Seite 1
Zeit mit Zufriedenheit nutzen werden. Diese Veröffentlichung ist grundlegender Bestandteil des Fahrzeugs und muss bei Verkauf dem neuen Eigentümer übergeben werden. V7 II Racer - V7 II Special - V7 II Stone Ed. 01_05/2016 Cod. 2Q000056 (IT-FR-DE-NL-ES-EN)
Seite 2
Außerdem werden kleine Wartungsarbeiten und die regelmäßigen Kontrollen beschrieben, die beim autorisierten Moto Guzzi-Vertragshändler oder bei einer Moto Guzzi-Vertragswerkstatt durchgeführt werden sollen. Dieses Heft enthält außerdem Anleitungen für einige einfache Reparaturarbeiten. Arbeiten, die nicht ausdrücklich in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, erfordern besondere Werkzeuge bzw. besondere technische...
Seite 3
Sicherheit der personen Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit der Personen verursachen. Umweltschutz Gibt die richtigen Verhaltensweisen an, so dass der Einsatz des Fahrzeuges keine Schäden an der Umwelt verursacht. Unversehrtheit des fahrzeugs Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit des Fahrzeuges verursachen, oder auch...
INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN..........Schalter zum Abstellen des Motors.......... 37 Einleitung................Antiblockiersystem (ABS)............37 Pflege des Motorrads............MGCT-System (Moto Guzzi Controllo Trazione)...... 39 Kohlenmonoxid..............11 Sitzbanköffnung..............44 Kraftstoff................12 Sitzbank-Schutzbezug............45 Heiße Bauteile............... 12 Dokumenten................46 Start und Fahrt..............13 Fahrgestell- und motornummer..........47 Kontrolllampen..............
Seite 6
Kontrolle bremsflüssigkeitsstand..........85 Auffüllen von bremsflüssigkeit..........86 Inbetriebnahme einer neuen Batterie........87 Kontrolle des elektrolytstandes..........88 Nachladen der Batterie............88 Längerer stillstand..............89 Sicherungen................90 Lampen..................92 Einstellung des scheinwerfers..........94 Vordere Blinker................. 96 Rücklichteinheit................. 97 Hintere blinker................98 Rückspiegel................99 Hinterrad-scheiben-bremse............
ähnliche Stoffe, oder Reinigungsprodukte, die Alkohol enthalten verwenden. REINIGUNG DES MOTORRADS Moto Guzzi rät vor der Fahrzeugreinigung zum Aufweichen mit reichlich Wasser und dann zur sorgfältigen Entfernung von Insekten und hartnäckigem Schmutz. Um Flecken zu vermeiden, das Motorrad nicht sofort nach Aussetzen von Sonnenlicht...
Seite 9
Wenn das Fahrzeug in den Wintermonaten verwendet wird, sicherstellen, dass das Motorrad häufig gereinigt wird. Um das Auftausalz, das in den Wintermonaten auf den Straßen gestreut wird, zu entfernen, das Motorrad direkt nach der Benutzung mit kal- tem Wasser reinigen. Achtung NACH DER MOTORRADWÄSCHE KANN DIE BREMSWIRKUNG ANFÄNGLICH FÜR KURZE ZEIT BEEINTRÄCHTIG SEIN, DA SICH WASSER AUF DEN REIB-...
diese mit nicht scheuernden weichen Tüchern, Marken-Polish von der Karosserie entfernen und mit einem Schutzwachs für Autos schützen. Eine regelmäßige Pflege, eine gründliche Reinigung und ein gleichmäßiger Schutz der Karosserie mit Schutz- wachs schützt auf lange Zeit das Aussehen des Motorrads. PLASTIKTEILE WENN DIE PLASTIKTEILE MIT AGGRESSIVEN REINIGUNGSMITTELN GEREI- NIGT WERDEN, KÖNNEN DIE OBERFLÄCHEN BESCHÄDIGT WERDEN.
DIE VERWENDUNG VON SILIKON-SPRAY FÜR DIE REINIGUNG DER GUMMI- DICHTUNGEN KANN SCHÄDEN VERURSACHEN. FÜR DIE REINIGUNG DES MOTORRADS KEINE PRODUKTE VERWENDEN, DIE SILIKON ENTHALTEN Kohlenmonoxid Arbeiten bei laufendem Motor sollen in einem offenen bzw. gut belüfteten Raum vor- genommen werden. Den Motor niemals in geschlossenen Räumen laufen lassen. Falls man in geschlossenen Räumen arbeitet, soll ein zum Abführen der Abgase ge- eignetes System verwendet werden.
Kraftstoff Achtung DER FÜR DEN ANTRIEB IN VERBRENNUNGSMOTOREN BENUTZTE KRAFT- STOFF IST EXTREM ENTFLAMMBAR UND KANN UNTER BESTIMMTEN UM- STÄNDEN EXPLOSIV WERDEN. DAS TANKEN UND DIE WARTUNGSARBEITEN SOLLTEN IN EINEM GUT GELÜFTETEN BEREICH UND BEI ABGESTELLTEM MOTOR VORGENOMMEN WERDEN. BEIM TANKEN UND IN DER NÄHE VON BENZINDÄMPFEN NICHT RAUCHEN.
MALEN BETRIEB DES MOTORS AN, DAS HEISST, DASS DIE STEUERELEKT- RONIK IRGENDEINE STÖRUNG ERFASST HAT. MEISTENS FUNKTIONIERT DER MOTOR MIT REDUZIERTER LEISTUNG WEI- TER. TROTZDEM, SOFORT EINEN OFFIZIELLEN Moto Guzzi-VERTRAGSHÄND- LER AUFSUCHEN. WENN DIE MOTOR-ÖLDRUCKKONTROLLE ANGESCHALTET BLEIBT ODER SICH WÄHREND DEM NORMALEN BETRIEB DES MOTORS ANSCHALTET,...
DEN MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN. BLEIBT TROTZ DER ÖLSTANDKON- TROLLE DIE ANZEIGE MOTOR-ÖLDRUCK" WEITER STÄNDIG EINGESCHAL- TET, WENDEN SIE SICH BITTE FÜR EINE KONTROLLE DER ANLAGE AN EINEN OFFIZIELLEN Moto Guzzi VERTRAGSHÄNDLER. Verbrauchtes Motor- und Getriebeöl Achtung BEI WARTUNGSARBEITEN SOLLTEN WASSERDICHTE SCHUTZHANDSCHU- HE GETRAGEN WERDEN.
Bremsflüssigkeit DIE BREMSFLÜSSIGKEIT KANN LACKIERTE, KUNSTSTOFF- ODER GUMMI- OBERFLÄCHEN BESCHÄDIGEN. BEI WARTUNG DER BREMSANLAGE SOL- LEN DIESE TEILE MIT EINEM SAUBEREN TUCH GESCHÜTZT WERDEN. BEI AUSFÜHRUNG DER WARTUNGSARBEITEN AN DEN ANLAGEN IMMER SCHUTZBRILLEN TRAGEN. DIE BREMSFLÜSSIGKEIT IST FÜR DIE AUGEN EXTREM GEFÄHRLICH.
VON KINDERN FERNHALTEN. DIE BATTERIEFLÜSSIGKEIT IST ÄTZEND. NICHT UMKIPPEN ODER VER- SCHÜTTEN, DAS GILT BESONDERS FÜR DIE PLASTIKTEILE. SICHERSTEL- LEN, DASS DIE BATTERIEFLÜSSIGKEIT FÜR DIE ZU BENUTZENDE BATTERIE GEEIGNET IST. Ständer VOR DER ANFAHRT SICHERSTELLEN, DASS DER STÄNDER RICHTIG IN DIE RUHEPOSITION EINGEKLAPPT IST.
DES BENZINTANKS KANN LEICHTE UNVOLLKOMMENHEITEN AUFWEISEN, DIE NICHT ALS MANGEL SONDERN ALS EIGENSCHAFT DES BAUTEILS AN- ZUSEHEN SIND. EINE EVENTUELLE UNVOLLKOMMENHEIT DES TANKRIEMENS ENTSTEHT DURCH DEN NATURSTOFF LEDER, AUS WELCHEM ER HERGESTELLT IST. MIT DER ZEIT KÖNNEN NORMALE ANZEICHEN VON ALTERUNG ODER VER- SCHLEISS AUFTRETEN.
Uhr (02_09) Uhreinstellung • Für zwei Sekunden die Taste (B) gedrückt halten. • Beim Öffnen dieser Funktion fängt das Symbol AM an zu blinken. • Durch Betätigung der Taste (A) wird von AM auf PM umgestellt. Die jeweili- gen Symbole blinken. •...
Wartungscoupons wird am linken LCD-Display (1) die Meldung "MAInt" angezeigt. • Diese Meldung wird nur während der ersten 5 Sekunden nach jedem Start angezeigt, anschließend wird auf Normalanzeige zurückgestellt. • Für das Rücksetzen des Wartungs-Symbols wenden Sie sich bitte an einen offiziellen Moto Guzzi Vertragshändler. 02_11...
Einstellung gesamt – kilometerstand und tageskilometer (02_12, 02_13) Gesamt-Kilometerzähler Maßeinheit: Km oder Meilen. Anzeige: Am linken LCD-Display (1). • Der Wert wird dauerhaft gespeichert. • Er kann nicht auf Null zurückgestellt werden. • Der Gesamt-Kilometerzähler zeigt den Wert wie folgt an: 02_12 - Das Symbol TOTAL wird aktiviert.
Eintellunganzeige aussentemperatur (02_14) Maßeinheit: °C oder °F. Anzeige: Am rechten LCD-Display (1). Die Anzeige-Grenzwerte sind -10 / +60 °C (14 / 140 °F). • Bei einer Temperatur unter -10 °C (14 °F) wird am rechten LCD-Display die Meldung "LO" blinkend angezeigt. •...
Fortschrittliche Funktionen (02_16) Funktion Trip Fuel (wo vorgesehen) Mit dieser Funktion wird die in Benzinreserve gefahrene Fahrtstrecke gezählt und angezeigt. Beim Einschalten der Reservekontrolle: • Am linken LCD-Display (1) erscheint automatisch die Anzeige für Trip Fuel. • Mit anschließendem Druck auf die Taste (A) kann trotzdem auf die Gesamt- oder Teilstrecken-Kilometerzähler umgeschaltet und nacheinander die Wer- 02_16 te für Gesamt-Kilometerzähler, Teilstrecken-Kilometerzähler - Trip Fuel...
Mit dieser Funktion kann die Maßeinheit für die Lufttemperatur ausgewählt werden (° C oder °F). • Den Zündschlüssel auf "ON" stellen und beide Tasten (A und B) gedrückt halten. Am rechten LCD-Display (1) wird die aktuelle Einstellung "EU" (°C) oder "USA" (°F) blinkend angezeigt. •...
Zusammen mit dem Fahrzeug werden zwei Schlüssel ausgehändigt (einer ist der Re- serveschlüssel). Das Ausschalten der Lichter ist durch die Positionierung des Zündschalters auf OFF» bedingt ANMERKUNG DER SCHLÜSSEL BETÄTIGT DAS ZÜNDSCHLOSS/ LENKERSCHLOSS, DEN TANKDECKEL UND DAS SITZBANKSCHLOSS. ANMERKUNG DIE LICHTER SCHALTEN SICH AUTOMATISCH NACH STARTEN DES MOTORS ANMERKUNG DEN RESERVESCHLÜSSEL NICHT IM FAHRZEUG AUFBEWAHREN.
Lenkerschloss absperren (02_18) UM DIE KONTROLLE ÜBER DAS FAHRZEUG NICHT ZU VERLIEREN, DEN ZÜNDSCHLÜSSEL NIEMALS WÄHREND DER FAHRT AUF «LOCK» DREHEN. Zum Blockieren der Lenkung: • Den Lenker ganz nach links einschlagen. • Den Schlüssel auf "OFF" drehen. • Drücken und den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn (nach links) drehen, den Lenker langsam einschlagen, bis der Schlüssel auf «LOCK»...
Beim Drücken schaltet sich die Hupe ein. 02_19 Lenkradschloss absperren (02_20) ANMERKUNG DIE ELEKTRISCHEN BAUTEILE FUNKTIONIEREN NUR, WENN DER ZÜND- SCHALTER AUF "ON" STEHT. Wenn nach links abgebogen werden soll, den Blinkerschalter nach links stellen; Wenn nach rechts abgebogen werden soll, den Blinkerschalter nach rechts stellen. Zum Ausschalten der Blinker auf den Schalter drücken.
Lichtumschalter (02_21) ANMERKUNG DIE ELEKTRISCHEN BAUTEILE FUNKTIONIEREN NUR, WENN DER ZÜND- SCHALTER AUF "ON" STEHT. Licht-Wechselschalter • Bei nach unten gedrücktem Licht-Wechselschalter sind das Standlicht, die Armaturenbrettbeleuchtung und das Abblendlicht immer eingeschaltet. • Bei nach oben gedrücktem Licht-Wechselschalter wird das Fernlicht einge- schaltet.
Gestattet die Lichthupe bei Gefahr oder im Notfall zu aktivieren. Beim Loslassen des Schalters schaltet sich die Lichthupe aus. 02_22 Startschalter (02_23) ANMERKUNG DIE ELEKTRISCHEN BAUTEILE FUNKTIONIEREN NUR, WENN DER ZÜND- SCHALTER AUF "ON" STEHT. • Bei Druck auf den Anlasserschalter wird der Motor durch den Anlasser ge- dreht.
Schalter zum Abstellen des Motors (02_24) Achtung DEN SCHALTER ZUM ABSTELLEN DES MOTOR NIE WÄHREND DER FAHRT BETÄTIGEN. Erfüllt die Funktion eines Sicherheits- oder Not-Aus-Schalters. Ist der Schalter auf Position 'KEY ON' gestellt, kann der Motor gestartet werden. Wird der Schalter auf Position 'KEY OFF' gestellt, wird der Motor abgestellt. Achtung BEI ABGESTELLTEM MOTOR UND ZÜNDSCHLÜSSEL AUF POSITION «ON»...
Seite 38
Bei Störung des ABS-Systems, die dem Fahrer unverzüglich durch Einschalten der ABS-Kontrolllampe auf dem Armaturenbrett gemeldet wird, behält das Fahrzeug die Merkmale einer herkömmlichen Bremsanlage bei. Falls die ABS-Kontrolllampe auf- leuchtet, fahren Sie langsam und begeben Sie sich in eine autorisierte Vertragswerk- statt, um die entsprechenden Kontrollen durchführen zu lassen.
Abstand zwischen Hallgeber und Sensor hinten 0,3 - 2,00 mm (0.012 - 0.079 in) MGCT-System (Moto Guzzi Controllo Trazione) (02_28, 02_29) Das MGCT-System ist ein Fahrerassistenzsystem, das den Fahrer bei den Beschleu- nigungsmanövern unterstützt, um die Stabilität des Fahrzeugs zu erhöhen, vor allem auf Untergrund mit geringer Bodenhaftung und unter Bedingungen, die ein plötzliches...
Seite 40
Achtung DAS MGCT-SYSTEM SCHÜTZT ABER NICHT VOR STÜRZEN IN KURVEN. EIN RUCKARTIGES BESCHLEUNIGEN BEI GENEIGTEM FAHRZEUG ODER GE- DREHTEM LENKER SCHAFFT EINEN ZUSTAND VON INSTABILITÄT, DER SCHWER ZU BEWÄLTIGEN IST. NIE LEICHTSINNIG FAHREN. DIE STRASSENHAFTUNG DES FAHRZEUGS UN- TERLIEGT BESONDEREN PHYSIKALISCHEN GESETZEN, DIE AUCH VOM MGCT NICHT UMGANGEN WERDEN KÖNNEN.
Seite 41
- Fest eingeschaltet bei fahrendem Fahrzeug: Das System ist deaktiviert und greift bei Haftverlust nicht ein. • Wenn die Deaktivierung gewollt war (Druck der entsprechenden Taste (1) länger als 2 Sekunde bei laufendem Motor), bitte das System sobald wie möglich wieder einschalten. •...
Seite 42
Achtung ES WIRD DARAUF HINGEWIESEN, DASS DIE FAHRERASSISTENZSYSTEME NICHT DIE PHYSIKALISCHEN HAFTGRENZEN ÄNDERN KÖNNEN UND NICHT DAS KORREKTE POWER-MANAGEMENT SOWOHL AUF GERADER STRECKE ALS AUCH IN DER KURVE ERSETZEN. DAS FAHRZEUG SOLLTE DAHER STETS MIT ÄUSSERSTER VORSICHT UND UNTER EINHALTUNG DER GESET- ZE VERWENDET WERDEN.
Seite 43
KALIBRIERUNGSVERFAHREN MGCT-SYSTEM Damit die Leistungsfähigkeit des MGCT-Systems nach dem Wechsel eines oder bei- der Reifen erhalten bleibt, oder bei einer bedeutenden Abnutzung einer oder beider Reifen, die zu einem nicht konformen MGCT Verhalten führt, ist ein Kalibrierungsvor- gang am System auf einer geraden, ebenen Strecke durchzuführen. Die folgenden Anweisungen beachten.
Achtung FALLS ERFORDERLICH, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINE AUTORISIERTE VERTRAGSWERKSTATT. Technische angaben Abstand zwischen Hallgeber und Sensor vorn 0,3 - 2,00 mm (0.012 - 0.079 in) Abstand zwischen Hallgeber und Sensor hinten 0,3 - 2,00 mm (0.012 - 0.079 in) Sitzbanköffnung (02_30, 02_31) •...
02_31 Zur Blockierung der Sitzbank: • Den vorderen Teil der Sitzbank in die Aufnahme schieben und den hinteren Teil herunterbringen. • Auf das hintere Teil drücken, bis das Schloss einrastet. VOR DER ANFAHRT SICHERSTELLEN, DASS DIE SITZBANK RICHTIG BLO- CKIERT IST. Sitzbank-Schutzbezug (02_32) (V7 Racer) DIE SITZBANK IST AUS WERTVOLLEM MATERIAL HERGESTELLT.
ZEUGWÄSCHE MIT DEM ENTSPRECHENDEN SITZBANK-SCHUTZBEZUG (1) GESCHÜTZT WERDEN. IST DIE SITZBANK MIT DEM ENTSPRECHENDEN SITZBANK-SCHUTZBEZUG ABGEDECKT, IST SIE SEHR RUTSCHIG. IN DIESEM FALL SEHR VORSICHTIG SEIN. • Die Sitzbank ausbauen. • Den Sitzbank-Schutzbezug (1) aus dem Beutel ziehen. • Den Beutel im entsprechenden Fach neben der Batterie verstauen. •...
Fahrgestell- und motornummer (02_33, 02_34) Die Motor- und Rahmennummer sollten in den dafür vorgesehenen Bereich in der Bedienungsanleitung eingetragen werden. Die Rahmennummer kann beim Ersatz- teilkauf verwendet werden. Achtung DAS ÄNDERN VON RAHMEN- UND MOTORNUMMER IST EINE STRAFTAT UND KANN DURCH EINE STRAFRECHTLICHEN ANKLAGE VERFOLGT WERDEN. AUSSERDEM VERFÄLLT DIE GARANTIE FÜR NEUFAHRZEUGE, WENN DIE FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMER (VIN) GEÄNDERT WORDEN IST ODER NICHT SOFORT FESTGESTELLT WERDEN KANN.
Seite 48
MOTORNUMMER Die Motornummer ist auf der linken Seite, in der Nähe des Kontrolldeckels für den Motorölstand, eingestanzt. Motor-Nr..... 02_34...
HEIT KONTROLLIEREN. DIE NICHTAUSFÜHRUNG DIESER KONTROLLARBEI- TEN KANN ZU SCHWEREN PERSÖNLICHEN VERLETZUNGEN ODER SCHWE- REN FAHRZEUGSCHÄDEN FÜHREN. NICHT ZÖGERN SICH AN EINEN offiziellen Moto Guzzi-Vertragshändler ZU WENDEN, FALLS DIE FUNKTION EI- NIGER BEDIENELEMENTE NICHT VERSTANDEN WURDE ODER VERMUTET WIRD, DASS FUNKTIONSSTÖRUNGEN BESTEHEN. FÜR DIE KONTROLLE WIRD SEHR WENIG ZEIT BENÖTIGT, DER SICHERHEITSGEWINN IST GROSS.
Seite 51
Bremsflüssigkeitsstand eventuelle Lecks kontrollieren. Verschleißzustand Bremsbeläge prüfen. Gegebenenfalls Bremsflüssigkeit nachfüllen. Gasgriff Kontrollieren, dass er sich leicht bedienen allen Lenkerpositionen vollständig öffnen schließen lässt. Gegebenenfalls einstellen bzw. schmieren. Motoröl Gegebenenfalls nachfüllen bzw. schmieren. Räder/Reifen Reifenzustand, Reifendruck, Verschleiß eventuelle Schäden überprüfen. Aus der Lauffläche eventuell in deren Gummiprofil festgeklemmte Fremdkörper entfernen.
Seite 52
Ausfransen aufweist. Gegebenenfalls die Gelenkpunkte schmieren. Lenkung Kontrollieren, dass sich Lenkung gleichmäßig, leichtgängig ohne Spiel drehen lässt. Seitenständer Kontrollieren, dass er leichtgängig funktioniert durch Federspannung Ausgangsstellung zurückgestellt wird. Gegebenenfalls Anschlussstellen Gelenkpunkte schmieren. Befestigungselemente Prüfen, dass sich Befestigungselemente nicht gelockert haben. Gegebenenfalls einstellen oder festziehen.
Störungen reparieren oder Lampen wechseln. Getriebeöl - Guzzi Kontrollieren. Muss nachgefüllt werden, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Moto Guzzi- Werkstatt. Hall-Geber Sicherstellen, dass die Hall-Geber perfekt sauber und unversehrt sind. Auftanken (03_02, 03_03) Zum Tanken: • Den Schlüssel (1) in das Schloss am Tankdeckel (2) stecken.
Seite 54
FALLS TRICHTER ODER ÄHNLICHE HILFSMITTEL VERWENDET WERDEN, SI- CHERSTELLEN, DASS DIESE VOLLKOMMEN SAUBER SIND. BEIM VOLLTANKEN, MUSS DER BENZINPEGEL UNTERHALB DER UNTER- KANTE DER TANKVERSCHLUSSKAMMER BLEIBEN (SIEHE ABBILDUNG). BEIM TANKEN DARAUF ACHTEN, DASS KEIN KRAFTSTOFF AUSTRITT, DER SACH- UND/ODER PERSONENSCHÄDEN BZW. BRANDGEFAHR VERURSA- 03_03 CHEN KÖNNTE.
SICHERSTELLEN, DASS DER DECKEL RICHTIG GESCHLOSSEN IST. • Den Schlüssel (1) abziehen. Einstellung der hinteren Federbeine (03_04, 03_05, 03_06, 03_07) (V7 Special / V7 Stone) Zum Vornehmen der Einstellung ist der Stoßdämpfer mit einer Stellvorrichtung mit Gewindering (1) für die Einstellung der Federvorspannung (2) ausgerüstet. ANMERKUNG ZUR PERSÖNLICHEN EINSTELLUNG DER FAHRZEUGLAGE KANN DIE HÖHE DES FAHRZEUGHECKS EINGESTELLT WERDEN.
Seite 56
Vorspannung lösen. Achtung FÜR EINE GUTE FAHRZEUGSTABILITÄT MUSS SICHERGESTELLT WERDEN, DASS BEIDE STOßDÄMPFER AUF DIE GLEICHE POSITION EINGESTELLT SIND. WENDEN SIE SICH GEGEBENENFALLS AN EINEN offiziellen Moto Guzzi Vertragshändler. 03_05 (V7 Racer) Für die Einstellung sind die Stoßdämpfer einem Gewindering (1) zur Einstellung der Federvorspannung, mit einem Gewindering (2) zur Einstellung der hydraulischen Dämpfung in Zugstufe und einem Knauf zur Einstellung der hydraulischen Dämpfung...
Zum Erhöhen der Vorspannung festziehen. Umgekehrt, zum Verringern der Vorspannung lösen. Achtung FÜR EINE GUTE FAHRZEUGSTABILITÄT MUSS SICHERGESTELLT WERDEN, DASS BEIDE STOßDÄMPFER AUF DIE GLEICHE POSITION EINGESTELLT SIND. WENDEN SIE SICH GEGEBENENFALLS AN EINEN offiziellen Moto Guzzi Vertragshändler. EINSTELLUNGEN Weiche Einstellung (soft) Normale Einstellung (medium)
Seite 58
ZUGSTUFE DES STOßDÄMPFERS ERHÖHT WERDEN, UM PLÖTZLICHE SPRÜNGE WÄHREND DER FAHRT ZU VERMEIDEN. WENDEN SIE SICH GEGE- BENENFALLS AN EINEN offiziellen Moto Guzzi Vertragshändler. DAS FAHR- ZEUG PROBEFAHREN, BIS DIE OPTIMALE EINSTELLUNG ERREICHT IST. Bei voller Beladung den Gewindering (2) auf "HARD" stellen. In den anderen Fällen auf "SOFT"...
Radaufhängung kontrollieren. Achtung 03_08 ZUM ÖLWECHSEL AN DER VORDEREN GABEL UND ZUM AUSWECHSELN DER ÖLDICHTRINGE WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen Moto Guzzi Ver- tragshändler. Einstellung des Hinterradbremspedals (03_09) (V7 Racer) Der Bremshebel wird beim Zusammenbau des Fahrzeugs ergonomisch positioniert.
Achtung NACH DER EINSTELLUNG PRÜFEN, DASS SICH DAS RAD BEIM LOSLASSEN DER BREMSE FREI DREHT. DIE BREMSWIRKUNG KONTROLLIEREN. WENDEN SIE SICH GEGEBENENFALLS BITTE AN EINEN offiziellen Moto Guzzi Vertragshändler. Außerdem kann die Fußraste (4) verstellt werden. • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen.
Seite 61
Kupplung "rutscht" und eine Verzögerung der Beschleunigung im Vergleich zu der Motordrehzahl verursacht. • Um eine korrekte Spannung und einen optimalen Betrieb der Kupplung zu erhalten, muss das Kabel kontrolliert und bei Bedarf gespannt werden:: • Stadtverkehr alle 1000 km (621,37 mi) •...
9. Wenn nach der Einstellung in Punkt 3 nicht möglich ist, den Zustand von "Punkt 6" festzustellen, kontaktieren Sie einen offiziellen Moto Guzzi-Vertragshändler für die Überprüfung des korrekten Betriebs des Kupplungszug. 10. Wenn der Hub der Stellvorrichtung (3) nicht ausreichend ist, um das erforderliche Spiel zu garantieren, kontaktieren Sie einen offiziellen Moto Guzzi-Vertragshändler...
ZUM EINSTELLEN DER FAHRER-FUSSRASTEN WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen Moto Guzzi Vertragshändler. Einfahren Das Einfahren ist von grundlegender Bedeutung für eine zufriedenstellende Lebens- dauer des Fahrzeuges. In den ersten 1000 km (621.37 mi) die folgenden Anweisun- gen beachten, um Zuverlässigkeit und zukünftige Leistung zu garantieren: •...
BEI DER VORGESEHENEN KILOMETERZAHL DIE IN DER TABELLE "ENDE EINFAHRZEIT" IM ABSCHNITT WARTUNGSPROGRAMM VORGESEHENEN AR- BEITEN BEI EINEM OFFIZIELLEN Moto Guzzi-VERTRAGSHÄNDLER AUSFÜH- REN LASSEN, UM SCHÄDEN AN PERSONEN ODER AM FAHRZEUG ZU VERMEIDEN. Bei startschwierigkeiten Das Fahrzeug ist mit einem automatischen Choke ausgestattet, aus diesem Grund gibt es für den Kaltstart keine besonderen Hinweise.
SICHERSTELLEN, DASS DAS FAHRZEUG UND BESONDERS DIE HEISSEN TEI- LE (MOTOR, KÜHLER UND ÖLLEITUNGEN, AUSPUFFANLAGE, BREMSSCHEI- BEN), KEINE GEFAHR FÜR PERSONEN UND KINDER DARSTELLEN. DAS FAHRZEUG BEI LAUFENDEM MOTOR ODER BEI ZÜNDSCHLÜSSEL IM ZÜND- SCHLOSS NICHT UNBEAUFSICHTIGT LASSEN. Achtung BEIM FALLEN ODER STARKER NEIGUNG DES FAHRZEUGES KÖNNTE BENZIN HERAUSFLIESSEN.
Den Auspuff / Schalldämpfer und die Schalldämpferrohre kontrollieren und sicher- stellen, dass keine Korrosionsspuren vorhanden sind, und dass das Auspuffsystem richtig funktioniert. Erhöht sich die Geräuschentwicklung an der Auspuffanlage, sofort einen offiziellen Moto Guzzi- Vertragshändler oder eine autorisierte Werkstatt aufsuchen. ANMERKUNG ÄNDERUNGEN AM AUSPUFFSYSTEM SIND VERBOTEN.
Ständer (03_13, 03_14) DER SEITEN- UND DER HAUPTSTÄNDER (WO VORGESEHEN) SOLLEN SICH FREIGÄNGIG BEWEGEN, GEGEBENENFALLS DAS GELENK SCHMIEREN. 03_13 SEITENSTÄNDER Wurde zur Ausführung eines Manövers (z.B. Bewegung des Fahrzeuges) der Sei- tenständer hochgeklappt, ist zum Aufbocken des Fahrzeuges auf den Ständer wie folgt vorzugehen: •...
Empfehlungen zum Diebstahlschutz Achtung FALLS EINE BREMSSCHEIBENBLOCKIERVORRICHTUNG VERWENDET WIRD, IST DIESE VOR FAHRTANTRITT ZU ENTFERNEN. DIE NICHTEINHALTUNG DIE- SES HINWEISES KÖNNTE SCHWERE SCHÄDEN AN DER BREMSANLAGE VER- URSACHEN UND ZU UNFÄLLEN FÜHREN, DIE SCHWERE VERLETZUNGEN ODER SOGAR DEN TOD BEDINGEN KÖNNTEN. NIE den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen und immer das Lenkerschloss verwenden.
Seite 69
ZER-MODELL UMGEWANDELT WERDEN, MÜSSEN DIE IN DEN TECHNISCHEN ANGABEN AUFGEFÜHRTEN ARBEITEN VORGENOMMEN WERDEN. Die nachfolgenden Anweisungen sind strikt zu beachten, da sie zum Zwecke der Si- cherheit dienen, um Schäden an Personen, Sachen oder am Fahrzeug zu vermeiden, die durch Fallen des Fahrers oder Beifahrers und/oder Umkippen des Fahrzeuges verursacht werden.
Ausserdem soll sich der Beifahrer beim Auf- und Absteigen vorsichtig bewegen, um das Fahrzeug und den Fahrer nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Achtung DER FAHRER SOLL DEM BEIFAHRER BEIBRINGEN, WIE ER AUF DAS FAHR- ZEUG STEIGEN BZW. VOM FAHRZEUG ABSTEIGEN SOLL. ZUM AUF- UND ABSTEIGEN DES BEIFAHRERS IST DAS FAHRZEUG MIT ENT- SPRECHENDEN FUSSRASTEN VERSEHEN.
Seite 71
• Beide Füße auf den Boden stellen und das Fahrzeug in Fahrposition bringen und im Gleichgewicht halten. Achtung VON DER FAHRPOSITION AUS SOLL DER FAHRER WEDER DIE BEIFAHRER- FUSSRASTEN HERUNTERKLAPPEN NOCH DIES VERSUCHEN, DA DIES DAS GLEICHGEWICHT UND STABILITÄT DES FAHRZEUGES BEEINTRÄCHTIGEN KÖNNTE.
Seite 72
• Beide Füße auf den Boden stellen und das Fahrzeug im Gleichgewicht in Fahrposition halten. • Dem Beifahrer anweisen, wie vom Fahrzeug abgestiegen werden muss. GEFAHR VON FALLEN ODER UMKIPPEN. SICHERSTELLEN, DASS DER BEIFAHRER ABGESTIEGEN IST. DAS EIGENE GEWICHT NICHT AUF DEN SEITENSTÄNDER VERLAGERN. •...
Manchmal sind aber hierzu Spezialvorrichtungen und technische Fach- kenntnisse erforderlich. Wird zur regelmäßigen Wartung Kundendienst oder techni- sche Beratung benötigt, wenden Sie sich bitte an einen Offiziellen Moto Guzzi- Vertragshändler, der Ihnen einen schnellen und sorgfältigen Service garantieren wird.
Seite 75
Für die Kontrolle: DIE KONTROLLE DES MOTORÖLSTANDES MUSS BEI WARMEM MOTOR UND VOLLSTÄNDIG FESTGESCHRAUBTEM EINFÜLLDECKEL / ÖLMESSSTAB AUS- GEFÜHRT WERDEN. WIRD DIE ÖLSTANDKONTROLLE BEI KALTEM MOTOR AUSGEFÜHRT, KÖNN- TE DAS ÖL ZEITWEISE UNTER DEN ''MIN''-FÜLLSTAND SINKEN. 04_02 DIES STELLT KEIN PROBLEM DAR, ES SEI DENN DIE ALARM-KONTROLL- LAMPE UND DAS ICON MOTORÖLDRUCK AM DISPLAY LEUCHTEN GLEICH- ZEITIG AUF.
Achtung UM SCHWERE MOTORSCHÄDEN ZU VERMEIDEN, NIEMALS DIE MARKIERUNG ''MAX'' ÜBER- UND DIE MARKIERUNG ''MIN'' UNTERSCHREITEN. Nachfüllen von Motoröl (04_03) Gegebenenfalls den Motorölstand auffüllen. • Die Öl-Einfüllschraube abschrauben und entfernen. DEM ÖL KEINE ZUSATZSTOFFE ODER ANDERE SUBSTANZEN BEIFÜGEN. 04_03 Falls Trichter oder ähnliche Hilfsmittel verwendet werden, sicherstellen, dass diese vollkommen sauber sind.
Motorölwechsel (04_04, 04_05, 04_06) DIE FÜR DEN MOTORÖLWECHSEL UND FILTERTAUSCH AUSZUFÜHRENDEN ARBEITEN KÖNNTEN FÜR EINEN LAIEN KOMPLIZIERT SEIN. BEI BEDARF, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen Moto Guzzi-Ver- tragshändler. MÖCHTE MAN DIESE ARBEITEN TROTZDEM ALLEINE AUSFÜHREN, BITTE FOLGENDE ANWEISUNGEN BEACHTEN.
Seite 78
• Einen Behälter mit einem Fassungsvermögen von mehr als 2000 cm³ (122.05 cu in) unter den Öl-Ablassschrauben (1) aufstellen. • Die Öl-Ablassschrauben (1) abschrauben und entfernen. • Die Einfüllschraube (2) abschrauben und entfernen. • Das Öl ablassen und einige Minuten in den Behälter tropfen lassen. •...
• Die Schraube (3) abschrauben und den Deckel (4) abnehmen. • Den Motorölfilter (5) entfernen. ANMERKUNG NIEMALS EINEN BEREITS VERWENDETEN FILTER WIEDERVERWENDEN. 04_06 • Einen Ölfilm auf dem Dichtungsring (6) des neuen Motorölfilters auftragen. • Den neuen Motorölfilter mit der Feder nach unten einsetzen. •...
FÜR DAS AUFFÜLLEN UND EVENTUELLEN WECHSEL DES ÖLS DER GETRIE- BEEINHEIT AN DER KARDANWELLE MUSS EIN offiziellen Moto Guzzi-Vertrags- händler KONTAKTIERT WERDEN. Getriebeölstand Achtung FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE UND DEN AUSTAUSCH DES GETRIEBE- ÖLS, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN OFFIZIELLEN Moto Guzzi Vertrags- händler.
Reifen (04_08, 04_09, 04_10, 04_11) Das Fahrzeug ist mit Schlauchreifen ausgestattet. Achtung DEN REIFENDRUCK BEI UMGEBUNGSTEMPERATUR REGELMÄßIG PRÜFEN. BEI WARMEN REIFEN IST DER MESSWERT NICHT RICHTIG. DEN REIFEN- DRUCK BESONDERS VOR LÄNGEREN FAHRTEN PRÜFEN. BEI EINEM ZU HOHEN REIFENDRUCK WERDEN DIE UNEBENHEITEN DES BODENS NICHT GEDÄMPFT UND DAHER AUF DEN LENKER ÜBERTRAGEN, DAS BEEIN- TRÄCHTIGT DEN FAHRKOMFORT UND VERRINGERT DIE STRAßENHAFTUNG 04_08...
Seite 82
DEN. DER REIFEN MUSS GEWECHSELT WERDEN, WENN ER ABGENUTZT IST ODER EIN LOCH AUF DER LAUFFLÄCHE GRÖSSER ALS 5 mm (0.197 in) IST. NACH EINER REIFENREPARATUR MÜSSEN DIE REIFEN AUSGEWUCHTET WERDEN. AUSSCHLIEßLICH REIFEN MIT DEM VOM HERSTELLER ANGEGEBENEN MAS- SEN VERWENDEN. KEINE SCHLAUCHREIFEN AN FELGEN FÜR SCHLAUCH- LOSE REIFEN MONTIEREN, UND UMGEKEHRT.
Ausbau der zündkerze Achtung FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE UND DEN AUSTAUSCH DER ZÜNDKER- ZEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN OFFIZIELLEN Moto Guzzi Vertrags- händler. Achtung ÜBERPRÜFEN SIE DEN EINBAU DES ZÜNDKERZENSTECKERS, DA ER EINE BESONDERE GENAUIGKEIT BEIM EINSETZEN ERFORDERT.
Seite 84
Das linke Seitenteil (3) kann ausgebaut werden, bleibt aber mit dem Seilzug zum Aushaken der Sitzbank mit dem Rahmen verbunden. Achtung VORSICHTIG ARBEITEN. DIE SPERRZUNGEN BZW. DIE STECKVERBINDUNGEN NICHT BESCHÄDIGEN. DIE PLASTIKTEILE UND DIE LACKIERTEN FAHRZEUGTEILE VORSICHTIG HANDHABEN, UM SIE NICHT ZU ZERKRATZEN ODER ZU BESCHÄDIGEN. Achtung BEIM WIEDEREINBAU DARAUF ACHTEN, DASS DIE REFERENZSTIFTE (2) RICHTIG POSITIONIERT WERDEN.
• Die Arbeitsschritte zum Ausbau des anderen Seitenteils wiederholen. Ausbau luftfilter Achtung FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE UND DAS AUSWECHSELN DES LUFT- FILTERS WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen Moto Guzzi-Vertrags- händler. Kontrolle bremsflüssigkeitsstand (04_14, 04_15) VORDERRADBREMSE KONTROLLE •...
DER FLÜSSIGKEITSSTAND NIMMT PROGRESSIV MIT DEM VERSCHLEISS DER BREMSBELÄGE AB. • Den Verschleiß der Bremsbeläge und der Bremsscheibe überprüfen. Müssen die Bremsbeläge und/oder Bremsscheibe nicht ausgewechselt werden, mit dem Nachfüllen fortfahren. Auffüllen von bremsflüssigkeit Achtung WENDEN SIE SICH ZUM NACHFÜLLEN DER BREMSFLÜSSIGKEIT AN EINEN offiziellen Moto Guzzi-Vertragshändler...
Inbetriebnahme einer neuen Batterie (04_16, 04_17) BEI EINEM AUSBAU DER BATTERIE WIRD DIE FUNKTION DER DIGITALUHR AUF NULL GESTELLT. • Sicherstellen, dass der Zündschlüssel auf 'KEY OFF' steht. • Die Fahrer-Sitzbank entfernen. • Das rechte Seitenteil ausbauen. • Die zwei Befestigungsschrauben (1) lösen, so dass man die Batterie (2) weit genug herausnehmen kann, um die Schrauben der Polklemmen abzu- schrauben.
• Die Batterie auf einer ebenen Unterlage an einem kühlen und trockenen Ort aufstellen. • Die Halterung (2) positionieren und die Schrauben (1) wieder einbauen. • Das linke Seitenteil wieder einbauen. • Die Fahrersitzbank wieder anbringen. Achtung BEIM WIEDEREINBAU ERST DAS KABEL AN DIE POSITIVKLEMME (+) UND DANN DAS ANDERE AN DIE NEGATIVKLEMME (-) ANSCHLIESSEN.
• Ein geeignetes Batterie-Ladegerät bereitstellen. • Das Batterie-Ladegerät auf die angegebene Ladeart einstellen. • Die Batterie am Batterie-Ladegerät anschließen. Achtung BEIM AUFLADEN ODER GEBRAUCH FÜR EINE AUSREICHENDE LÜFTUNG DES RAUMS SORGEN UND VERMEIDEN, DIE SICH BEIM AUFLADEN DER BAT- TERIE BILDENDEN GASE EINZUATMEN. Das Batterieladegerät einschalten.
NIEMALS EINE SICHERUNG MIT EINER ANDEREN LEISTUNG ALS DER ANGE- GEBENEN VERWENDEN, UM SCHÄDEN AN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE ODER KURZSCHLÜSSE MIT BRANDGEFAHR ZU VERMEIDEN. ANMERKUNG BRENNT EINE SICHERUNG HÄUFIG DURCH, BESTEHT WAHRSCHEINLICH EIN KURZSCHLUSS ODER EINE ÜBERLASTUNG. IN DIESEM FALL EINEN offiziellen Moto Guzzi-Vertragshändler AUFSUCHEN.
Für die Kontrolle: • Um einen unbeabsichtigten Kurzschluss zu vermeiden, den Zündschlüssel auf "OFF" stellen. • Die Sitzbank ausbauen. • Den Deckel vom Sicherungshalter abnehmen. • Jeweils eine Sicherung ausbauen und prüfen, ob der Draht unterbrochen ist. • Wenn möglich, vorm Wechseln einer Sicherung zuerst die Ursache suchen, die das Durchbrennen der Sicherung verursacht hat.
F) Hauptsicherung, Zündspule 1 und 2, Einspritzdüsen 1 und 2, Lambda 1 und 2 (30 ANORDNUNG ABS-SICHERUNGEN A) ABS-Steuergerät (20 A). B) Ersatzsicherung (20A). 04_21 Lampen (04_22, 04_23, 04_24) Achtung VOR DEM WECHSELN EINER LAMPE DEN ZÜNDSCHLÜSSEL AUF «OFF» DRE- HEN UND EINIGE MINUTEN WARTEN, SO DASS DIE LAMPE ABKÜHLEN KANN.
ANORDNUNG DER LAMPEN Im vorderen Scheinwerfer befinden sich: - Eine Lampe (1) Abblendlicht/ Fernlicht (oben). - Eine Standlichtlampe (2) (unten). AUSWECHSELN DER SCHEINWERFERLAMPEN • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Die Schraube (3) abschrauben und den Parabolspiegel komplett aus dem 04_22 Scheinwerfergehäuse entfernen.
STANDLICHTLAMPE • Die Lampenfassung des Standlichts (7) festhalten, ziehen und aus dem Sitz lösen. • Die Glühlampe (2) herausziehen und mit einer des gleichen Typs ersetzen. • Prüfen, dass die Lampe richtig in die Lampenfassung eingesetzt ist. 04_24 Einstellung des scheinwerfers (04_25, 04_26) ANMERKUNG ZUR KONTROLLE DER AUSRICHTUNG DES SCHEINWERFERSTRAHLS MÜS- SEN DIE GÜLTIGEN VORSCHRIFTEN UND VERFAHREN IM JEWEILIGEN LAND,...
Seite 95
• Das Fahrzeug senkrecht aufstellen. • Die Befestigungsschrauben (1) des Scheinwerfers leicht lösen und den Scheinwerferstrahl manuell auf die gewünschte Position einstellen. • Nach der Einstellung die Schrauben (1) wieder festziehen. Nach der Einstellung: ANMERKUNG PRÜFEN, DASS DER SCHEINWERFERSTRAHL SENKRECHT RICHTIG EINGE- STELLT IST.
Vordere Blinker (04_27) • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Die Schraube (1) lösen und entfernen. ANMERKUNG BEIM AUSBAU DES BLINKERGLASES VORSICHTIG VORGEHEN, UM DEN SPERRZAHN NICHT ABZUBRECHEN. 04_27 • Das Blinkerglas (2) entfernen. Achtung BEIM ZUSAMMENBAU DAS BLINKERGLAS WIEDER RICHTIG AM ENTSPRECH- ENDEN SITZ ANBRINGEN.
ANMERKUNG SOLLTE DIE LAMPENFASSUNG «4» AUS DEM SITZ HERAUSSPRINGEN, WIE- DER RICHTIG EINSETZEN, SO DASS DIE STRAHLENFÖRMIGE ÖFFNUNG DER LAMPENFASSUNG MIT DEM SITZ DER SCHRAUBEN ÜBEREINSTIMMT. Rücklichteinheit (04_28, 04_29) • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Die beiden Schrauben (1) abschrauben und entfernen. •...
Hintere blinker (04_30) • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Die Schraube (1) lösen und entfernen. ANMERKUNG BEIM AUSBAU DES BLINKERGLASES VORSICHTIG VORGEHEN, UM DEN SPERRZAHN NICHT ABZUBRECHEN. 04_30 • Das Blinkerglas (2) entfernen. Achtung BEIM ZUSAMMENBAU DAS BLINKERGLAS WIEDER RICHTIG AM ENTSPRECH- ENDEN SITZ ANBRINGEN.
ANMERKUNG SOLLTE DIE LAMPENFASSUNG «4» AUS DEM SITZ HERAUSSPRINGEN, WIE- DER RICHTIG EINSETZEN, SO DASS DIE STRAHLENFÖRMIGE ÖFFNUNG DER LAMPENFASSUNG MIT DEM SITZ DER SCHRAUBEN ÜBEREINSTIMMT. Rückspiegel (04_31, 04_32) NICHT MIT FALSCH EINGESTELLTEN RÜCKSPIEGELN FAHREN. VOR DER ANFAHRT IMMER PRÜFEN, DASS DIESE RICHTIG EINGESTELLT SIND.
EINE VERSCHMUTZTE BREMSSCHEIBE VERSCHMUTZT DIE BREMSBELÄGE UND VERRINGERT DADURCH DIE BREMSLEISTUNG. VERSCHMUTZTE BREMSBELÄGE MÜSSEN AUSGEWECHSELT WERDEN. EI- NE VERSCHMUTZTE BREMSSCHEIBE MUSS MIT EINEM QUALITÄTS-ENTFET- TER GEREINIGT WERDEN. Achtung ZUM AUSBAU DES HINTERRADES WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offi- ziellen Moto Guzzi-Vertragshändler.
Seite 101
Achtung DER VERSCHLEISSZUSTAND DER BREMSBELÄGE MUSS BESONDERS VOR JEDER FAHRT ÜBERPRÜFT WERDEN. Für eine schnelle Kontrolle des Verschleißes der Bremsbeläge: • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Eine Sichtkontrolle zwischen Bremsscheibe und Bremsbelägen vornehmen. Wie folgt vorgehen: - von oben hinten, für den Vorderradbremssattel (1); - Von unten hinten für den Bremssattel der Hinterradbremse.
Hat sich die Stärke des Abriebmaterials (auch nur eines einzigen Bremsbelags vorne (3) oder hinten (4)) auf einen Wert von ca. 1,5 mm (0.059 in) reduziert (bzw. ist eines der Abnutzungsanzeiger nicht mehr erkennbar) alle Beläge an den Bremssätteln bei einem offiziellen Moto Guzzi-Vertragshändler auswechseln lassen. 04_34 Stilllegen des fahrzeugs (04_35) Es müssen einige Vorsichtsmaßnahmen gegen die Auswirkungen eines längeren...
Seite 103
Das Fahrzeug abdecken. Zum Abdecken möglichst kein Plastik oder wasserdichte Materialien verwenden. Achtung UM DIE ZERSTÖRUNG DER BATTERIE ZU VERMEIDEN, DIE FÜR LANGEN STILLSTAND VORGESEHENEN ARBEITEN AUSFÜHREN. NACH DEM EINLAGERN ANMERKUNG DEN PLASTIKSACK VOM AUSPUFFENDE ABZIEHEN. • Die Abdeckung entfernen und das Fahrzeug reinigen. •...
Fahrzeugreinigung (04_36, 04_37, 04_38) Das Fahrzeug muss häufig gereinigt werden, wenn es in folgenden Gegenden oder unter folgenden Bedingungen genutzt wird: • Luftverschmutzung (Stadt und Industriegebiete). • Salzhaltigkeit und Luftfeuchtigkeit (Meeresgebiete, warmes und feuchtes Kli- ma). • Besondere Umwelt-/ Saison-Bedingungen (Einsatz von Streusalz, chemi- schen Taumittel auf den Straßen während des Winters).
Seite 105
Achtung VOR DEM WASCHEN DES FAHRZEUGES, DIE LUFTEINLASSSCHLITZE UND DIE ENDEN DER AUSPUFFSCHALLDÄMPFER ZUDECKEN. Achtung NACH EINER FAHRZEUGWÄSCHE KANN DIE BREMSWIRKUNG ANFÄNGLICH FÜR KURZE ZEIT BEEINTRÄCHTIG SEIN, DA SICH WASSER AUF DEN REIB- FLÄCHEN AN DER BREMSANLAGE BEFINDET. UM UNFÄLLE ZU VERMEIDEN, SOLLTEN MIT LÄNGEREN BREMSWEGEN GERECHNET WERDEN.
Seite 106
ZÜNDSCHLOSS/ LENKRADSCHLOSS. ZUM REINIGEN DER GUMMI- UND PLAS- TIKTEILE KEINEN ALKOHOL ODER LÖSUNGSMITTEL VERWENDEN. HIERZU WASSER UND NEUTRALSEIFE VERWENDEN. ANMERKUNG SEHR GEEHRTER KUNDE, WIR MÖCHTEN IHNEN DANKEN, DASS SIE SICH FÜR Moto Guzzi ENTSCHIEDEN HABEN. DIE V7 RACER WURDE IN BE-...
SCHRÄNKTER AUFLAGE HERGESTELLT UND IST MIT EINIGEN BESONDERS HOCHWERTIGEN, AUSDRÜCKLICH IN "SONDERANFERTIGUNG" HERGE- STELLTEN TEILEN INDIVIDUELL GESTALTET. DIE EXKLUSIVITÄT, MIT DER DAS FAHRZEUG HERGESTELLT WURDE, ERFORDERT EINE BESONDERE SORGFALT BEIM EINSATZ SOWIE BEI DER REINIGUNG UND WARTUNG DER ÄSTHETISCHEN BAUTEILE. Transport (04_39) ANMERKUNG VOR DEM TRANSPORT DES FAHRZEUGES, MÜSSEN DER KRAFTSTOFFTANK...
AUSMASSE UND MASSE Maximale Länge 2185 mm (86.02 in) Maximale Breite - V7 Special / V7 800 mm (31.50 in) Stone Maximale Breite - V7 Racer 740 mm (29.13 in) Maximale Höhe 1115 mm (43.90 in) Sitzbankhöhe 790 mm (31.10 in) Radstand 1449 mm (57.04 in) Bodenfreiheit...
Seite 111
Bohrung/ Hub 80x74 mm (3.15x2.91 in) Verdichtungsverhältnis 10,4: 1 Starten Elektrisch Motordrehzahl im 1250 +/- 100 U/min (rpm) Leerlaufdrehzahl Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung mit Reißschutz Schmiersystem Druckschmierung mit Regulierung über Ventile und Trochoidpumpe Luftfilter Patronen-Trockenfilter Kühlung Luft GETRIEBE mechanisches 6-Gang-Getriebe mit Schaltpedal an der linken Motorseite FÜLLMENGEN Benzintank (einschließlich...
Seite 112
Benzintankreserve 4 l (0,88 UK gal; 1,06 US gal) Motoröl Ölwechsel Ölfilterwechsel 2000 cm³ (122.05 cu in) Getriebeöl 500 cm³ (30,51 cu in) Getriebeöl 170 cm³ (10.37 cu in) Plätze - V7 Special / V7 Stone Plätze - V7 Racer 1 + 1* Maximale fahrzeug-zuladung 401 kg (884.05 lb) (fahrer +...
Kraftstoff Bleifreies Benzin max E10 (95 R.O.N.) RAHMEN Zerlegbarer Doppelschleifen- Stahlrohrrahmen mit hoher Dehngrenze Lenkungs-Neigungswinkel 27.5° Nachlauf 117 mm (4,61 in) RADAUFHÄNGUNG/ FEDERUNG Vorne Hydraulische Teleskopgabel Durchmesser Ø 40 mm (1,57 in) 137 mm (5.39 in) Heck - V7 Special / V7 Stone Leichtmetall-Druckgussschwinge mit 2 Stoßdämpfern mit einstellbarer Federvorspannung...
Seite 115
BREMSEN Vorne Schwimmend gelagerte Edelstahl- Bremsscheibe Durchmesser 320 mm (12,59 in), Bremssattel mit 4 getrennten gegenüberliegenden Bremskolben Hinten Edelstahl-Bremsscheibe Ø 260 mm (10,24 in), schwimmend gelagerter Bremssattel mit 2 getrennten Bremskolben 22 mm (0,87 in) RADFELGEN Typ - V7 Stone In Leichtmetall für schlauchlose Reifen Typ - V7 Special / V7 Racer...
Die richtige Wartung ist ein entscheidender Faktor für eine lange Lebensdauer des Fahrzeuges bei besten Funktions- und Leistungseigenschaften. Aus diesem Grund hat die Fa. Moto Guzzi eine Reihe von Kontrollen und Wartungs- arbeiten zu günstigen Preisen vorgesehen, die in der zusammenfassenden Übersicht auf der nächsten Seite wiedergegeben werden.
Seite 121
(3) Alle 4 Jahre wechseln. (4) Bei jedem Start. (5) Monatlich kontrollieren. (6) Alle 3000 km (1864.11 mi) kontrollieren (7) Kontrollieren und reinigen, einstellen oder gegebenenfalls alle 1000 km (621.37 mi) wechseln. (8) Wechseln sobald die erste der beiden folgenden Optionen erreicht wird: 40000 km (24854.85 mi) oder 4 Jahre TABELLE WARTUNGSPROGRAMM km x 1.000 (mi x 1.000)
Seite 122
km x 1.000 (mi x 1.000) 1 (0.6) 10 (6.2) (12.4) (18.6) (24.9) (31.1) (37.3) Beleuchtungsanlage Sicherheitsschalter Bremsflüssigkeit (2) Getriebeöl Gabelöl (8) Motoröl (6) Endantriebsöl Öldichtring Gabel (1) Reifen Druck/Verschleiß (5) Einstellung Ventilspiel Räder Festziehen von Schrauben/ Bolzen Festziehen Batterieklemmen Festziehen Schrauben Zylinderkopf Federung und Fahrzeuglage Öldruckkontrolle (4)
Tabelle empfohlene produkte (06_02) Piaggio & C. S.p.A. schreibt Eni Produkte für die planmäßige Wartung der eigenen Fahrzeuge vor 06_02 TABELLE EMPFOHLENE PRODUKTE Produkt Beschreibung Angaben ENI i-RIDE PG 10W-60 Schmiermittel, formuliert mit Technologie Top JASO MA, MA2 - API SG Synthetic, enthält leistungsfähige Additive um den Anforderungen der 4-Takt-Motoren von Motorrädern mit hoher spezifischer Leistung...
Zubehörverzeichnis Für dieses Fahrzeug ist fahrzeugspezifisches Zubehör und Bekleidung erhältlich. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Händler oder besuchen Sie unsere Internet- seite: www.motoguzzi.it...
Seite 128
Für Infos über offiziellen Vertragshändler und/oder Kundendienststellen in Ihrer Nähe, sehen Sie auf unserer Website nach: www.motoguzzi.com Nur bei Verwendung von Moto Guzzi-Original-Ersatzteilen, ist die Garantie gegeben das bei der Konstruktion des Fahrzeugs konzipierte und getestete Produkt zu erhalten. Moto Guzzi-Original-Ersatzteile werden regelmäßigen Qualitätskontrollen unterzogen, um deren absolute Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.