremsflüssigkeit nachfüllen.
2
NACHFÜLLEN
A u f m e r k s a m
(BREMSFLÜSSIGKEIT - Empfehlungen)
lesen.
G e f a h r
Bremsflüssigkeit. Den Vorderrad-
Bremshebel nicht betätigen, wenn die
den
Ständer
Schrauben (1) locker sind oder der
S e i t e
5 5
Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters
abgenommen wurde.
Die
beiden
u
Bremsflüssigkeitsbehälters (2) mit einem
Kreuz-Schraubendreher lösen.
Die Bremsflüssigkeit nicht zu lange der
frischen Luft aussetzen.
Die Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch
und nimmt bei Luftkontakt Feuchtigkeit
auf.
Den Bremsflüssigkeitsbehälter NUR so
lange geöffnet lassen, wie es für das
Nachfüllen erforderlich ist.
u
Den Deckel (3) gemeinsam mit den
Schrauben (1) anheben und abnehmen.
Die Dichtung (4) abnehmen.
u
Bremsbelagverschleiß
prüfen,
S e i t e
d i e
S e i t e
ACHTUNG
e i n e s
A u s t r e t e n
Schrauben
(1)
GEFAHR
ACHTUNG
7 0
D a m i t
b e i m
N a c h f ü l l e n
Bremsflüssigkeit ausfließen kann, nicht
am Fahrzeug rütteln.
Der Flüssigkeit keine Zusatzstoffe oder
andere Substanzen beimischen.
Falls ein Trichter o.ä. verwendet wird,
sich über dessen perfekte Sauberkeit
3 3
vergewissern.
Den Behälter (2), siehe Seite 93
u
(SCHMIERMITTELTABELLE) so lange
mit Bremsflüssigkeit füllen, bis der
richtige Stand zwischen der "MIN"- und
v o n
der "MAX"-Markierung erreicht wurde.
ACHTUNG
Beim Nachfüllen die "MAX"-Markierung
nicht überschreiten.
Nur bei neuen Bremsbelägen bis zur
des
"MAX"-Markierung Bremsflüssigkeit
einfüllen.
Bei verschlissenen Bremsbelägen den
Bremsflüssigkeitsbehälter nicht bis zur
"MAX"-Markierung füllen, da es in
e i n e m s o l c h e n F a l l , b e i d e r e n
A u s t a u s c h , z u m A u s f l i e ß e n d e r
Bremsflüssigkeit kommen könnte.
Die Bremswirkung prüfen.
Bei übermäßigem Bremshebelhub oder
einer niedrigeren Bremswirkung einen
M o t o
G u z z i - V e r t r a g s h ä n d l e r
aufsuchen, da eine Entlüftung der
Bremsanlage erforderlich sein könnte.
Einsatz und Instandhaltung Breva
k e i n e
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Breva v1100 2006Norge 1200 2006