Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Francotyp-Postalia ultimail Betriebsanleitung Seite 190

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ultimail:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

190
Betriebsanleitung ultimail, Frankit-Version
Fehlercode
E100
E108
E112
E115
E129
E116
E117
E124
E126
E132
E133
Mögliche Ursache und Abhilfe
Tintenkartuschen sind nicht korrekt verriegelt / grüne Riegel sind
nicht eingerastet oder Kartuschenabdeckung (Klappe) ist offen.
Kartuschenwechselprozedur starten (siehe Seite 157) .
Kontrollieren, ob beide Kartuschen korrekt verriegelt sind (die
beiden grünen Riegel stehen waagerecht über den Kartuschen).
Kartuschenabdeckung schließen. Wechselprozedur mit
ABBRECHEN beenden.
Brieftransport ist nicht korrekt in das Gehäuse eingeschoben.
Brieftransport nach rechts aus dem Gehäuse herausziehen und
wieder einsetzen (siehe Seite 183) .
Vereinzelungsfehler. Briefe am Briefschließer zu schnell nachein-
ander zugeführt.
Beim Anlegen den Abstand zwischen den Briefen vergrößern.
Briefstau.
Briefe im Brieflauf entfernen (siehe Seite 183) .
ultimail hat nach Kartuschenwechsel neue Referenzwerte ermittelt
(das sind normale Schwankungen). Fehlermeldung bestätigen.
Tintenkartuschen sind nicht korrekt verriegelt / grüne Riegel sind
nicht eingerastet.
Kartuschenwechselprozedur starten (siehe Seite 157) .
Kontrollieren, ob beide Kartuschen korrekt verriegelt sind (die
beiden grünen Riegel stehen waagerecht über den Kartuschen).
Kartuschenabdeckung schließen. Wechselprozedur mit
ABBRECHEN beenden.
Im Brieflauf der ultimail befindet sich ein Brief.
Brief entnehmen.
Rollentransport am Briefschließer / an der automatischen Zuführung
ist nicht richtig geschlossen.
Rollentransport öffnen und erneut schließen (siehe Seite 168/170) .
Rollentransport muss richtig einrasten!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis