Die T 1000 Trend können Sie mit einem Portorechner kombinieren. Dieser ermittelt den Portowert, überträgt die postalischen Werte an die Frankierma- schine und stellt so den Frankierdruck an der T 1000 Trend ein. EURO-Frankierung – die T 1000 ist gerüstet! Was ändert sich?
Seite 4
Symbole und Angaben im Display Wert-Anzeige, Uhrzeit, Datum, Fehler-Code „Service“ ggf. mit Fehler-Code-Nr. Batterie-Symbol Uhrzeit-Symbol (nur T 1000 S Trend) Kostenstellen- und Registerausdruck (nur T 1000 S Trend) „Limit“: Restsummen-Warnung „End“: Portovorrat verbraucht (nicht für T 1000 EuroMail) Waage-Symbol Farbbandkassette Register (nur T 1000 S Trend) M = aktive Kostenstelle...
Postalia Gerichtskostenstempler T 1000 GK. • Befolgen Sie genau die Anweisungen für das Aufstellen und Inbetriebnehmen der T 1000. • Verwenden Sie nur die mitgelieferten oder von Francotyp-Postalia freigegebenen Netz- und Datenübertragungskabel. Achten Sie darauf, daß Anschlußkabel nicht beschädigt sind.
Seite 8
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail • Schalten Sie die T 1000 aus, bevor Sie die Frankiermaschine reinigen oder an einen anderen Platz stellen. • Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Geräteinnere gelangen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn dies doch einmal passiert.
Netzkabel Farbbandkassette 2 Schlüssel Betriebsanleitung Telefonkabel (nur T 1000 EuroMail und T 1000 Trend mit Modem) TELEPORTO-Card (nur T 1000 EuroMail und T 1000 Trend mit Modem) Kurzanleitung - TELEPORTO (nur T 1000 EuroMail und T 1000 Trend mit Modem) Tragetasche (optional für Vorgabemaschinen) .
Seite 10
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail • Stellen Sie die Frankiermaschine auf einer festen, ebenen Unterlage auf. • Setzen Sie die Farbband-Kassette ein. Dazu: Klappe des Farbband-Kassettenfaches durch leichten Druck auf den Verschluß entriegeln und vorsichtig bis zum Anschlag öffnen.
Seite 11
Entsprechend Ihrer Bestellung liefern wir das Modemkabel mit dem für Ihre Telefonanlage benötigten Anschluß oder einen geeigneten Adapter. Wenn Sie eine T 1000 Trend nutzen, können Sie diese mit einem FP-Portorechner kombinieren. • Verbinden Sie den Portorechner und die Frankiermaschine mit dem Datenübertra- gungskabel.
Seite 12
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail • Stecken Sie den Schlüssel in den Schlüssel- schalter und schalten Sie die T 1000 ein. Die Maschine meldet sich mit einem akusti- schen Signal. Im Display sind sämtliche Segmente sichtbar. • Die T 1000 führt jetzt einen Selbsttest durch, der mit einem kurzen Signalton abgeschlossen wird.
Frankieren Frankieren T 1000 einschalten • Stecken Sie den Schlüssel in den Schlüs- selschalter. Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn in die Stellung I. Die Maschi- ne meldet sich mit einem akustischen Signal und im Display sind sämtliche Segmente sichtbar. •...
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail Unzulässige Eingaben akzeptiert die T 1000 nicht. Ein akustisches Signal weist Sie darauf hin, daß die Einstellung mit den eingegebe- nen Werten nicht möglich ist. Im Display er- scheint wieder der eingestellte Frankierwert. Mit der „C“-Taste können Sie falsche Einga- ben löschen und im Display den eingestellten...
Frankieren 4.2.2 Versendungsart Die in Ihrer T 1000 gespeicherten Versen- dungsarten und die zugeordneten Nummern können Sie dem Aufkleber auf dem Farbband- Kassettenfach entnehmen. • Nummer der gewünschten Versendungsart eingeben. • Mit der weißen „Versendungsart“-Taste be- stätigen. Im Display erscheint die gewählte Versendungsartnummer im entsprechen- den Feld des Stempelbildsymbols.
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail 4.2.4 Kostenstelle wählen (nur T 1000 S Trend) Die T 1000 S Trend kann Frankierungen getrennt nach Kostenstellen erfassen und auswerten. Für das Einrichten der Kostenstellenfunktion und die Auswertung lesen Sie Kapitel 6 „Kostenstellenfunktion“.
Frankieren Sendung anlegen und frankieren Achtung! Verwenden Sie im Bereich des Stempelabdrucks keine Heft- oder Büroklammern. Der Thermodruckkopf könnte beschädigt werden. • Sendung an der Briefführungskante anle- gen, Adreßfeld sichtbar. Achten Sie besonders bei großen Umschlägen (B4, C5) darauf, daß der Briefumschlag während des Frankierens parallel zur Briefführungskante anliegt.
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail T 1000 ausschalten • Schlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn in die Stellung drehen. • Schlüssel abziehen. Ihre T 1000 ist so vor unbefugter Benutzung geschützt. Gebührenrückerstattung Irrtümlich frankierte Beträge werden Ihnen auf Antrag erstattet. Die Belege (Umschläge usw.) müssen Sie dem Antrag beifügen und...
Register Register Alle wichtigen Kenngrößen für die Nutzung der T 1000 sind in den Registern gespeichert. Sie können sich diese Werte im Display anzeigen lassen. So rufen Sie die Registerwerte ab: • Nummer des Registers eingeben. • Mit der „R“-Taste bestätigen. Im Display erscheinen der Registerwert und im „R“- Feld die Registernummer.
Seite 20
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail Die T 1000 S Trend bietet Ihnen die Möglich- keit, die Registerstände auszudrucken. Lesen Sie dazu Kapitel 6.2 „Kostenstellenbericht ausdrucken“.
Kostenstellenfunktion Kostenstellenfunktion (nur T 1000 S Trend) Mit der Kostenstellenfunktion steht Ihnen ein Hilfsmittel für die Auswertung der angefalle- nen Portokosten zur Verfügung. Sie erfassen die Frankierungen getrennt nach den absendenden Bereichen oder Abteilungen des Unternehmens (Kostenstellen). Die für eine Kostenstelle ausgeführten Frankierungen (An- zahl und Portoverbrauch/Wert in DM) können Sie jederzeit abfragen.
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail Kostenstellenbericht ausdrucken Der Kostenstellenbericht enthält die Kosten- stellendaten (Verbrauch und Stückzahl) aller Kostenstellen und die Registerstände Ihrer T 1000 S Trend. Kostenstellenbericht (Muster) KoSt. Stückzahl Verbrauch (DM) Maschinennummer: 123456 5,50 Datum: 13.09.97 / 09:36...
Kostenstellenfunktion Kostenstellendaten löschen Stückzähler einer Kostenstelle Null stellen: • Nummer der zu löschenden Kostenstelle eingeben. • Mit der „M“-Taste bestätigen. Die Nummer der aktuellen Kostenstelle wird Ihnen im „M“-Feld angezeigt. • „No“-Taste gedrückt halten und „C“-Taste antippen. Wertzähler einer Kostenstelle Null stellen: •...
Seite 24
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail...
MINISCALE 2000 plus . Wie Sie den FP-Portorechner anschließen, lesen Sie in Kapitel 3 „Auspacken, Aufstellen, Inbetriebnehmen“. So nutzen Sie die T 1000 Trend mit einem FP-Portorechner: • An der T 1000 Trend die „Waage“-Taste drücken. Im Display erscheint das Symbol.
Seite 26
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail Wenn Sie einen Portorechner nutzen, ist die Funktion „Hoher Portowert“ abgeschaltet. Waagefunktion ausschalten: • An der T 1000 Trend die „Waage“-Taste erneut drücken. Das Symbol im Display erlischt. Die Verbindung zum FP-Portorechner ist unterbrochen. Sie können die Versanddaten...
Grundeinstellungen Grundeinstellungen Datum / Uhrzeit ändern Der eingebaute Uhren-Baustein stellt stets aktuelle Datum- und Uhrzeitangaben bereit. Sie können das aktuelle Datum bei einge- schalteter T 1000 mit der „Datum“-Taste abrufen. Der Datum/Uhren-Baustein ist quarz- gesteuert und arbeitet auch bei ausgeschalte- ter T 1000.
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail Manueller Uhrzeitwechsel: • Für die neue Uhrzeit jeweils 2 Ziffern für die Stunden und die Minuten eingeben. Bei- spiel: 1705 für 17:05. Falsche Eingaben werden nicht angenommen. • Mit der „Uhrzeit“-Taste die Eingabe bestäti- gen.
Grundeinstellungen • Gelbe „HP“-Taste drücken. Der neue HP-Wert ist programmiert. Im Display erscheint der zuletzt eingegebene Portowert. So können Sie den neuen HP-Wert kontrollie- ren: • Drücken Sie nacheinander die Tasten „5“ und „R“. Restsummen-Warnung (Limit) programmieren (nur T 1000 S Trend) Die Funktion „Limit“...
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail Stempelversatz (nur T 1000 S Trend) Die Lage des Stempelabdruckes ist für Standardfrankierungen fest eingestellt. Für spezielle Frankierungen können Sie mit der T 1000 S Trend den Stempelabdruck auf der Sendung bis zu 99 mm nach links verschie- ben.
Verfahren ausgestattet. Wie Sie damit Porto in Ihre T 1000 EuroMail laden, lesen Sie in Kapitel 9.1. T 1000 Trend Die T 1000 Trend nutzt je nach Ausstattung eines der folgenden Abrechnungssysteme: – TELEPORTO/Modem (Kapitel 9.1) – TELEPORTO/Electronic voice (Kapitel 9.2) –...
Seite 32
• Frankiermaschine wie gewohnt einschalten und warten, bis im Display der zuletzt eingestellte Frankierwert erscheint. Stellen Sie bei der T 1000 Trend sicher, daß die Waagefunktion ausgeschaltet ist. • Die 8-stellige Portoabrufnummer (PAN) Ihrer T 1000 Trend eintippen (im Beispiel „12345678“).
Seite 33
Porto laden - TELEPORTO / Modem Fernwertvorgabe erfolgreich Im Display erscheint die „6“ für „Vorgabe beendet“ und ein akustisches Signal ertönt. • Drücken Sie nacheinander die Tasten „1“ und „R“, um die Fernwertvorgabe zu kontrollieren. Im Display wird die neue Restsumme angezeigt.
Seite 34
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail Hilfe zur Fehlerbehebung Wenn während des Porto Ladens ein Fehler auftritt, wird ein Fehlercode angezeigt. Es werden zwei Fehlerarten unterschieden: – Vorübergehende Probleme beim Verbindungsaufbau. Der Fehlercode beginnt mit dem Buchstaben „C“. – Fehler, die zum Abbruch der Fernwertvor- gabe führen.
Seite 35
Porto laden - TELEPORTO / Modem „E“-Codes Mit „E“ beginnende Fehlercodes signalisieren den Abbruch der Fernwertvorgabe. Die zweistellige Fehlernummer weist auf die Ursache hin. So gehen Sie vor: • Die Fehlermeldung mit der „C“-Taste bestätigen. • Fehlerursache abstellen oder TELEPORTO- Datenzentrum oder Kundendienst verständi- gen.
Seite 36
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail Fehler- Fehlerursache Beheben durch code TELEPORTO- Kunden- Anwender Datenzentrum dienst Frankiermaschine im Datenzentrum unbekannt Frankiermaschine stillgelegt Frankiermaschine noch nicht freigegeben Frankiermaschine für Portoabrufe gesperrt Vorgabebetrag übersteigt Portoguthaben Portokonto gesperrt Portoregister nicht plausibel Portobetrag unzulässig...
Porto laden - TELEPORTO / Electronic voice TELEPORTO / Electronic voice Mit diesem Verfahren laden Sie Porto per Te- lefonverbindung vom TELEPORTO- Datenzentrum in Ihre Frankiermaschine. Die erforderlichen Angaben können Sie dem TELEPORTO-Datenzentrum einfach per Spracheingabe oder Eingabe über die Tele- fontastatur übermitteln.
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail • Rufen Sie nun das TELEPORTO- Datenzentrum an. Wählen Sie für Spracheingabe: 0 33 03 / 53 02 - 33 Tastatureingabe: 0 33 03 / 53 02 - 44. Während des Ladevorganges werden Sie von einem modernen Spracherkennungssystem unterstützt.
Seite 39
Porto laden - TELEPORTO / Operator Position 2: • Den gewünschten Vorgabewert in DM eingeben (im Beispiel 500,- DM). Mögliche Vorgabewerte: Von 100 DM in 100-DM-Schritten bis zu max. 999.900 DM (nach Vereinbarung). • Mit der Taste „R“ bestätigen. Im Display erscheint die Portoabrufnummer Ihrer Frankiermaschine (Beispiel „12345678“).
Der Postmitarbeiter stellt die Wertvorgabe direkt an der Frankiermaschine ein und sichert diese durch eine Plombe. Den so an der T 1000 Trend eingestellten Betrag können Sie nun durch Frankieren verbrauchen. Zusätzlich erhalten Sie von der Postfiliale einen Entgeltnachweis, auf dem der Post- mitarbeiter die Einzahlung vermerkt.
• Mit der Taste „R“ bestätigen. Im Display erscheint die Gesamtsumme aller quittierten Gebühren. Wie Sie Ihren Gebührenstempler T 1000 GS so programmieren können, daß bei Anwahl einer Gebührenart automatisch eine bestimmte Kostenstelle aufgerufen wird, erklärt Ihnen gern Ihr Francotyp-Postalia Partner.
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail 10.2 Gerichtskostenstempler T 1000 GK Die Grundfunktionen des Gerichtskosten- stemplers sind mit denen der Frankier- maschine T 1000 S Trend identisch. Die Wertvorgabe für Ihren Gerichtskosten- stempler T 1000 GK führt Ihre zuständige Gerichtskasse durch.
Wartung, Pflege, Kundendienst Wartung, Pflege, Kundendienst Achtung! Die postamtliche Papierplombe darf nur von einem Postmitarbeiter verletzt werden. Die Reinigung, Wartung und ggf. Reparatur der Frankiermaschine darf aus Sicherheits- gründen nur durch unsere den Postverwal- tungen gemeldeten Kundendienststellen durchgeführt werden. Lassen Sie Ihre Frankiermaschine regelmäßig vom Kundendienst reinigen und warten.
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail 11.2 Farbbandkassette wechseln Die Fehlermeldung „Cassette“ im Display zeigt Ihnen an, wenn Sie die Farbband- kassette wechseln müssen. • Klappe des Farbband-Kassettenfaches durch leichten Druck auf den Verschluß entriegeln und vorsichtig bis zum Anschlag öffnen.
Störungen beseitigen Störungen beseitigen Fehlbedienungen werden von der T 1000 nicht akzeptiert. Es ertönt ein akustisches Signal. Fehler und Warnungen werden durch das „SERVICE“-Symbol und einen zweistelligen Fehlercode im Display angezeigt. Erscheint lediglich das Service-Symbol, weist dies auf den nächsten fälligen Regel-Service hin.
Seite 46
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail Fehlercode „23“ + „Cassette“ zeigt einen Briefstau an. Das Briefgut wurde bedruckt, aber nicht ausgeworfen. Nehmen Sie das bedruckte Briefgut heraus, und fahren Sie mit dem Frankieren fort. „Cassette“ Erscheint die Fehlermeldung „Cassette“ im Display, ist keine oder eine fehlerhafte Farbbandkassette im System.
Seite 47
T 1000 Trend übernimmt T 1000 Trend ohne Netzversorgung: Portowerte von der • Prüfen, ob das Netzkabel in der T 1000 Trend und MINISCALE 2000 plus nicht in der Schutzkontaktsteckdose richtig gesteckt ist und die T 1000 Trend eingeschaltet ist.
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail Das kleine FP-TELEPORTO-ABC Automatische Fernwertvorgabe/ Frankiermaschinen-Abrechnungssystem. TELEPORTO Dieses Dienstleitungsangebot von Franco- typ-Postalia heißt TELEPORTO. Nach Eingabe der Portoabrufnummer (PAN) an der Frankiermaschine werden zwischen dem Benutzer und dem Datenzentrum per Modem (TELEPORTO/Modem) oder Tele-...
Seite 49
Das kleine FP-TELEPORTO-ABC Modem Zwischen Telefonleitung und Frankiermaschi- ne geschaltete Elektronikeinheit. Ermöglicht den Austausch von Code-Zahlen und Vor- gabewerten über die Telefonleitung. Operatorverfahren Bei Problemen kann Porto auch per Telefon- anruf beim Datenzentrum abgerufen werden (Telefon-Nr. 0 33 03 / 53 02 - 22, siehe auch „FP-HotLine“).
Seite 50
Betriebsanleitung T 1000 Trend / EuroMail...
Technische Daten Technische Daten Abmessungen: 260 x 170 x 260 (B x H x T) Gewicht: 5,3 kg Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz Leistungsaufnahme: 90 W (Ruhe: 6 W) Schutzklasse: Sicherung: T 0,5 A bei 230 V Schalldruckpegel: (arbeitsplatzbezogen) LWA < 70 dB Frankiergut: Alle Papierarten, Briefe bis 5,0 mm Dicke, maximale Briefgröße 250 x 353 mm (B4),...
Seite 54
Frankiermaschine T 1000 Trend / EuroMail Aufkleber/Wahldruck und Werbeklischees Tastatur Display Modembuchse Vorgabeklappe mit Plombe Briefführungskante Briefauflage Klappe/Farbband-Kassettenfach Verschluß Farbband-Kassette Schlüsselschalter mit Schlüssel Schnittstelle/ Portorechner-Anschluß (nicht bei T 1000 EuroMail) Netzanschluß...
Qualitätskontrolle ein Fehler an Ihrer Frankiermaschine auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Kunden- dienst. Unsere Zentrale nennt Ihnen gern den Kundendienst in Ihrer Nähe. Firmenstempel der Francotyp-Postalia-Vertretung Francotyp-Postalia GmbH Postfach 16542 Birkenwerder Telefon 01805 / 34 42 16 ( 0,12/Minute)