Begriff
Parameter Erklärung
Bilinearer
C311
Ausgang
Binäreingang 1 / 2 C112
Code-Wort
CodE
Dauerkontakt /
C213
Wischkontakt
Dosierüber-
C213
wachung
Diese Funktion bewirkt, dass ein kleines oder großes Eingangs-
signal ein über- oder unterproportionales analoges Istwertaus-
gangssignal zur Folge hat. Der Knickpunkt der Kennlinie kann
auf der unterbrochenen 50%-Linie verschoben werden. Die
Werkseinstellung 50% führt zu einer lineraren Kennlinie.
100
90
80
70
60
50
1
40
30
20
10
siehe "Binäreingänge", Seite 45.
Nach Anlegen der Versorgungsspannung sind alle Ebenen
gegen unbeabsichtigtes bzw. unbefugtes Editieren geschützt.
Wenn Parametereinstellungen verändert werden sollen, müssen
die Ebenen durch Eingabe eines Code-Wortes entriegelt wer-
den. Auch für die Kalibrierung der Elektrode ist ein Code-Wort
erforderlich.
Sollen Einstellungen lediglich geprüft werden, ist das Aufheben
des Editierschutzes nicht erforderlich.
Das Verhalten eines Alarmkontaktes.
Dauerkontakt:
Der Alarmausgang bleibt so lange aktiv, bis die Schaltbedin-
gung (Ursache) für die Alarmgabe nicht mehr gegeben ist.
Die LED des Ausganges, der als Alarm-Ausgang definiert
wurde, blinkt.
Wischkontakt:
Der Alarmausgang wird für ca. 1 s aktiv, auch wenn die Schalt-
bedingung (Ursache) für die Alarmgabe, für längere Zeit gege-
ben ist.
Die LED des Ausganges, der als Alarm-Ausgang definiert
wurde, blinkt bis die Schaltbedingung (Ursache) für die Alarm-
gabe nicht mehr gegeben ist.
Legt fest, ob die Ausgänge K1 und / oder K2 mit dem Alarm-
kontakt überwacht werden (siehe auch "Alarmkontakt).
21 Begriffserklärung
2
Istwerteingang [%]
1 Knickpunkt bei 10% des
Istwerteingangs
=> bilineare Kennline
2 "Knickpunkt" bei 50% des
Istwerteingangs
=> lineare Kennline
67