Herunterladen Diese Seite drucken

hager agardio. manager HTG411L Benutzerhandbuch Seite 25

Energiemonitoringserver

Werbung

4. 4
Erstkonfiguration
Während der Installation ist die LAN-Verbindung (Local Area Network) die
meiste Zeit deaktiviert, nicht eingerichtet, oder der Energiemonitoring-Server
ist physisch nicht verbunden. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen
ist, bevor Sie den Energiemonitoring-Server erstmalig anschließen.
Schließen Sie während der Einrichtung den Energiemonitoring-Server niemals
an das LAN, sondern ausschließlich mit einem Ethernet-Kabel an den lokalen
Computer an.
Schließen Sie nach Absprache mit dem Netzwerkadministrator den
Energiemonitoring-Server folgendermaßen an:
Schritt Aktion
Inbetriebnahme im Setup-Modus
1
2
3
4
Technische Änderungen vorbehalten
Inbetriebnahme des Energiemonitoring-Servers
Stellen Sie den Setup-Schalter (a) am Energiemonitoring-Server
auf ON.
Schalten Sie die Stromversorgung mehr als 10 Sekunden ab und
warten Sie, bis die Power-LED erlischt.
Schalten Sie die Stromversorgung ein und warten Sie, bis der
Energiemonitoring-Server startet.
Ergebnis:
Die Power-LED beginnt zu blinken und leuchtet dann dauerhaft.
Der Setup-Modus ist aktiviert.
Hinweis:
Wenn die Power-LED rot leuchtet, prüfen Sie ob eine Micro-SD-
Karte im Energiemonitoring-Server eingesetzt ist und starten Sie
das System neu (zurück zu Schritt 2).
Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an den Energiemonitoring-
Server (b) und den Computer an. Hager empfiehlt die Benutzung
des RJ45 Setup-Anschlusses - Ethernet 1 (siehe S. 24).
25

Werbung

loading