Dynamik des Lichtbogens
Im manuellen Betrieb stehen für die Lichtbogendynamik zwei Optionen zur Auswahl. Zur Auswahl
der Einstellung I oder II den Betriebsartwähler betätigen. Über die Lichtbogendynamik werden die
Eigenschaften des Kurzschlusses gemäß der Schweißanwendung gewählt.
2.8.5 Einstellungen im manuellen Betrieb
Im manuellen Betrieb werden Schweißspannung und Vorschubgeschwindigkeit separat eingestellt.
Schweißstrom und -leistung basieren auf der Vorschubgeschwindigkeit. Die gewünschten
Lichtbogen- und Schweißeigenschaften können über die Einstellung der Spannung erreicht
werden.
2.9
MIG/MAG-SCHWEISSEN
Schweißdämpfe sind u. U. gesundheitsgefährdend. Auf eine ausreichende
HINWEIS!
Belüftung achten! Niemals ohne eine speziell für das Lichtbogenschweißen vorgesehene
Schweißschutzmaske in den Lichtbogen schauen! Die eigene Person sowie umstehende Personen
und das Arbeitsumfeld vor dem Lichtbogen und heißen Schweißspritzern schützen!
Stets geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Schweißschutzmaske tragen. Es
HINWEIS!
empfiehlt sich, vor dem Schweißen des eigentlichen Werkstücks einige Probeschweißvorgänge
durchzuführen.
Das Werkstück wird sehr heiß. Für den eigenen Schutz und den anderer Personen sorgen.
HINWEIS!
Nach Befolgung der hier beschriebenen vorbereitenden Schritte kann die Schweißarbeit beginnen.
Vorausgesetzt, die MinarcMig Evo ist richtig vorbereitet und eingestellt, wird eine hohe
Schweißqualität erzielt.
• Auf die richtige Einstellung des Zusatzwerkstofftyps und -durchmessers achten.
DE
• Drahtführung und Stromdüse im Brenner müssen die richtige Größe aufweisen.
• Es müssen die richtige Schutzgasart und der richtige Schutzgasdurchsatz gewählt werden.
• Die Klemme des Massekabels an das Werkstück anklemmen.
• Geeignete Schutzkleidung, Gesichtsschutz mit Schweißglas einer geeigneten Dichte,
Schweißhandschuhe und ggf. Schweißmaske tragen.
Zunächst Abschnitt 1.2.2 lesen und erst dann fortfahren.
HINWEIS!
14