Sicherheitsgurte anlegen
Abb. 12: Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Abb. 13: Beckengurt
2615322
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch nicht richtig angelegte
oder defekte Sicherheitsgurte!
Nicht richtig angelegte oder defekte Sicherheitsgurte
schützen nicht! Unfälle können zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
•
Sicherheitsgurte regelmäßig auf Zustand
kontrollieren. Schadhafte Gurte ersetzen.
•
Gedehnte oder beanspruchte Gurte (z. B. nach
einem Unfall) sofort austauschen.
•
Sicherheitsgurte nicht verdreht anlegen.
•
Kinder entsprechend Alter und Größe auf geeig-
nete Kindersitze platzieren und anschnallen.
•
Die Mitfahrersitze sind für Kinder unter 6 Jahren –
auch mit Kindersitz – nicht geeignet!
Dreipunkt-Sicherheitsgurt
1.
Sitzposition auf einem Mitfahrersitzplatz einnehmen.
2.
Oberes Gurtband diagonal über Schulter und Brust, unteres
Gurtband über die Hüfte führen ( Abb. 12).
3.
Schlosszunge in das Gurtschloss stecken, bis sie hörbar
einrastet und festsitzt. Sicherheitsgurt straff ziehen.
4.
Zum Ablegen farbige Gurtschlosstaste drücken.
Beckengurt
HINWEIS
Beckengurte auf Sitzen entgegen der Fahrtrichtung
müssen so angelegt werden, dass sich beide in der
Mitte befestigten Gurtenden kreuzen (
1.
Beckengurt um die Hüfte legen.
2.
Schlosszunge in das Gurtschloss stecken, bis sie hörbar
einrastet und fest sitzt. Beckengurt straff ziehen.
3.
Um den Beckengurt abzulegen, farbige Gurtschlosstaste
drücken.
Bedienungsanleitung und Inspektionsheft
Fahren
Abb. 13).
53