Seite 1
AP05 Software SW02 RS485-Kommunikation Deutsch Zusatz zur Originalmontageanleitung Seite 2 RS485-communication English Additional to the Original Installation Instructions page 19 177/19...
Seite 3
(Kettenmaß, Nullung). Die Konfi- guration ist im Nennbetrieb wieder möglich. Der Status der Tasten wird nur von den Tasten selbst beeinflusst. Taste betätigt: Statusbit gesetzt. AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 4
Für jede Taste ( - und -Taste) wird ein Bit beim SIKONETZ4 Pro- tokoll im Datenbyte C (Byte 4) von der AP05 an den Master ausgegeben. 4 Display 2 Zeilen mit jeweils 5 Ziffern in 7 Segmenten. 4 Sonderzeichen: "...
Seite 5
- Taste wird die eingestellte Bus-Adresse (im Beispiel "1") und Baudrate (115.2 kbit/s) angezeigt. Beispiel: Id 1152 Bei einer Betätigung von mehr als 15 s wird die AP05 in den Konfigura- tions-Modus versetzt. Im Display wird dann der erste Menüpunkt der Kon- figuration angezeigt. 6 RS485-Schnittstelle Über die serielle RS485-Schnittstelle besteht die Möglichkeit, Daten mit...
Seite 6
Für diesen Befehl ist es notwendig, den Programmiermode ein- zuschalten (Bef 0x32; 0x33) Dieser Befehl ist rundruffähig Hex TX RX S Funktion Sollwert auslesen InPos-Fenster auslesen Schleifenumkehrpunkt auslesen Positionswert auslesen AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 7
Kettenmaßfunktion der Taste freigeben Kettenmaßfunktion der Taste sperren ADI (Anzeigendivisor) ausgeben ADI programmieren 0: ADI = 1 1: ADI = 10 2: ADI = 100 3: ADI = 1000 AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 8
Wert = 2: entgegen Uhrzeigersinn Schleifenrichtung ausgeben Nullungsfunktion der Taste programmieren Wert = 0: Nullung gesperrt Wert = 1: Nullung freigegeben Nullungsfreigabe auslesen Positionswert wird auf Kalibrierwert + Off- setwert gesetzt AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 9
Abstand der einzelnen Bytes eines Telegramms darf einen Wert von 10 ms nicht übersteigen. Falls ein angesprochenes Gerät nicht antwortet, so darf der Master frühestens nach 30 ms erneut ein Telegramm senden. AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 10
Längenbit (00h) UND ID 1 Kalibrierwert 100 schreiben (ID 1) 01h 28h 64h 00h 00h 29h XOR Prüfsumme Wert = 100 Befehl Kalibrierwert programmieren Längenbit (00h) UND ID 1 AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 11
8.1 Status-/ Adresse Dieses Byte definiert die Art des Telegramms, das übermittelt werden soll, d. h. ob zum Beispiel die Konfiguration der AP05 geändert werden soll oder nur der Positionswert ausgelesen wird. Die AP05 reagiert nur auf Nachrichten mit der übereinstimmenden Geräteadresse.
Seite 12
Sollwert). Die Darstellung erfolgt in hexadezimaler Schreibweise. Zum Beispiel wird der Wert 1000 folgendermaßen dargestellt: dezimal: 1000 hexadezimal: 0x0003E8 Datenbyte A Datenbyte B Datenbyte C Byte 2 (Datenbyte A): Bit-Nr. Master -> AP05 keine Funktion AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 13
01: Kettenmaß freigegeben 10: Rücksetzen freigegeben 11: beide Funktionen freigegeben Rücksetzen Kettenmaß setzen Anzeigemodus 0: Zeile 1: Absolutwert IST; Zeile 2: blank 1: Zeile 1:Absolutwert IST; Zeile 2: Differenz AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 14
[Byte 1] XOR [Byte 2] XOR [Byte 3] XOR [Byte 4] XOR [Byte 5] = 0 Ist das Ergebnis ungleich 0 ist ein Fehler in der Übertragung zu vermuten. AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 15
Parameter erfordert bis zu 30 ms. Erst nach erfolgreicher Speicherung erfolgt die Beantwortung des Schreibbefehls. Beispiele: a) Auslesen des Positionswertes einer AP05 mit Adresse 12 (z. B. Positions- wert = 2045,6 (4FE8 hex). Master -> AP05 AP05 -> Master 1.
Seite 16
"+xxxxxxxx>" Offset +00000003 read 2/10 "+xxxxxxxx>" Kettenmaß +00000000 read 2/10 "+xxxxxxxx>" Positionswert bei Nullung +00000000 read 2/10 "+xxxxxxxx>" Abweichungsfenster (InPos) +00000005 read 2/10 "+xxxxxxxx>" Umkehrpunkt für Schleife +00000000 AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 17
Displayorientierung lesen DISP 180° read 2/17 "LED Gx Rx Fx LED-Funktionalität lesen LED G1 R0 F1 Cxx>" C00 = Grün EIN, Rot AUS, Flash EIN, Konstant beide AUS AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 18
Ausgabe des Positionswer- tes in hex write "+/-xxxxx" ">" Eingabe Sollwert dez., 5 stel- X+00150 lig, mit Vorzeichen read 1/10 "xxxxxxxx>" Ausgabe Sollwert +00000150 read 1/10 "xxxxxxxx>" Ausgabe Positionswert -00000150 AP05-SW02 · Datum 24.07.2019 · Art. Nr. 90054 · Änd. Stand 177/19...
Seite 19
3 Operating states 4 Display 5 Keys' function 6 RS485 interface 7 SIKONETZ 3 8 SIKONETZ 4 8.1 Status-/ adresse 8.2 Data bytes 8.3 Check sum 9 Service-Standard-Protocol AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 20
Configuration is enabled again in nominal ope- ration. The status of the keys is only influenced by the keys themselves. Key actuated: Status bit set. AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 21
If the key is pressed for more than 5 s, then the current position value is zeroed after releasing the key. For doing this, zeroing must be enabled. AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 22
The serial RS485 interface makes possible the exchange of data with an upstream control or PC. For bus operation a terminating resistor (120 Ohm) e. g. SIKO type BAS-0005 must be used and mounted at the last bus device between DÜA/TxRx+/CANH and DÜB/TxRx-/CANL.
Seite 23
(command 0x32; 0x33) Broadcast command Hex TX RX S Function read target value read InPos window read reversal point for loop read position value read calibration value read offset value AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 24
Read ADI Write ADI 0: ADI = 1 1: ADI = 10 2: ADI = 100 3: ADI = 1000 AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 25
Write reset function of the key value = 0: reset disabled value = 1: reset enabled Read reset function Reset: position value is set to 0 + calibra- tion value + offset value AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 26
The time between the several bytes of an telegram must not exceed the value of 10 ms. If a device is not answering, the master may not send the next telegram before waiting of 30 ms. AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 27
Length bit (00h) UND ID 1 Write calibration value 100 (ID 1) 01h 28h 64h 00h 00h 29h XOR checksum Value = 100 Command write calibration value Length bit (00h) UND ID 1 AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 28
This byte defines the type of telegram to be transmitted, e. g., whether the configuration of the AP05 is to be changed or only the position value read out. The AP05 responds only to messages with the matching device address.
Seite 29
Data byte C Byte 2 (Data byte A): Bit no. Master -> AP05 not used Bit no. AP05 -> Master Version number in Hex e. g. P3.07 = 37 Hex AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 30
Set incremental measurement Display mode 0: Line 1: absolute value ACTUAL; Line 2: blank 1: Line 1: absolute value ACTUAL; Line 2: difference Sense of rotation 0: counter-clockwise 1: clockwise AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 31
10 ms. If a device is not answering, the master may not send the next telegram before waiting of 30 ms. Storing the non-volatile parame- ters takes up to 30 ms. Only after successfull storing the write command is answered. AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 32
AP05-SW02 SIKONETZ 4 English Examples: a) Reading out the position value of an AP05 device with address 12 (e. g. position value = 2045.6 (4FE8 hex). Master -> AP05 AP05 -> Master 1. byte 0000 1100 (OC) 0000 0000 (00) 2.
Seite 33
English 9 Service-Standard-Protocol AP05 communication is based on the Service Standard Protocol as soon as address "0" is set. Following restart, also via the K command, the original device address for SIKONETZ X will be active again. The baud rate will be also set by the SIKONETZ X-setting.
Seite 34
Q41 = blin- x = 0 OFF king ON x = 1 ON read "x" Status register write "11100" ">" Restore factory settings write "00100" ">" Execute calibration movement AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 35
Output of position value in hex write "+/-xxxxx" ">" Setpoint input, dec., 5-digit, X+00150 arithmetical sign read 1/10 "xxxxxxxx>" Setpoint output +00000150 read 1/10 "xxxxxxxx>" Position value output -00000150 AP05-SW02 · Date 24.07.2019 · Art. No. 90054 · Mod. status 177/19...
Seite 36
SIKO GmbH Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach Telefon/Phone + 49 7661 394-0 Telefax/Fax + 49 7661 394-388 E-Mail info@siko-global.com Internet www.siko-global.com Service support@siko-global.com...