Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerinformation
AEA111/1
Auswerteelektronik
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegebenen Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-
nummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Varianten-
nummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z.B.
AEA111/1-0023
3. Kurzbeschreibung
Die AEA111/1 ist eine Auswerteelektronik, die in
Verbindung mit dem Absolutsensor MSA111 und
dem Magnetband MBA111 ein hochauflösendes
magnetisches Absolutwertmeßsystem ergibt.
AEA111/1
Datum 25.01.2008
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Als Ausgänge stehen eine RS-485-Schnittstelle
(zur Geräteparametierug bzw. zur Realisierung
des SIKONETZ3-Protokolls (SN3)), die SSI-Schnitt-
stelle und ein 1VSS Analogausgang (sin/cos) zur
Verfügung.
4. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Das System muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüs-
se, wie z.B. Spritzwasser, Lösungsmittel, Staub,
Schläge, Vibrationen, starke Temperaturschwan-
kungen geschützt werden.
4.1 Montage Auswerteelektronik
Die AEA111/1 ist zum Anbau an eine Hutschiene
35x7,5 nach DIN 50022 vorgesehen. Zur Montage
ist der Halter auf die Hutschiene aufzuschnapppen
und darauf zu achten, dass sich die Verriegelung
unten befindet. Zur Demontage wird der Riegel
nach unten bewegt.
Abb. 1: Einbau
5. Elektrischer Anschluss
Anschlussverbindungen dürfen nicht unter
Spannung geschlossen oder gelöst werden!!
Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen.
Litzen sind mit Aderendhülsen zu versehen.
Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse
und Steckverbindungen zu überprüfen.
Um eine störungsfreie Funktion des Gerätes si-
cherzustellen, ist der fachgerechte Anschluss an
den Potentialausgleich unbedingt erforderlich.
Um dies sicherzustellen, ist an der Frontplatte der
AEA111/1 ein Anschluss für 6,3mm Flachstecker
vorhanden. Der Anschluss sollte so kurz wie
möglich ausgeführt werden.
Art.Nr. 84155
Änd. Stand 245/07
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siko AEA111/1

  • Seite 1 Schläge, Vibrationen, starke Temperaturschwan- kungen geschützt werden. 4.1 Montage Auswerteelektronik Die AEA111/1 ist zum Anbau an eine Hutschiene 35x7,5 nach DIN 50022 vorgesehen. Zur Montage ist der Halter auf die Hutschiene aufzuschnapppen und darauf zu achten, dass sich die Verriegelung unten befindet.
  • Seite 2 Beschreibung • Schützspulen müssen mit Funkenlöschgliedern sin+ Positiver Sinus Ausgang beschaltet sein. • Um die Störfestigkeit der AEA111/1 zu erhöhen, sin- Negativer Sinus Ausgang ist es notwendig, die Anschlussleitung für die cos+ Negativer Cosinus Ausgang Versorgungsspannung und Ausgangssignale mit cos- Positiver Cosinus Ausgang einer Ferrit-Hülse zu versehen, die in möglichst...
  • Seite 3 Positionswert wird im Gray Code pelt ausgegeben (WE) Positionswert wird im Binär Code RS485 DÜA Serielle Service-Schnittstelle ausgegeben Ext_Config Externer Konfigurations- Zählrichtung POSITIV (WE) eingang (s. Kap. 9, 12) Zählrichtung NEGATIV Masse Auswerteelektronik AEA111/1 Datum 25.01.2008 Art.Nr. 84155 Änd. Stand 245/07...
  • Seite 4 (Kap. 6.2) dus "Geschwindigkeitsmessung". 7.3 Kalibrierung des Messystems (Beschreibung siehe: Sensorü- berwachung) Bei der AEA111/1 handelt es sich um ein absolutes Messsystem, d.h. die Information des Positions- 7. Inbetriebnahme wertes ist als Absolutwert im Maßstab verkörpert. Nach ordnungsgemäßer Montage, Verdrahtung...
  • Seite 5 Modus verifiziert werden. einmaliges kurzes Blinken der "Fehler"-LED. Hierzu müssen SW1.5 und SW1.6 innerhalb ~2s gleichzeitig in die Stellung ON gesetzt werden und 8. Überwachte Funktionen der AEA111/1 dürfen danach nicht mehr geändert werden: Die Auswerteelektronik überwacht im eingeschal- •...
  • Seite 6 Positionssprüngen hingegen, kann durch eine Positionswertausgabe und Parametrierung im Plausibilitätsprüfung der Steuerung erkannt und RS485-Mode überprüft werden. Die AEA111/1 kann über die integrierte RS485 Schnittstelle an die jeweiligen Bedürfnisse an- 9. SSI-Schnittstelle der AEA111/1 gepasst werden. Hierfür besteht die Möglichkeit, Positionswertausgabe im SSI-Mode einige spezifische Parameter zu programmieren,...
  • Seite 7 > Auslieferungszustand wiederher- stellen (default-setting) (Buchstabe) ggf. mit zusätzlichen Zahlenparame- SIKONETZ3 Adresse: 01 tern absendet. Die AEA111/1 sendet daraufhin die Positionswert Filter: EIN entsprechende Antwort (siehe folgende Tabelle): Zählrichtung: POSITIV SSI Kode: Gray Parameter: 19200 Baud, keine Parität, 8 Bit, 1...
  • Seite 8 0x28 - Kalibrierwert programmieren Das SIKONETZ3-Protokoll ist als Master-Slave-Sys- Wert auf den der Positionswert tem aufgebaut, in dem die AEA111/1 immer als gesetzt wird, wenn das Gerät ka- Slave eingeordnet ist. Es existieren 2 Telegramm- libriert wird (Befehl 0x48) längen: 0x2d - Zählrichtung programmieren...
  • Seite 9 Kurztelegramm an Adresse 7 (87hex); Positions- 1 = EIN wert auslesen (16hex); Prüfbyte (91hex) not used AEA111/1 antwortet (hex): 07 16 03 02 00 10 11.3 8Bit Konfigurations Register-1 Langtelegramm von Adresse 7 (07hex); Positions- wert auslesen (16hex); Wert 203h = 515 dez (03 02 Bit Default Bemerkungen 00hex);...
  • Seite 10 AEA111/1 Datum 25.01.2008 Art.Nr. 84155 Änd. Stand 245/07...
  • Seite 11 Fig. 1: Installation • Warranty can only be claimed for components 5. Electrical connection supplied by SIKO GmbH. If the system is used • Switch power off before any plug is inserted together with other products, there is no warranty or removed!! for the complete system.
  • Seite 12 • To enhance interference resistance of the cos- negativer cosinus output AEA111/1 the connecion line for power supply Analog_GND Ground analog signal and output signals should have a ferrite sleeve n.c. mounted at a very short distance from the D-SUB connection.
  • Seite 13 DIP switches (SW1 see ting error messages. chapter 5.1) prior to switching on the operation (default) voltage. 6.1 Operating mode ("RS485 mode") (SW1.1 = OFF; Output of position value and para- meterization via RS485) AEA111/1 Datum 25.01.2008 Art.Nr. 84155 Änd. Stand 245/07...
  • Seite 14 AEA resumes monitoring of the 7.3 Calibration of the measuring system position values in the "speed measurement" mode (for the The AEA111/1 is an absolute measuring system, description see the sensor mo- i.e. the information of the position value is repre- nitoring section).
  • Seite 15 The calibration process is acknowledged by one short blinking of the "ERROR" LED. After correct positioning of the sensor within the 8. Monitored AEA111/1 functions mounting tolerances above the magnetic strip and successful sensor alignment, the correct functio- In the turned-on state the translation module per- ning of the system can be verified in this mode.
  • Seite 16 (eg. Spectra company type I-7520). cable length Max. cycle rate After turning on the power supply of the AEA111/1 1MHz you may immediately start programming by star- 800kHz ting a suitable terninal program (eg. "sikoterm.
  • Seite 17 = decimal value (±0...9999999) The SIKONETZ3 protocol enables parameterization for internal purposes: (parameter data) and output of position values by the AEA111/1. The Software Reset data signals comply with the RS485 standard. Up to 31 devices may be addressed via bus since an xx>...
  • Seite 18 (16h); check byte (91h) has to be activated (command 0x32; AEA111/1 replies (hex): 07 16 03 02 00 10 0x33) Long telegram from address 7 (07h); read out po- this command can be broadcasted sition value (16h);...
  • Seite 19 This state is not evaluated if +24VDC are already applied to the configurati- on input when switching on the AEA111/1 since otherwise it would not be possible to scan the AEA111/1 Datum 25.01.2008...
  • Seite 20 SIKO GmbH Werk / Factory: Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach-Unteribental Postanschrift / Postal address: Postfach 1106 79195 Kirchzarten Telefon/Phone +49 7661 394-0 Telefax/Fax +49 7661 394-388 E-Mail info@siko.de Internet www.siko.de Service support@siko.de AEA111/1 Datum 25.01.2008 Art.Nr. 84155 Änd. Stand 245/07...