Herunterladen Diese Seite drucken

Multitel MT 162 Betriebsanleitung Seite 22

Hubarbeitsbühne

Werbung

RESTRISIKO
RISIKO DURCH STROMSCHLAG
RISIKO DURCH HITZE
3.5. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Die Arbeiter müssen Arbeitskleidung mit anliegenden Ärmeln) und persönliche Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe,
Schutzbrille, Atemschutz usw.) tragen, die mit den im Land der Verwendung der Maschine geltenden Sicherheitsvorschriften
konform sind.
Die nachfolgend aufgeführten Schilder symbolisieren die persönliche Schutzausrüstung.
BILDSYMBOL PFLICHT
Schutzhandschuhe tragen.
Sicherheitsschuhe tragen.
Gehörschutz tragen.
Schutzhelm tragen.
Schutzbrille tragen.
3.6. GERÄUSCHPEGEL
Der garantierte Schallleistungspegel ist am Turm der Hubarbeitsbühne und im Datenblatt im Anhang dieses Handbuchs
angeführt.
Der Lärmpegel, dem der Arbeiter während des Betriebs der Hubarbeitsbühne ausgesetzt ist, unterscheidet sich von dem
Messwert, da das Geräusch von einigen Faktoren beeinflusst wird:
♦ Art und Beschaffenheit des Standortes (Arbeitsumgebung);
♦ Dauer der Exposition;
BESCHREIBUNG
Risiko durch Zusammenstoß oder Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung.
SICHERHEITSABSTAND ZU ELEKTRISCHEN LEITUNGEN EINHALTEN.
Die Restrisiken durch Hitzeeinwirkung bestehen vermehrt in der Nähe der Elektromotoren.
ZUR VERMEIDUNG DES RISIKOS VON VERBRENNUNGEN MUSS SOMIT JEGLICHER
DIREKTER KONTAKT MIT DEN HEISSEN TEILEN DER MOTOREN VERMIEDEN WERDEN.
FALLS FÜR WARTUNGS- ODER REPARATUREINGRIFFE IN DEREN NÄHE GEARBEITET
WERDEN MUSS, IST DEREN VÖLLIGE ABKÜHLUNG ABZUWARTEN.
Betriebsanleitung und Warnhinweise gemäß EG-Norm - Seite
20

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Multitel MT 162