Verschließen Sie nach Gebrauch die Stecker-Abdeckung (EVVA-Logo) wieder sorgfältig, um
den Stecker vor dem Eintritt von Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie hier-
für keine spitzen Gegenstände, um mögliche Beschädigungen zu vermeiden.
Funktionsprinzip
Der Außendrücker ist standardmäßig ausgekuppelt – bei Betätigung des Außendrückers
bleibt die Position der Falle unverändert. Durch Vorhalten eines berechtigten Xesar-
Identmediums an die Leseeinheit wird der Außendrücker für 5 Sekunden mechatronisch
eingekuppelt. Wird in diesem Zeitraum der Außendrücker betätigt, wird abhängig von der
Schlosstype die Falle bzw. der Riegel mitgenommen.
Der Innendrücker ist immer eingekuppelt und kann jederzeit betätigt werden. Die Falle
wird dabei stets mitgenommen.
Der Xesar-Beschlag verfügt über einen Ereignisspeicher der letzten 1000 Ereignisse. Ist der
Ereignisspeicher voll, werden die ältesten Einträge durch neue Einträge überschrieben. Syn-
chronisieren Sie die Ereignisse daher regelmäßig, um zu vermeiden, dass Ereignisse verlo-
ren gehen.
Weitere Spezifikationen stehen Ihnen im jeweiligen Datenblatt zur Verfügung:
http://www.evva.at/produkte/elektronische-schliesssysteme-
zutrittskontrolle/xesar/montageanleitungen-datenblaetter/de/
Beachten Sie die Daueröffnungs-Funktion (Kapitel:
unterschiedlichen akustischen und optischen Signalisierungen
Ereignissignalisierung der Xesar-Zutrittskomponenten
(Kapitel:
Beachten Sie bei einer Montage auf Brandschutztüren, dass die Zertifikate nur ge-
meinsam mit den Freigaben der jeweiligen Türhersteller gelten.
Beachten Sie die nachfolgenden wichtigen Hinweise zum Gebrauch!
Xesar-Identmedien
) und die
).
40