Herunterladen Diese Seite drucken

Multitel MT 162 Betriebsanleitung Seite 58

Hubarbeitsbühne

Werbung

SCHRITT
TÄTIGKEIT
Wenn die Versorgung nicht wieder hergestellt werden konnte, ist der Betätigungshebel der Handpumpe aus der
2
Fahrzeugkabine zu entnehmen.
Diesen in die Handpumpe einführen und die Arbeitsbühne durch Steuerung mit dem aktiven Bedienpult und
3
manuelles Pumpen bewegen.
4
Die Maschine in Ruhestellung bringen.
5
Den Kundendienst für die Reparatur des Defekts anfordern.
7.5. NOTABLASS DES ARBEITSKORBS
Bei einem Ausfall der Hubarbeitsbühne den Notablass des Arbeitskorbs ausführen, indem die Ventile des Verteilers für die
Bewegungen gemäß der nachstehenden erläuterten Prozedur betätigt werden.
WICHTIG!
Das Hilfspersonal am Boden muss entsprechend geschult sein und die Tätigkeiten zum manuellen
Ablass bereits praktisch ausgeführt haben.
ACHTUNG!
♦ Wenn dies unter sicheren Bedingungen erfolgen kann, sollte das Personal aus dem Arbeitskorb
evakuiert und die vorhandenen Materialien entfernt werden.
♦ Wenn dies nicht möglich ist, sicherstellen, dass das Personal durch Auffangurte gesichert ist
und die Materialien festgebunden sind, um bei Schwankungen ein Herausfallen aus dem Korb
zu vermeiden.
WICHTIG!
Im Voraus entscheiden, welche Bewegungen auszuführen sind, um den Arbeitskorb sicher
abzulassen. Dabei ist dem Einfahren des Teleskoparms, sobald möglich, Priorität einzuräumen; in
jedem Fall sollte dies vor der Drehung und dem Absenken der Arme erfolgen.
ACHTUNG!
Während der Betätigung der Notsteuerung sind die automatischen Kontroll- und Sicherheitssysteme
nicht aktiv. Es ist deshalb unerlässlich, dass der Bediener, der dieses Verfahren ausführt,
entsprechend für diese Tätigkeit geschult ist und es während der Schulung bereits durchgeführt
hat.
Der Verteiler der Bewegungen, der sich unter der Ladefläche neben der Hinterachse des Fahrzeugs befindet, setzt sich so
zusammen (die Position kann je nach Fahrzeugmodell teilweise anders ausfallen).
BESCHREIBUNG
Y5 - Anheben des Arms
Y6 - Ausfahren des Teleskoparms
Y9 - Drehung des Turms gegen den Uhrzeigersinn
Y14 - Drehung des Korbs gegen den Uhrzeigersinn
Y11 - Nivellierung des Korbs nach hinten
Y4 - Absenken des Arms
Betriebsanleitung und Warnhinweise gemäß EG-Norm - Seite
56

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Multitel MT 162