Bedienungsanleitung und Inspektionsheft
Übersicht
TRUMA-Bedieneinheit für Heizung und Warmwasser
Abb. 76: TRUMA-Bedieneinheit für Heizung
und Warmwasserbereitung
104
Die TRUMA-Bedieneinheit befindet sich im Innenbereich
oberhalb des Eingangs. Sie umfasst in der Mitte einen Drehknopf
(schwarz) zur Regulierung der Raumtemperatur und außen einen
Drehring (grau) zur Wahl der Betriebsart des
Warmwasserbereiters.
Beim Einschalten hat man die Möglichkeit, zwischen
unterschiedlichen Betriebsarten zu wählen, z. B. Sommerbetrieb
oder Winterbetrieb.
Bei Sommerbetrieb (Positionen 3, 4) ist die Heizung nicht aktiv,
die Wassertemperatur wird zwischen zwei Einstellungen
vorgewählt.
Im Winterbetrieb (Positionen 6, 7) ist die Heizung eingeschaltet
und die Warmwasserversorgung kann an- oder abgewählt
werden.
Die Schalter und Symbole haben folgende Bedeutung:
1
Drehknopf für Heizleistung (Raumtemperatur)
1 = kleine Heizleistung ... 5 = große Heizleistung
2
Drehring für Betriebsart des Warmwasserbereiters
3
Sommerbetrieb, Wassertemperatur 60 °C
4
Sommerbetrieb, Wassertemperatur 40 °C
5
Boiler "AUS", keine Heizung, kein Warmwasser
6
Winterbetrieb, nur Heizen, ohne Warmwasseranforderung
7
Winterbetrieb, Heizen mit Warmwasseranforderung
Kontrollleuchten signalisieren den Betriebszustand des Boilers:
Kontrollleuchte Betriebszustand
gelb
Warmwasserbereiter in Aufheizphase
grün
Heizung in Betrieb
rot
Störung
Zur Bedienung ausführliche Sicherheits- und Bedienungshin-
weise der beiliegenden Hersteller-Betriebsanleitung beachten!
Bei einer Störung immer zuerst prüfen, ob das Gasflaschen-
ventil und Schnellschlussventil geöffnet, das
Sicherheitsablassventil geschlossen und der Wasserfüllstand
ausreichend ist.
Lässt sich der Fehler nicht beheben, Fachwerkstatt
aufsuchen!
2615322