Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Ph-/Redox- ("Orp"-) Sonde Beachten; Die Sonde Austauschen - bürkert ELEMENT 8202 Bedienungsanleitung

Das ph- oder redox- (orp)-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELEMENT 8202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8202 ELEMENT
Wartung,Fehlerbehebung
10.2.1 Die ph-/redox- ("OrP"-) sonde beachten
Siehe die Bedienungsanleitung der verwendeten Sonde.
10.3
Die sonde austauschen
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch stromschlag!
▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
▶ Die maximale Betriebsspannung auf 35 V DC einschränken falls das Gerät in einer nassen Umgebung oder
zur Außenanwendung vorgesehen ist.
▶ Jedes am Gerät angeschlossene Instrument muss gegenüber dem elektrischen Verteilungsnetz gemäß der
Norm 61010-1:2010 doppelt isoliert sein.
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage!
▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften/entleeren.
Verbrennungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen!
▶ Das Gerät nur mit Schutzhandschuhen anfassen.
▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Flüssigkeitszirkulation stoppen und die Rohrleitung leer laufen
lassen.
Verletzungsgefahr aufgrund der art der Flüssigkeit!
▶ Bei Verwendung gefährlicher Flüssigkeiten die Angaben auf dem Sicherheitsdatenblatt und die geltenden
Unfallverhütungsvorschriften beachten.
hInWeIS!
Das messgerät ist nicht mehr iP65 und iP67 geschützt, wenn er ausgebaut ist.
▶ Das Innere des ausgebauten Messgeräts schützen.
die Sonde wie nachstehend ausbauen.
Überwurfmutter zwischen Sensorarmatur und Elektronikmodul
abschrauben.
deutsch
133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis