4. BETRIEB
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie bitte sicher, dass alle notwendigen Installationsarbeiten gemäß Anwei-
sungen und Maschineneinrichtung durchgeführt wurden.
Schweißen an brand- und explosionsgefährdeten Standorten ist verboten!
Schweißgase können zu Verletzungen führen. Achten Sie beim Schweißen auf ausreichende Belüftung und tragen Sie
einen Atemschutz!
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung Ihrer Schweißmaschine, ob sich das Zwischenkabel, der Schutzgasschlauch,
das Rückstromkabel, die Masseklemme und das Netzkabel in funktionsfähigem Zustand befinden. Versichern Sie
sich, dass alle Anschlüsse korrekt befestigt sind. Ein lockerer Anschluss kann die Schweißleistung beeinträchtigen und
eine Beschädigung der Anschlussstücke verursachen.
Die genaue Funktion des Brenners und des Schalters kann je nach Einstellung Ihrer Schweißmaschine (z.B. 2T, 4T
oder Minilog) variieren.
Drücken Sie den Brennertaster, um den Schweißvorgang zu beginnen.
"Verwendung des Schweißbrenner-Fernreglers GXR10 (Serie 5)" auf der nächsten Seite
"Verwendung des Schweißbrenner-Fernreglers GXR80 (Serie 8)" auf Seite 33
Weitere Informationen zur Komponentenauswahl und Verfügbarkeit finden Sie unter "Bestellnummern" auf
Seite 57."Komponentenauswahl" auf Seite 55
© Kemppi
31
Flexlite GX
Bedienungsanleitung - DE
1921390 / 2124